Seid auch ihr überrascht, wie sehr sich euer wahres Leben durch Einflüsse der Digitalisierung verändert hat? Ich nenne es Digitales Leben, was unsere Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft prägt. Dies ist eine speziell aufbereitete Auswahl von Artikeln aus meinem Blog Digitales Leben. Sie bietet einen Einblick in besondere Blogbeiträge und meine nostalgische Sammlung von Computern und Zubehör der letzten 40 Jahre.
Definition: Digitales Leben
Der Begriff Digitales Leben beschreibt die Auswirkungen digitaler Technologien auf unser Leben und unsere Gesellschaft. Charakteristisch ist, dass durch die Anwendung dieser digitalen Technologien vermeintliche Vorteile von heute zu ganz besonderen Nachteilen von morgen umgekehrt werden können. Dies ist vor allem dadurch begründet, dass aufgrund mangelnder Erfahrungswerte keine oder wenig Regulierung angewendet wird, um Missbräuche zu vermeiden. Im Großen und Ganzen ist das Digitale Leben dadurch charakterisiert, dass aufwändige administrative Prozesse automatisiert und beschleunigt werden.
Neueste Beiträge
Aktien (7) Amazon (6) android (12) ARM (8) Atari Mega ST (8) Atari ST (13) Bluetooth (6) C64 (6) Corona-Virus (7) Digitales Leben (8) donation (8) eSIM (6) Facebook (7) G4 (6) Google (17) High End (6) HP (8) IBM (9) ios (10) iPhone 5 (7) Macintosh (7) microsoft (12) Mobiltelefon (6) mojave (6) Netbook (6) newton (7) Nokia (9) os x (7) Palm (6) Privatsphäre (7) Psion (9) sammlung (7) Sinclair QL (14) Sony (12) SSD (7) Steve Jobs (15) Telekom (9) UMPC (7) Vodafone (7) VzEkC (6) windows (7) Windows 95 (6) WordPress.com (7) WWDC (9) YouTube (9)
Suche und Schlagwortwolke
Viel Spaß bei der Suche nach interessanten Informationen aus meinen mittlerweile über 370 Berichten in über 10 Jahren Digitales Leben.
Speziell von mir kuratierte Seiten mit den besten Blog-Beiträgen – viel Spaß beim Lesen
Top-Themen des Digitalen Lebens
Das Digitale Leben ist spannend. Elektromobilität, digitale Gesundheitsprodukte und viele andere Top-Themen meines Blogs habe ich gesammelt
Apple Probleme und Lösungen
Apple Produkte sind Teil meines Lebens. Hier werden Apple Probleme und Lösungen aufgezeigt und mit Apple Produkten und Geschichten verbunden.
Britische Computer der 80er Jahre
Britische Computer haben mich während der 80er Jahre begeistert. Besonders Sinclair und seine Computer zeigen das besondere britische Flair.
Retrocomputing für Sammler, Techniker und Spieler
Retrocomputing ist ein Hobby für Sammler, Techniker und Spieler. Oder vielleicht eine Kombination von allem? Hier zeige ich den Einstieg.
10 Jahre Digitales Leben – mein Blog feiert Geburtstag
Niemals hätte ich mir vorstellen können, daß ich mal 10 Jahre an einem privaten Projekt arbeiten würde. Es macht mir sehr viel Spaß und mir gehen auch nicht die Themen zum Digitalen Leben aus. Das Projekt hat sich seit dem ersten Beitrag 2012 in Google+ immer weiter entwickelt. Die Plattform hat sich geändert.

Der Blog ist zu einer vollwertigen Webseite ausgebaut worden. WordPress.com ist der Hoster meiner Inhalte. Die dahinterliegende WordPress-Platform wird in über 40% aller Webseiten angewendet. Dies ergibt ein großes Spektrum an Möglichkeiten, die ich in Zukunft noch ausprobieren kann. Dazu gehören neue Plugins und Themes. Eventuell werde ich auch mal einen Shop einbinden. Oder doch Werbung in die Seiten einbetten, um die Plattform zu finanzieren. Ich bin gespannt, wohin der Weg mich und den Blog digitalesleben.blog noch führt … Mehr
Evolution des Digitalen Lebens – von einem Blog zu einer vollwertigen Webseite
Mit dieser neuen Landing Page auf meine Webseite habe ich den nächsten Schritt zur Gestaltung meiner Webseite digitalesleben.blog gemacht. Ich empfehle euch dazu meinen neuesten Beitrag Digitales Leben Reloaded. Ich beschreibe hier die Umgestaltung meines Blogs zu einer vollwertigen Webseite mit Beiträgen aus der Vergangenheit, der Gegenwart und mit Ausblick auf die Zukunft … Mehr

Und weil ich von WordPress.com überzeugt bin, habe ich auch einen gesponserten Beitrag zu meinen Erfahrungen mit dem Aufbau meiner persönlichen Website veröffentlicht. Dies ist meiner Meinung nach ein guter How To Beitrag für jeden, der innerhalb von einem Tag eine professionelle persönliche Website auf Basis von WordPress erstellen will … Mehr
Weitere Details der jahrelangen Evolution des Blogs Digitales Leben von Google+, über Tumblr bis jetzt zu WordPress.com gibt es in den folgenden Beiträgen. Eine spannende Geschichte über Fehler und auch richtige Entscheidungen.
Die Google+ Zeit

Lang, lang ist es her, da wollte ich auch im Internet vertreten sein. Aber ich wollte keine eigene Webseite haben, weil mir der Aufwand zu groß war. Da ich immer mal wieder geistreiche Beiträge in die Welt hinausposaunen wollte, sollte es eine der bekannten Sozialen Plattformen sein, die ich nutzen wollte. Google+ war damals ganz neu und versprach mit Googles Marktmacht ganz groß zu werden. Es kam ganz anders.
Tumblr – erste Migration

Nach der Erfahrung mit Sozialen Netzwerken wollte ich eine typische Blogplattform nutzen. Der Einstieg mit Tumblr war denkbar einfach. Die Funktionen und die Gestaltungsmöglichkeiten waren vielversprechend. Einige Jahre blieb ich in diesem Closed Garden. Die Beiträge waren außerhalb Tumblr nicht in Trefferlisten zu finden. So habe ich dann nach Alternativen gesucht.
WordPress.com – endlich eine Website

Einfaches Aufsetzen eines eigenen Blogs unter einer eigenen URL war das Versprechen von WordPress. Mit einfacher Migration der Tumblr Daten. So wurde es schließlich WordPress.com und ein einfacher Blogger Tarif. Mit allen Vor- und Nachteilen.
Mit Google Analytics und Google Adsense DSGVO-konform bleiben

Das GDPR Cookie Consent Plugin für WordPress von WebToffee ist meine technische Lösung für ein Cookie Consent Tool. Damit soll mein Blog DSGVO- und GDPR-konform bleiben, wenn man die richtigen Einstellungen wählt. Dazu gehört natürlich auch eine angepasste Datenschutzerklärung. Und die Möglichkeit, dass der Leser jederzeit seine Cookie-Entscheidung anpassen kann.
Cookie-Entscheidung anpassenNachdem ich das Cookie Consent Plugin aktiviert und konfiguriert habe, war der nächste Schritt auf meiner Agenda Google Analytics für meinen Blog einzurichten. Und ich wollte Werbung über Google Adsense einbinden. Mir ist natürlich klar, dass beide Services mit einem richtig konfigurierten Cookie Consent Plugin nicht mehr funktionieren. Das ist aber auch ein guter Test, ob meine Einstellungen richtig sind. Es ist mir gelungen. Und die datenschutzrechtliche Behandlung von Google Fonts habe ich in diesem Beitrag auch beschrieben … Mehr
Sind Google Analytics und Google Adsense nützlich für meine Website?

Wenn man GDPR und DSGVO glauben mag, dann sind Google Analytics und Google Adsense böse. Für Website-Besitzer sind diese beiden Google Services Standard. Sie sollen dabei helfen das Verhalten der Website-Leser zu verstehen und Geld durch Werbung zu verdienen. Ich habe nun ein Jahr Erfahrungen mit diesen beiden Services gemacht und möchte kurz in diesem Beitrag darüber berichten. Habe ich den transparenten Leser gefunden? Verdiene ich Geld mit Werbung auf meiner Website? … Mehr
Kontaktformular
Über mich
Digitales Leben in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Bereits seit 1983 bin ich im Digitalen Leben unterwegs. In diesem Blog spreche ich all die digitalen Aspekte meines wahren Lebens an, die mich begeistern und beschäftigen.

Kontaktiere mich
Mit der Absendung dieses Kontaktformulares erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten für die Dauer und Bearbeitung der mit der Anfrage verbundenen Anforderungen gespeichert werden. Nach erfolgreicher Abwicklung werden diese umgehend wieder gelöscht.