Zum Inhalt springen
Digitales Leben – werbefrei 😀

Digitales Leben – werbefrei 😀

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest
  • YouTube

Mit Computermuseum von Design-, Apple- und Sinclair-Computern.

  • Digitales Leben
  • Blog
  • Computermuseum
  • Meine Projekte
  • Über mich
  • Impressum & Datenschutz

Kategorie: Design Computer

Computermuseum: Apricot Portable from 1984

English: when I created my wish list of computers I wanted to collect 7 years ago I didn’t know the … Mehr

ACT, Apricot, Apricot Xi, British, Design, deutsches Tastaturlayout, Infrarot, LCD, Microphone, Portable

20 Jahre Cube G4

Der Cube war die Lösung fĂŒr kein Problem. Deshalb hat ihn auch keiner gekauft. So, oder Ă€hnlich kann man die … Mehr

Apple III, Cinema Display, Cube, Design, G4, JubilĂ€um, lĂŒfterlos, Steve Jobs, Tuning

Atari Falcon 030

Der Atari Falcon ist das letzte Produkt von Atari mit Motorola-Prozessoren der 68030er-Reihe. Mit einem zusĂ€tzlichen digitalen Signalprozessor (DSP) hatte … Mehr

atari, Atari-Messe, C-LAB, DSP, Falcon 030

Computermuseum: OQO 2 from 2007

English: And now to the device I teasered a few days ago (Link). It is the OQO2. I had for … Mehr

OQO2, Sony, UMPC, vaio Ux

Ausblick auf ein ganz besonderes GerĂ€t

Heute konnte ich einen großartigen Fang machen. Lange habe ich danach gesucht und ausgerechnet in DĂŒsseldorf wurde ich fĂŒndig. Vielen … Mehr

Ausblick, computermuseum, Design Computer

Computermuseum: BlackBerry PlayBook from 2011

English: When I received the BlackBerry Bold 9700 (Link) as a gift I wrote the article about Research in Motion … Mehr

Adobe AIR, BlackBerry, BlackBerry App World, computermuseum, Flash, PlayBook, QNX, RIM

Research in Motion oder BlackBerry – eine Story von Aufstieg und Abstieg

Research in Motion wurde 1984 in Kanada von zwei Ingenieuren gegrĂŒndet, die im Bereich der Mobilfunktechnologie Expertise aufbauten. Ende der … Mehr

android, BB10, BBM, BES, BIS, BlackBerry, Bold, ios, Research in Motion, RIM, Tastatur, Windows Mobile

Computermuseum: iMac G5 from 2005

English: When I met my friend Christoph in 2007 he was the biggest Apple fan I knew. He used the … Mehr

iMac G5, Intel, iSight, Power PC, White plastic design

Mein iMac von 2011 kommt zurĂŒck – mit defekter Grafikkarte

Noch letztes Jahr schrieb ich ĂŒber meinen geliebten Sandybridge iMac 27“ von 2011. Den Rechner hatte ich damals in der … Mehr

Fusion Drive, Grafikkarte, iMac, Radeon HD 6970M, Sandybridge, Wirtschaftlicher Totalschaden
ZX Spectrum Next

ZX Spectrum Next

Dies ist ein Bericht ĂŒber eine erfolgreiche Kickstarter-Initiative, die ein Retro-Computer-Revival als Ziel hat. Es geht um eine Wiederbelebung des … Mehr

indiegogo, Kickstarter, rick dickinson, sinclair, zx spectrum, ZX Spectrum Next, ZX Vega +
IBM Thinkpad 701CS ausfaltbare Tastatur

IBM Thinkpad 701CS

Ich bin immer auf der Suche nach großartigen StĂŒcken der Computergeschichte. Speziell bei solchen, wo Ingenieure neue Wege beschreiten mußten, … Mehr

701CS, Butterfly, Dreiecke, IBM, IBM Thinkpad, Lenovo, Tangram, Tastatur
Powerbooks aus zwei Jahrzehnten

Mobile Computer

Mobile Computer waren mein feuchter Traum, seitdem ich eine Casio C801 Taschenrechneruhr an meinem Handgelenk getragen habe. Das war in … Mehr

Laptop, Mobile Computer, Netbook, Notebook, Smartphone, Smartwatch, Subnotebook, Tablet, UMPC

Apple Computer im Laufe der Zeit

1976 haben die beiden Steves ein Unternehmen gegrĂŒndet, welches heute die wertvollste Firma der Welt ist. 2018 wurde Apple das … Mehr

Apple, Apple II, Apple III, Centris, Copland, iMac, Lisa, Macintosh, Performa, Powerbook, Quadra

Sinclair Computer und ihr Ă–kosystem

Sinclair Computer waren in den 80er Jahren höchst erfolgreich. Selbst Margaret Thatcher zeigte stolz den ZX Spectrum ihren japanischen GĂ€sten … Mehr

Atari Mega ST, Memotech, sinclair, Sinclair QL, ZX Interface 1, ZX Interface 2, ZX Printer, zx spectrum, ZX Spectrum 128k, ZX81

Computermuseum: Sinclair ZX Spectrum from 1982

English: after I decided to stop my purchases for my museum I couldn’t resist to bid money for a ZX … Mehr

sinclair, zx spectrum

Computermuseum: Apple IIc Monitor + Stand from 1984

English: you can never imagine how desperately I was looking worldwide to complete my Apple IIc with the original monitor … Mehr

Apple, apple iic, monitor, stand

Computermuseum: Apple Power Mac G3 from 1997

English: Funny Blue for a professional Power Mac was really weird when Apple published the first design rework of the … Mehr

Apple, Power Mac G3, translucent

Computermuseum: Apple Power Mac G4 from 1999

English: For long time I struggled to accept the offer of a good friend of mine. She was pointing out … Mehr

Apple, g3, G4, Power Mac G4, yikes

Computermuseum: Sony Vaio VGN-TX3HP from 2005

English: after 13 years in use my good old friend and colleague Ralf finally handed over his great Sony sub … Mehr

Darmstadt, notebooksbilliger, Sony, Subnotebook, TX3HP, Vaio

Mac Pro 2013 – my love

Ach wie gerne hĂ€tte ich einen Mac Pro 2013. Nicht nur, weil dieser ein tolles StĂŒck fĂŒr mein Computermuseum wĂ€re. … Mehr

Apple, designstĂŒck, mac mini, Mac Pro 2013, museum, rise of the tomb raider, Unvernunft

Beitrags-Navigation

Ältere BeitrĂ€ge

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen ĂŒber neue BeitrĂ€ge zu erhalten.

Suchen

Schlagwörter

8bit Aktien Amazon android Apple apple iic apple watch ARM atari Atari Mega ST Atari ST blog C64 Cambridge Audio commodore computer computermuseum Corona-Virus donation ebay Facebook G4 Google Hifi High End Homecomputer HP IBM iMac ios iPad iPhone 5 Keyboard Keynote Laptop Lautsprecher MacBook Macintosh mac mini microsoft Mobiltelefon mojave museum Netbook newton Nokia os x Palm Powerbook G4 PrivatsphÀre Psion Recreated sammlung samsung Siemens sinclair Sinclair QL Smartphone Sony Sony RX10 Sony Vaio SSD Steve Jobs Subnotebook Telekom Thinkpad translucent UMPC Vodafone windows Windows 95 WWDC YouTube ZX81 zx spectrum

Aktuelle BeitrÀge

  • Computermuseum: Apricot Portable from 1984
  • Erfahrungsbericht: Labcache erstellen
  • Apples Armbanddesigns fĂŒr die Apple Watch
  • GEOS – eine grafische BenutzeroberflĂ€che fĂŒr den C64
  • Die PC-Plattform – zuerst IBM und dann Wintel

Archiv

Kategorien

Übersetzen

Mitgliedschaft im VzEkC e.V.

Webseite des VzEkC

Blogstatistik

  • 14.559 hits

Impressum & DatenschutzerklÀrung

Create a website or blog at WordPress.com
Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie