Zum Inhalt springen
Digitales Leben

Digitales Leben

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

Mit Computermuseum von Design-, Apple- und Sinclair-Computern.

  • Home
    • Computermuseum
  • Meine Projekte
  • Über mich
  • Impressum & Datenschutz

Schlagwort: Privatsphäre

Prognose: NSA-Skandal kostet Cloud-Anbieter 35 Milliarden US-Dollar – Golem.de

Manifest gegen Cloud Das Datenhaltungs- und IT-Servicekonzept der Zukunft funktioniert nicht mehr. Die Cloud als Buzzword der IT-Industrie für DEN … Mehr

Amazon, Apple, Cloud Services, Datenschutz, Google, HP, NSA, Privatsphäre

Overview | Onion Pi | Adafruit Learning System

Selbstversuch Digitale Privatsphäre – zweiter Teil Was war das für ein Spass. Eigentlich war das kleine Kästchen ja eher dafür … Mehr

Adafruit, Linux, Onion Pi, Privatsphäre, Raspberry PI, TOR, Unix

Das Torprojekt – ein Selbstversuch

Selbstversuch: Wie schütze ich meine digitale Kommunikation? Die Enthüllungen der letzten Woche haben viele sensibilisiert für die eigene digitale Privatsphäre. … Mehr

Anonymisierung, Privatsphäre, TOR

Überwachungsstaat – Was ist das?

Was ist ein ܜberwachungsstaat? Seit den Enthüllungen von Prism und Tempora, den Überwachungs-Programmen der USA und Großbritannien, hört man die … Mehr

Prism, Privatsphäre, Tempora

Internetüberwachung: US-Spionagefirmen suchen XKeyscore-Fachleute – SPIEGEL ONLINE

Das Spionagewerkzeug XKeyscore, das NSA und BND einsetzen, hat viele Fans – auch in privaten US-Unternehmen. In Stellenanzeigen suchen die … Mehr

Überwachungsstaat, BND, Cloud, Edward Snowden, NSA, Privatsphäre, SINA, Spiegel Online, Steuergelder, TOR, XKeyscore

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Suchen

Schlagwörter

8bit 701CS Aktien android Apple apple iic apple watch atari Atari Mega ST Atari ST blog C64 Colour Classic commodore computer computermuseum donation ebay eMate 300 g3 G4 Google High End Homecomputer HP IBM iMac ios iOS 6 iPad iPhone 5 iPod Nano Keyboard Keynote Laptop Lautsprecher MacBook Macintosh mac mini microsoft mojave museum Netbook newton os x Palm Powerbook 180 Powerbook G4 Privatsphäre Psion Recreated rise of the tomb raider sammlung samsung sinclair Sinclair QL Smartphone Sony Sony RX10 Sony Vaio SSD Steve Jobs Subnotebook Telekom Thinkpad Titanium translucent UMPC Vodafone windows 8 Windows 95 WWDC YouTube ZX81 zx spectrum

Aktuelle Beiträge

  • Computermuseum: Apple AirPort Extreme Base Station from 2003
  • Computermuseum: Apricot Xi from 1984
  • Der Mac als Spieleplattform?
  • Shadow of the Tomb Raider und Playstation Wireless Controller für den Mac
  • Wireless Earbuds und die AirPods Pro

Archive

Kategorien

Übersetzen

Blogstatistik

  • 4.960 hits

Impressum & Datenschutzerklärung

Create a website or blog at WordPress.com
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie