Zum Inhalt springen
Digitales Leben – werbefrei 😀

Digitales Leben – werbefrei 😀

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Mit Computermuseum von Design-, Apple- und Sinclair-Computern.

  • Digitales Leben
    • Apple
  • Blog
  • Computermuseum
  • Meine Projekte
  • Über mich
  • Impressum & Datenschutz

Autor: digitalesleben8668

Bereits seit 1983 bin ich im Digitalen Leben unterwegs. Mit meinem ersten Computer, dem Sinclair ZX81 hat sich ein komplett neues VerstĂ€ndnis dieser Welt ergeben, was mich mein weiteres Leben sehr geprĂ€gt hat. In diesem Blog möchte ich all die digitalen Aspekte meines Lebens ansprechen, die mich begeistern und beschĂ€ftigen. Ich freue mich auch ĂŒber einen intensiven Austausch mit Gleichgesinnten. Ich wĂŒnsche viel Freude und viel Spass bei der LektĂŒre.
Sir Clive Sinclair

80 Jahre Sir Clive Sinclair

Am 30. Juli 1940 wurde Clive Marles Sinclair in Richmond, UK, geboren. Was hat mich dieser Mann in meinem Leben … Mehr

C5, Cambridge, Elektrotechnik, Marketing, Psion, sinclair, Sinclair QL, Sir Clive, Z88, zx spectrum, ZX81

Die britische Computer- und Software-Industrie

Seit dem 1.1.2021 ist Großbritannien nicht lĂ€nger Teil des großartigen europĂ€ischen Projektes namens EU. Über 60 Millionen Menschen mit ganz … Mehr

acorn, Amstrad, Apricot, ARM, BBC, BBC Micro, Colossus, computer, Dragon Data, Großbritannien, NEB, Oric, Raspberry PI, sinclair, Software, Sophie Wilson, Thatcher

Computermuseum: Macintosh Portable from 1989

English: Never would I have thought it possible that I could get the Apple Macintosh Portable from 1989. Every time … Mehr

Apple, Bleiakku, Laptop, Macintosh, Portable, Powerbook, Trackball

Computermuseum: Apricot Portable from 1984

English: when I created my wish list of computers I wanted to collect 7 years ago I didn’t know the … Mehr

ACT, Apricot, Apricot Xi, British, Design, deutsches Tastaturlayout, Infrarot, LCD, Microphone, Portable

Erfahrungsbericht: Labcache erstellen

Erst Ende Oktober habe ich einen Bericht ĂŒber Adventure Labcaches geschrieben (Link). Dort hatte ich auch angekĂŒndigt, daß ich einen … Mehr

Adventure Labcache, Builder, DĂŒsseldorf, Geocaching, Geocaching.com, GPS, Labcache

Apples Armbanddesigns fĂŒr die Apple Watch

Als Apple im Jahr 2015 die Apple Watch vorstellte war ich vor allem begeistert ĂŒber den innovativen Bandwechselmechanismus und die … Mehr

apple watch, Armband, Bandbreite, Hermes, Loop, Nike

GEOS – eine grafische BenutzeroberflĂ€che fĂŒr den C64

38911 BASIC BYTES FREE – so meldete sich der berĂŒhmteste Homecomputer aller Zeiten, wenn man ihn anschaltete. Ein blauer Bildschirm … Mehr

Apple, Atari ST, Berkeley Softworks, C64, commodore, Final Cartridge, GEOS, grafische BenutzeroberflÀche, GUI, Macintosh, Nostalgie, re-enactment, Steve Jobs, Xerox Alto, Xerox PARC

40 Jahre PC-Plattform – zuerst IBM und dann Wintel

Im Jahr 2021 feiert die PC Plattform ihren vierzigsten Geburtstag. Happy Birthday IBM PC. Wer meinem Blog bis hierhin gefolgt … Mehr

Aldi, AMD, Apple, AT, Charlie Chaplin, Clone, Dell, Escom, Gateway 2000, IBM, IBM 5150, IBM PC, Intel, ISA, Lidl, Medion, microsoft, Netbooks, pc, PS/2, Subnotebooks, Ultrabook, UMPC, Vobis, Windows 95, Wintel, X86, XT

Computermuseum: BBC Micro Model B from 1981

English: The BBC Model B computer is one of the most iconic computers I know. With the red function keys … Mehr

acorn, ARM, BBC, BBC Micro, British, Cumana, Micro Men, Model B, The Computer Literacy Project

Aktienkauf leicht gemacht – aber auch wirklich erfolgreich?

Seit Monaten nervt mich eine Werbung bei YouTube, wo mir suggeriert wird, dass bei Verwendung einer speziellen App der Aktienhandel … Mehr

Aktien, Amazon, Apple, AWS, Azure, Chart, Facebook, fundamentalanalyse, microsoft, Technische Analyse, Telekom

25 Jahre Windows 95

Ihhh, Microsoft und Windows. Wer wollte denn diesen Schrott 1994 haben, wenn man ĂŒberzeugter Apple- oder Atari ST-User war. Microsoft … Mehr

Atari ST, Bill Gates, DOS, Intel, Jay Leno, Marketing, microsoft, Rolling Stones, Start Button, Start me up, windows, Windows 95

Fehler behoben in iOS 14.2 und WatchOS 7.1: Probleme mit der Speicherung von Trainings

NatĂŒrlich ist ein Upgrade auf eine neue Major Release von iOS und WatchOS nie wirklich reibungslos. Aber was jetzt bei … Mehr

Apple Support, Fehler, GPS, iOS 14, Neuinstallation, Problem, Skandal, Training, WatchOS 7

20 Jahre Cube G4

Der Cube war die Lösung fĂŒr kein Problem. Deshalb hat ihn auch keiner gekauft. So, oder Ă€hnlich kann man die … Mehr

Apple III, Cinema Display, Cube, Design, G4, JubilĂ€um, lĂŒfterlos, Steve Jobs, Tuning

Digitales Leben Reloaded

Hallo zusammen, ich habe lange Zeit an einem Konzept fĂŒr die Überarbeitung meines Blogs digitalesleben.blog gearbeitet. Dies beinhaltet eine neue … Mehr

Überarbeitung, Home Page, kuratiert, Landing Page, Reloaded

Labcaches – ein neues Spiel (nicht nur fĂŒr Nerds)

Labcaches sind eine neue, noch experimentelle Form von Geocaches und werden von der Organisation Geocaching.com/Groundspeak und seinen Nutzern weiterentwickelt. Eine … Mehr

Adventure Lab, Geocaching.com, GPS, Groundspeak, Labcache

aws Cloud Practitioner werden

Cloud ist seit Jahren in aller Munde und wir alle nutzen schon intensiv alle Formen von Cloud-Services. Vor kurzer Zeit … Mehr

Alibaba, AWS, Azure, Certified, Cloud, Cloud Practitioner, Cloud Services, Examtopics, Google Cloud, Online Proctoring, Pearson VUE, PSI, Whizlabs, Zertifizierung

Corona-Statistiken aus dem Internet (Update 28.10.)

Update 28.10.: seit dem 26.10. wird die Zahl der TodesfĂ€lle aufgrund COVID-19 mit 10.000 in Deutschland angegeben. Über mehrere Tage … Mehr

Bing, Corona-Tracker, Corona-Virus, Covid-19, Flatten the curve, Hammer and Dance, Infektionswelle, Infizierte, Intensivbetten, Johns-Hopkins-UniversitÀt, RKI, Robert-Koch-Institut, Spanische Grippe, Statistik, TodesfÀlle, WHO

Entwicklung der Computertastaturen

Disclaimer: ich weiß, daß gerade im PC-Bereich die Entwicklung der Tastatur von Herstellern wie IBM und Cherry vorangetrieben wurde. Aber … Mehr

Apple, Chiqlet, Computertastatur, Desktop, Ergonomie, Folientastatur, Homecomputer, Keyboard, Kompakt, Laptop, Netbook, pc, Subnotebook, Tastatur, TippgefĂŒhl, UMPC

Hörtest Lautsprecher B&W 805D3 gegen B&W 805S

Seit mehr als 10 Jahren habe ich die B&W 805S als wichtigen audiophilen Teil meiner HiFi-Anlage und bin sehr zufrieden. … Mehr

805D3, 805S, B&W, Cambridge Audio, Hörtest, Hifi, Vergleich

Atari Falcon 030

Der Atari Falcon ist das letzte Produkt von Atari mit Motorola-Prozessoren der 68030er-Reihe. Mit einem zusĂ€tzlichen digitalen Signalprozessor (DSP) hatte … Mehr

atari, Atari-Messe, C-LAB, DSP, Falcon 030

Beitrags-Navigation

Ältere BeitrĂ€ge

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen ĂŒber neue BeitrĂ€ge zu erhalten.

Suchen

Schlagwörter

8bit Aktien android Apple apple iic apple watch ARM atari Atari Mega ST Atari ST BBC Micro blog C64 Cambridge Audio commodore computer computermuseum Corona-Virus donation ebay Facebook G4 Google Hifi High End Homecomputer HP IBM iMac ios iPad iPhone 5 Keyboard Keynote Laptop Lautsprecher MacBook Macintosh mac mini microsoft Mobiltelefon mojave museum Netbook newton Nokia os x Palm Powerbook G4 PrivatsphÀre Psion Recreated sammlung samsung Siemens sinclair Sinclair QL Smartphone Sony Sony RX10 Sony Vaio SSD Steve Jobs Subnotebook Telekom Thinkpad translucent UMPC Vodafone windows Windows 95 WWDC YouTube ZX81 zx spectrum

Aktuelle BeitrÀge

  • 80 Jahre Sir Clive Sinclair
  • Die britische Computer- und Software-Industrie
  • Computermuseum: Macintosh Portable from 1989
  • Computermuseum: Apricot Portable from 1984
  • Erfahrungsbericht: Labcache erstellen

Archiv

Kategorien

Übersetzen

Mitgliedschaft im VzEkC e.V.

Webseite des VzEkC

Blogstatistik

  • 16.071 hits

Impressum & DatenschutzerklÀrung

Create a website or blog at WordPress.com
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×