Besuch im centre for computing history in Cambridge
Lesedauer: 12 Minuten Das centre for computing history in Cambridge ist der Ort, wo die Briten ihre Errungenschaften im Bereich der Computerindustrie feiern.
Lesedauer: 12 Minuten Das centre for computing history in Cambridge ist der Ort, wo die Briten ihre Errungenschaften im Bereich der Computerindustrie feiern.
Lesedauer: 4 Minuten Mein MacBook von 2008 kam in meine Sammlung zurück. Es war besonders, weil Apple das Design nur für das MacBook Pro einsetzte.
Lesedauer: 4 Minuten Mein Computermuseum erhält nach langer Zeit mit dem Commodore C16 wieder einen Zugang. Erinnerungen an den kleinen Bruder des C64.
Lesedauer: 14 Minuten Ab 1983 war diese kleine schwarze Kiste mein erster Computer. Wir feiern 40 Jahre Geburtstag vom ZX81. Ein Erfahrungsbericht
Lesedauer: < 1 Minute Die UMPCs sind kompakte Powergeräte. Intel und Microsoft förderten diese Kategorie. Hier ein besonderes Gerät als Beispiel eines UMPCs.
Lesedauer: 3 Minuten Ein Tablet von BlackBerry. Mit einer innovativen Oberfläche. Grund dieses Gerät in mein Computermuseum aufzunehmen – BlackBerry Playbook
Lesedauer: 5 Minuten Nachdenkliche Betrachtung: was passiert, wenn wir nicht mehr da sind, und uns nicht mehr um unsere Sammlung kümmern können.
Lesedauer: 3 Minuten Das HP Pre 3 ist der letzte Versuch von HP gewesen ein Smartphone auf Web OS Basis zu veröffentlichen. Das Gerät gab es nur kurz am Markt.
Lesedauer: 8 Minuten Ich sammle alte Computer und schreibe einen Blog über mein Digitales Leben. Ich bin Teil der Retrocomputing-Szene. Meine Motive
Lesedauer: 8 Minuten Ein Messie-Traum? Ein Computermuseum kann schnell wegen Überfüllung geschlossen werden, wenn der Raum zu klein ist. Da geht noch was
Lesedauer: < 1 Minute Ein Danke an Ruth, die mich auf ein geiles T-Shirt aufmerksam gemacht hat. Ein Danke an meinen Bruder Christoph
Lesedauer: < 1 Minute Mit all diesen Exponaten in meinem Computermuseum ergibt sich jetzt die Möglichkeit mehr zu machen. Video Blogging – das Licht ist da
Lesedauer: 2 Minuten Wieder konnte ich Donations für mein Computermuseum erhalten – diesmal ein Schneider CPC464 und ein Commodore Amiga 600. Vielen Dank.
Lesedauer: < 1 Minute Das Apple iPad 3 war das erste iPad mit Retina Display. Es hatte auch eine elegante Form. Unglücklicherweise entleerte sich der Akku schnell.
Lesedauer: 4 Minuten Das HP Touchpad hatte ein hartes Schicksal. Kurz vorgestellt und schon wieder vom Markt genommen. Ein ganz besonderes Gerät für mich.
Lesedauer: 2 Minuten Das Apple iPhone 4S war das erste Siri iPhone und mit seinem Stahlrahmen eines der schönsten iPhones. Ohne Empfangsprobleme.
Lesedauer: 2 Minuten Der Palm Pre 2 war eine innovative Antwort auf das iPhone. Viele der Gesten vom Pre sind später auf das iPhone X gekommen.
Lesedauer: < 1 Minute Dieses Apple iPad wurde von Steve Jobs im Sessel sitzend vorgestellt. Ein Device anders als Smartphone und PC. Eine neue Geräteklasse.
Lesedauer: 2 Minuten Aus meinem iPod Nano 6th Gen habe ich meine erste Apple Smartwatch gebaut. Es war eine tolle Inspiration für die erste Apple Watch
Lesedauer: 2 Minuten Das Sony Vaio P11Z ist ein später UMPC und vielleicht eines der wenigen funktionierenden Designs. Es geht fast in Richtung Subnotebook.