Zum Inhalt springen
Digitales Leben – werbefrei 😀

Digitales Leben – werbefrei 😀

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Mit Computermuseum von Design-, Apple- und Sinclair-Computern.

  • Digitales Leben
    • Apple
  • Blog
  • Computermuseum
  • Meine Projekte
  • Über mich
  • Impressum & Datenschutz

Autor: digitalesleben8668

Bereits seit 1983 bin ich im Digitalen Leben unterwegs. Mit meinem ersten Computer, dem Sinclair ZX81 hat sich ein komplett neues VerstĂ€ndnis dieser Welt ergeben, was mich mein weiteres Leben sehr geprĂ€gt hat. In diesem Blog möchte ich all die digitalen Aspekte meines Lebens ansprechen, die mich begeistern und beschĂ€ftigen. Ich freue mich auch ĂŒber einen intensiven Austausch mit Gleichgesinnten. Ich wĂŒnsche viel Freude und viel Spass bei der LektĂŒre.

Atari Falcon 030

Der Atari Falcon ist das letzte Produkt von Atari mit Motorola-Prozessoren der 68030er-Reihe. Mit einem zusĂ€tzlichen digitalen Signalprozessor (DSP) hatte … Mehr

atari, Atari-Messe, C-LAB, DSP, Falcon 030

Bewertung der neuen iPhone 12 Modelle

Gestern prĂ€sentierte Apple mit einem Monat Corona-VerspĂ€tung die neuen iPhone 12 Modelle. Dieses Jahr sind es sogar vier Modelle geworden … Mehr

5G, Ceramic Shield, iPhone 12, iPhone 12 mini, iPhone 12 Pro, iPhone 12 Pro max, MagSafe

Vintage Computing Festival Berlin 2020 – eine Computermesse in Corona-Zeiten

Dieses Wochenende fand die virtuelle Veranstaltung „Vintage Computing Festival Berlin (VCFB) 2020“ statt. Unter dem Einfluss von Corona konnte man … Mehr

Ausstellung, Berlin, Corona-Virus, Deutsches Technikmuseum, Remote, Stream, VCFB, Vintage Computing, virtuell, Vortrag

Corona-Vorhersagen ĂŒberprĂŒft

Bis zum 7.7.2020 habe ich fast tĂ€glich Statistiken fortgeschrieben ĂŒber Corona-Infektionszahlen und -Todeszahlen. Dieser Artikel (Link) fasst die Ergebnisse von … Mehr

Abstand, Alltagsmaske, Brasilien, Corona-Virus, Covid-19, Deutschland, Hygiene, Statistiken, Todesfallzahlen, UK, USA

Computermuseum: Sony Ericsson W900i from 2005

English: what was I happy when my good friend „uncle“ Bernd offered me one of his feature phones from the … Mehr

Drehmechanismus, Ericsson, Featurephone, Sony, W900i, Walkman

Vergleich von Tinnitus-Apps

Seit Jahren leide ich unter starkem Tinnitus auf beiden Ohren. Begonnen hat es 2005 mit einem Tinnitus auf dem rechten … Mehr

Apps, Frequenz, ios, Maskierung, Match, Medizin, Notch, Tinnitus

Time flies – Apple Keynote am 15.9.2020

Wieder eine Apple-Keynote, die unter der Corona-Situation vorbereitet und durchgefĂŒhrt wird. Bereits die WWDC hat einen Vorgeschmack darauf gegeben, was … Mehr

apple watch, Corona-Virus, iPad, iPhone, Keynote

The Art of Atari – Videospiele und die Cover-Kunst

Was habe ich mich gefreut, als ich von lieben Freunden ein besonderes Geschenk ĂŒberreicht bekommen habe. Sie kannten meine Leidenschaft … Mehr

Art of Atari, atari, Coverart, Imagination Gap, KĂŒnstler, Konsolen, Phantasie, Pong, VCS, Video Computer System, Videospiele

ZX Spectrum Next – it is happening again!?!

Gestern Abend 22 Uhr unserer Zeit war es soweit. Auf der Kickstarter-Platform wurde die Kampagne ZX Spectrum Next – Issue … Mehr

indiegogo, Kickstarter, Next, sinclair, zx spectrum, ZX Vega +

iPhone 11 Pro Kamera und Neowise

Im Oktober 2019 habe ich das iPhone 11 Pro max gekauft und habe das in diesem Artikel (Link) damals begrĂŒndet. … Mehr

Fotographie, iPhone 11 Pro, Komet, Nacht, Neowise, Nightmode

Computermuseum: OQO 2 from 2007

English: And now to the device I teasered a few days ago (Link). It is the OQO2. I had for … Mehr

OQO2, Sony, UMPC, vaio Ux

WWDC 2020 – eine ganz besondere Veranstaltung

Jedes Jahr rund um meinen Geburtstag lĂ€dt Apple die Entwicklergemeinde nach Kalifornien zum Hochamt fĂŒr Apples Softwareentwicklung. Die Worldwide Developer … Mehr

Apple Silicon, ARM, Home, HomeKit, Intel, ios, iPadOS, macOS, tvOS, WatchOS, Widgets, WWDC

Ausblick auf ein ganz besonderes GerĂ€t

Heute konnte ich einen großartigen Fang machen. Lange habe ich danach gesucht und ausgerechnet in DĂŒsseldorf wurde ich fĂŒndig. Vielen … Mehr

Ausblick, computermuseum, Design Computer

Corona Warn-App kann installiert werden

Solange kein Impfstoff gegen den Corona-Virus vorhanden ist, helfen nur weiterhin Social Distancing, das Tragen von Masken in LĂ€den und … Mehr

Apple, Bluetooth, Bundesregierung, Corona Warn-App, Corona-Virus, Google, Privacy-Preserving Contact Tracing, RKI, SAP, Smartphones, Telekom

Schattenseiten der Social Media – Fake News und Verschwörungstheorien

Ich habe die erklĂ€rte Absicht die Chancen und Möglichkeiten unseres Digitalen Lebens grundsĂ€tzlich positiv zu sehen. Trotzdem ist mir sehr … Mehr

Clicks, Fact-Check, Fake News, Falschbehauptungen, Social Media, VerschwörungsglÀubige, Verschwörungsideologen, Verschwörungstheorien

Computermuseum: BlackBerry PlayBook from 2011

English: When I received the BlackBerry Bold 9700 (Link) as a gift I wrote the article about Research in Motion … Mehr

Adobe AIR, BlackBerry, BlackBerry App World, computermuseum, Flash, PlayBook, QNX, RIM

Desktop-Virtualisierung

Privat nutzen wir eigene Hardware, OS und Software, um am Digitalen Leben teilzuhaben. Im beruflichen Leben gibt es mehrere Konzepte, … Mehr

Citrix, Cloud, DaaS, Desktop, Desktop-Virtualisierung, Mac, microsoft, NetPC, Shadow.tech, Tastaturlayout, VDI, Virtualisierung, VMware, windows, WVD

Das Zeitalter der Mobiltelefone

Nach meinem Beitrag ĂŒber Nokia-Mobiltelefone (Link) habe ich in meiner Sammlung mal nachgeschaut, welche Mobiltelefone noch vorhanden sind. Und dabei … Mehr

2G, 3210, 3G, 4G, 6210, 6310i, D2, eSIM, Feature-Phone, GSM, Kulthandy, LTE, Mannesmann, Mobiltelefon, Nano SIM, Nokia, S3 com, S35i, S6D, Siemens, SIM, UMTS

Computermuseum: Siemens S35i from 2000

English: you may not believe it, but this inconspicuous mobile phone was the flagship of Siemens in 2000 (Link). At … Mehr

Mobiltelefon, S35i, Siemens

Computermuseum: Nokia 3210 from 1999

English: one of the early cult mobile phones. The first one without a visible antenna. You could replace the case … Mehr

3210, Nokia, T9, Xpress-on

Beitrags-Navigation

Ältere BeitrĂ€ge
Neuere BeitrÀge

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen ĂŒber neue BeitrĂ€ge zu erhalten.

Suchen

Schlagwörter

8bit Aktien android Apple apple iic apple watch ARM atari Atari Mega ST Atari ST BBC Micro blog C64 Cambridge Audio commodore computer computermuseum Corona-Virus donation ebay Facebook G4 Google Hifi High End Homecomputer HP IBM iMac ios iPad iPhone 5 Keyboard Keynote Laptop Lautsprecher MacBook Macintosh mac mini microsoft Mobiltelefon mojave museum Netbook newton Nokia os x Palm Powerbook G4 PrivatsphÀre Psion Recreated sammlung samsung Siemens sinclair Sinclair QL Smartphone Sony Sony RX10 Sony Vaio SSD Steve Jobs Subnotebook Telekom Thinkpad translucent UMPC Vodafone windows Windows 95 WWDC YouTube ZX81 zx spectrum

Aktuelle BeitrÀge

  • Buchbesprechung: On the firing line. My 500 days at Apple von Gil Amelio
  • 80 Jahre Sir Clive Sinclair
  • Die britische Computer- und Software-Industrie
  • Computermuseum: Macintosh Portable from 1989
  • Computermuseum: Apricot Portable from 1984

Archiv

Kategorien

Übersetzen

Mitgliedschaft im VzEkC e.V.

Webseite des VzEkC

Blogstatistik

  • 16.116 hits

Impressum & DatenschutzerklÀrung

Create a website or blog at WordPress.com
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×