Computermuseum: Spectravideo SVI 328 MkII from 1984
Lesedauer: 3 Minuten Bei einem Besuch des Homecomputermuseums in Helmond konnte ich den Urvater des MSX Standards kaufen, den SVI 328. Und es gab Bier
Das Computermuseum ist für mich eine nostalgische Erinnerung an schöne Zeiten und schöne Produkte, die mir in den letzten 40 Jahren gefallen haben und mich fasziniert haben. Dank eBay und guten Freunden habe ich mittlerweile eine große Sammlung an Computerprodukten, egal ob Hardware oder Software aufgebaut. Ich berichte auf einer eigenen Seite über diese Sammlung.
Lesedauer: 3 Minuten Bei einem Besuch des Homecomputermuseums in Helmond konnte ich den Urvater des MSX Standards kaufen, den SVI 328. Und es gab Bier
Lesedauer: 8 Minuten Das Buch Resume von Stefan Höltgen ist der OCM Ausstellungskatalog. Ich habe es mir gekauft und beschreibe meine Erfahrungen mit diesem Buch.
Lesedauer: 11 Minuten Das Homecomputermuseum in Helmond ist meiner Meinung nach das beste, was ich bisher an Computer-Ausstellungen gesehen habe.
Lesedauer: 17 Minuten Von Dragon Data aus Wales kam der Dragon 32. Ein naher Verwandter des Tandy CoCo. Dragon-Fans des VzEkC erklären mir diesen Computer
Lesedauer: 19 Minuten Texas Instruments hatte keinen Erfolg bei Homecomputern in den 80er Jahren trotz 3 Millionen verkaufter TI-99 Computer. Warum?
Lesedauer: 4 Minuten Ratet mal was ich mir als meinen ersten Computer gekauft habe. In diesem Beitrag gebe ich Hinweise darauf.
Lesedauer: 27 Minuten Die Apple Lisa wurde überstrahlt vom Macintosh. Die Lisa war aber die wirkliche Revolution. Meine Würdigung für das kreative Team dahinter
Lesedauer: 14 Minuten Wir feiern 40 Jahre Oric im Jahr 2023. Ein britisch-französischer Homecomputer mit bewegter Firmengeschichte und zwei Insolvenzen
Lesedauer: 9 Minuten Das Retro Computer Festival 2022 im HNF ist endlich mal wieder die Möglichkeit Fans alter Computer zu treffen. Auf gehts nach Paderborn
Lesedauer: 6 Minuten Der Commodore 64 ist eine 40 Jahre alte Industrieikone. In Deutschland hatte sie gefühlt jeder. Meine Erinnerungen zum Jubiläum des C64
Lesedauer: 12 Minuten Das centre for computing history in Cambridge ist der Ort, wo die Briten ihre Errungenschaften im Bereich der Computerindustrie feiern.
Lesedauer: 24 Minuten Wir feiern 40 Jahre Spectrum. Ein britischer Computer, der billig war und deshalb in hunderttausenden Haushalten stand. Eine Legende.
Lesedauer: 15 Minuten NeXT Computer waren der nächste Versuch von Steve Jobs im Computerbusiness relevant zu sein. Ich erkläre die Highlights der Keynote.
Lesedauer: 14 Minuten Drei Jahrzehnte der mobilen Apple Macintoshs sind in meiner Sammlung vertreten. Ein faszinierendes Bild der Entwicklung von Laptops
Lesedauer: 4 Minuten Mein MacBook von 2008 kam in meine Sammlung zurück. Es war besonders, weil Apple das Design nur für das MacBook Pro einsetzte.
Lesedauer: 3 Minuten Ich bereite einen Beitrag zu 40 Jahre Spectrum vor. Dabei möchte ich mangels eigener Erfahrungen auf eure Berichte zum Spectrum zurückgreifen
Lesedauer: 4 Minuten Mein Computermuseum erhält nach langer Zeit mit dem Commodore C16 wieder einen Zugang. Erinnerungen an den kleinen Bruder des C64.
Lesedauer: 18 Minuten Der Atari ST lernte erst spät Multitasking und alternative Desktops waren eine Besonderheit dieser faszinierenden Plattform
Lesedauer: 7 Minuten Baron Alan Sugar gilt als einer der besten Geschäftsmänner seiner Zeit. Er hat Amstrad spät in den Computermarkt geführt. Und er hatte Erfolg.
Lesedauer: 11 Minuten Innovative Menschen bei Palm konzipierten den perfekten PDA und entwickelten schließlich das WebOS. Von Palms Aufstieg und Niedergang