Top-Themen des Digitalen Lebens

Das Digitale Leben ist spannend. Elektromobilität, digitale Gesundheitsprodukte und viele andere Top-Themen meines Blogs habe ich gesammelt

Mein Digitales Leben als Inspiration für diesen Blog

Die Digitalisierung hat im Zuge der Corona-Pandemie eine besondere Dynamik erhalten. Aber schon davor sind viele unserer Lebensbereiche digitalisiert worden. Ich habe in den folgenden Artikeln versucht die dringendsten Fragen zu der Digitalisierung unseres Lebens zu stellen und zu beantworten. Eine Betrachtung wie unser Digitales Leben durch die Digitalisierung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft beeinflusst wird.

Was ist in den letzten 30 Jahren digital geworden?

Heinz Nixdorf Forum (HNF): Apple Dialogbox. Digitales Leben in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Dies ist eine Zusammenstellung von Elementen unseres wahren Lebens in der Vergangenheit, die durch die Digitalisierung verändert worden sind. Dieser Artikel ist Mai 2013 entstanden und wurde 2019 fortgeschrieben … Mehr

Digitales Leben – Fluch oder Segen?

Digitalisierung - Segen oder Fluch. Digitales Leben in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Bild: siehe Link

Viele Abläufe unseres Lebens sind durch die Technik verändert worden. Dieser Trend wird sich nicht aufhalten lassen und wird durch den Begriff Digitalisierung treffend beschrieben.

Lohnt sich die Digitalisierung für uns, oder werden wir große Probleme bekommen? … Mehr

Das Digitale Leben in der Google-Suche

Screenshot meines tumblr Accounts digitalesleben. Digitales Leben in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Ich habe bereits seit einigen Jahren meinen Blog Digitales Leben auf unterschiedlichen Plattformen betrieben. Jetzt war ich interessiert, wie der Begriff Digitales Leben im Internet unserer Gegenwart vertreten ist. Welche Gedanken machen sich andere darüber? … Mehr

QualityLand – eine extreme Sicht auf unsere digitale Zukunft?

Wer das Digitale Leben mal konsequent in die Zukunft weitergedacht erleben will, dem empfehle ich die (Hör-) Bücher QualityLand und QualityLand 2.0 von Marc-Uwe Kling. Der Autor der Känguru (Hör-) Bücher hat meiner Meinung nach ein kleines Meisterwerk erstellt. Einer dystopischen Welt, die gar nicht mehr so weit entfernt erscheint … Mehr

Ein Screenshot des Hörbuchs QualityLand von Marc-Uwe Kling

Social Media – was ist das? ChatGPT erklärt

Social Media crossword board Background (Quelle: OpenVerse)
Social Media crossword board Background (Quelle: OpenVerse)

Mir ist aufgefallen, dass ich noch keinen einzigen Beitrag über Social Media geschrieben habe. Dabei sind Social Media ein großer (und zeitraubender) Teil unseres Digitalen Lebens. Da ich meine Erfahrungen mit Social Media eher als rudimentär beschreiben würde, wollte ich mit einem Experten zu diesem Thema sprechen.

Ich habe ein virtuelles Interview mit ChatGPT geführt. ChatGPT ist der neue Star am Himmel der künstlich-intelligenten Chat Plattformen. Lest, was wir von einem solchen Interviewpartner lernen können. Ich wollte wissen, was es bedeutet Social Media professionell anzuwenden und was die Vor- und Nachteile der einzelnen Plattformen sind. Auch möchte ich mehr erfahren, was die Arbeit eines Social Media Manager umfasst und was man in dieser Rolle an Fähigkeiten mitbringen muss … Mehr

Und als Kontrapunkt – wie man auf Social Media verzichtet

news inscription on neon signboard hanging on street
Photo by Madison Inouye on Pexels.com

Social Media und News sind für unseren Geist Fast Food und genauso schädlich wie Zucker für unseren Körper. Das ist die These des Autors Rolf Dobelli in seinem Buch Die Kunst des Digitalen Lebens. Er erläutert uns Wie Sie auf News verzichten und die Informationsflut meistern. Das bedeutet natürlich auch auf Social Media zu verzichten. Geht das in unserer heutigen Zeit überhaupt. Können wir dem entfliehen?

Ich habe einen Selbstversuch gestartet zu einem News Event erster Güte: den Midterms in den USA, den Wahlen zum Repräsentantenhaus im November 2022. Ob mir das gelungen ist? Viel Spaß beim Lesen … Mehr


Elektromobilität – sind wir auf dem richtigen Weg?

Tesla und andere propagieren das Elektroauto als die Zukunft für unsere Mobilität und auch für unsere Klima. Weg von fossilen Brennstoffen hin zu Elektromobilität. Ich beobachte seit einigen Jahren die Strompreise und kann nicht so richtig die Begeisterung nachvollziehen. Die Strompreise kennen genauso wie die Preise für fossile Brennstoffe nur eine Richtung: nach oben. Auch sehe ich noch nicht, dass das propagierte Elektromobilitätskonzept mit eingebauten Akkus richtig ist. Deshalb habe ich diese Beobachtungen in zwei Beiträgen intensiver untersucht.

Elektroautos in Deutschland

Arbeitsplätze in der deutschen Automobilindustrie
Arbeitsplätze in der deutschen Automobilindustrie

Die Autonation Deutschland ist in der Elektrifizierung ihrer Autos schlecht dran. Wie können Elektroautos in Deutschland erfolgreich werden? … Mehr

Digital Electric Power – der Tesla Model X

Tesla - Digital Electric Power
Tesla – Digital Electric Power

Ich bekam die Gelegenheit einen Tesla Model X genauer anzuschauen. Nach all den Erfahrungen, die ich bei dieser Ausfahrt gemacht habe, kann ich Tesla maximale Digitalkompetenz bestätigen. Da müssen die klassischen Automobilhersteller noch einiges lernen, bevor sie den Digitalisierungsstandard von Tesla erreichen. Aber einige Flecken gibt es doch auf der weißen Weste … Mehr


SPECIAL FEATURE Hörprobleme und Tinnitus technisch lösen?

Höreinschränkungen erschweren die Kommunikation massiv. Ein Tinnitus verschärft die Situation nochmals. Ich habe mir zur Aufgabe gemacht, die technischen Möglichkeiten zu untersuchen, die es zur Lösung dieses Problems gibt. Zum einen wären da Tinnitus-Apps die versprechen, die Ohrgeräusche zu reduzieren, wenn nicht sogar zu beenden. Dann bietet Apple in seinen Bedienungshilfen die Nutzung eines Audiogramms an, mit dem das iPhone die Audioausgabe auf Apples AirPods Kopfhörern wie bei einem Hörgerät verstärkt. Und schließlich kann man auch diesen finalen Schritt gehen und sich mit dem Thema Hörgeräte beschäftigen.

Tinnitus Apps

Auswahl von Tinnitus-Apps im Apple Apps Store
Auswahl von Tinnitus-Apps im Apple Apps Store

Tinnitus ist eine Plage. Es wäre schön, wenn uns die Technik etwas in die Hände gäbe, was uns hilft die Ohrgeräusche zu reduzieren. Ein Vergleich von Tinnitus-Apps … Mehr

Audiogramme mit AirPods nutzen

Audiogramm von Mimi Hearing App
Audiogramm von Mimi Hearing App

Diese Kopfhörer sind überteuerte Wireless-Geräte. Die AirPods Max können ein Audiogramm aus den Bedienungshilfen nutzen. Klingt das gut und können sie Hörgeräte ersetzen? … Mehr

Hifi und Hörgeräte? Geht das?

Signia Silk Nx Hörgeräte im Größenvergleich mit einer Apple Watch 44mm
Signia Silk Nx Hörgeräte im Größenvergleich mit einer Apple Watch 44mm

Mein HNO-Arzt war der Meinung, daß ich nicht gut höre. Ich stimme ihm zu. Hörgeräte sind weitere digitale Helferlein für mein wahres Leben. Auch für Hifi-Genuss?

Ein Erfahrungsbericht beschreibt meinen Weg zu besserem Hören … Mehr

Signia Active Pro – meine Wahl für besseres Hören

Signia Active Pro mit Sleeves
Signia Active Pro – Hörgeräte im Earbuds-Format (Quelle: hearly.de)

Hörsysteme waren leider notwendig für mich. Und sie helfen mir wirklich nicht nur in Konversationen. Auch wieder mehr Mitten und Höhen auf meiner Hifi-Anlage zu hören macht süchtig. Das erreiche ich mit den Signia Active Pro.

Diese Hörsysteme unterstützen das Label Made for iPhone (MFi). Deshalb verbinden sie sich über Bluetooth mit dem iPhone und werden sofort als Hörhilfe in das System vollständig integriert. Hier mein Erfahrungsbericht, was ein Digital Native heute von Hörgeräten erwarten darf und worauf man achten sollte … Mehr

Hörakustik und Computertechnik? Fallstricke in der Konfiguration der Signia Active Pro

Signia Active Pro in Schwarz
Signia Active Pro in Schwarz

Ich konnte bei der Anpassung meines persönlichen Hörsystems Signia Active Pro einige Fallstricke erleben, die sich in der schönen neuen Welt digitaler Hörsysteme ergeben können.

 Ich hatte ein Hörsystem, das mich in Konversationen perfekt unterstützte. Und eine liebgewonnene, aber weniger wichtige Funktionalität konnte ich nicht mehr nutzen. Ich wollte aber die Hörsysteme über die Apple Watch steuern. Ich musste was tun … Mehr

Fehlerprotokoll Signia Active Pro und Problemlösung

Neue Ladebox für die Signia Active Pro
Neue Ladebox für die Signia Active Pro

Idealerweise funktioniert ein Hörsystem über sechs Jahre ohne Probleme. Wahrscheinlich ist das allerdings nicht, weil wir die Zuverlässigkeit technischer Geräte kennen. Irgendwann müssen Geräte auch mal gewartet werden. Wenn aber die Signia Active Pro schon nach acht Monaten nicht mehr funktionieren, dann ist das ein Alarmzeichen für ein neues innovatives Produkt.

Am 26.7.2022 dokumentierte ich in meinem Blog erstmal, dass das linke Hörsystem mehrmals ausgefallen ist. Und auch die Bedienung mit der Signia-App funktionierte nicht mehr für das linke Hörsystem. Anbei mein Fehlerprotokoll und die Problemlösung durch Signia … Mehr


Microsoft veröffentlicht Windows 11 – aber warum?

Ich kann mich noch erinnern, als Microsoft uns klar machen wollte, daß Windows 10 die letzte Betriebssystem Version von Microsoft ist. Microsoft ist 2015 angetreten und hat offiziell verkündet, daß es nach Windows 10 kein weiteres Windows geben wird.

Panos Paney bei der Produktvorstellung von Windows 11

Stattdessen würde man einen neuen Releasezyklus einführen, der regelmäßige Feature-Updates herausbringt. Jedes dieser Feature-Updates stellt im Grunde eine neue Windows-Version, oder eines der früheren Windows Service Packs dar.

Und jetzt kommt Windows 11 raus? Woran mag das liegen? Vielleicht daran, daß Apple im letzten Jahr nach 20 Jahren von seinem OS X auf macOS 11 weitergegangen ist? Wie lächerlich wäre das denn? … Mehr


Aktienhandel leicht gemacht?

Immer nur nach oben?

Seit Monaten nervt mich eine Werbung bei YouTube. Dort wird mir suggeriert, dass die Anwendung einer speziellen App im Aktienhandel einfach ist. So easy sogar, dass man in 5 Minuten eine erfolgreiche Transaktion gemacht hat. Aber ist man mit dieser App auch erfolgreich? Dazu gehört schon ein bisschen mehr, als nur so eine App einzusetzen … Mehr


Geocaching – ein digitales Hobby im wahren Leben

Für all diejenigen, die noch nicht wissen was Geocaching ist! Hier gibt es eine Zusammenstellung von drei Beiträgen zu einem meiner liebsten digitalen Hobbys. Bewegung an der frischen Luft mit guten Freunden. Dabei ein GPS-Gerät von Garmin oder ein Smartphone in der Hand. Koordinaten suchen und Aufgaben lösen. Das kann jeder heutzutage machen. Nicht nur in der Corona-Zeit. Versucht es mal.

Nachtrag 25.4.2021: heute habe ich den 1000. Geocache-Find gefeiert 😀

Zwanzig Jahre Geocaching

Geocaching am Altenberger Dom. Digitales Leben in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Geocaching stellt ein hervorragendes Beispiel für unser Digitales Leben dar. Geocaching ist die Suche von Verstecken. Zum Beispiel bei einer Wanderung im Grünen oder in der Stadt. Die Information, wo sich solch ein Versteck oder Cache befindet, erhält man im Internet. Eine kleine Einführung in ein tolles Nerd-Hobby … Mehr

Labcaches – ein neuer Spaß

Mein Account bei Geocaching Adventure Lab. Digitales Leben in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Labcaches sind eine neue, noch experimentelle Form von Geocaches. Sie werden von der Organisation Geocaching.com / Groundspeak und seinen Nutzern weiterentwickelt. Meiner Freundin macht diese Art Geocaching mehr Spaß als die „traditionelle“ Art. Ich berichte hier von einem Labcache, den ich in Wiesbaden gemacht habe … Mehr

Labcache selbst erstellen

Mein erster Labcache Heerdter Geschichten. Digitales Leben in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Eine Beschreibung, wie man in vier Phasen einen eigenen Labcache erstellen kann. Ich hatte zwei Tage, um alles fertigzustellen, zu testen und freizugeben. Viel Spaß bei den “Heerdter Geschichten” … Mehr


Ein Bericht über die Geschichte der Computertastaturen am Beispiel der Tastaturen in meinem Computermuseum. Dieser Artikel wurde vollständig auf der Bildschirm-Tastatur meines iPhone 11 Pro max erstellt. Ein Beispiel dafür, wie unser Digitales Leben in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auch die Tastaturen verändert.


Vielfältige Themen aus dem Digitalen Leben

Meine Beiträge sind in neun unterschiedlichen Kategorien aufgeteilt. Diese Kategorien nennen sich Allgemein, Apple, Computermuseum, Design Computer, Fotographie, HiFi, Sinclair, Software und Video. Aus dieser Vielzahl an Themen und Interessen habe ich eine kleine Auswahl aus den Bereichen Computermuseum, HiFi und Allgemeines ausgewählt.

Mein Computermuseum

Ein Blick auf mein Computermuseum digitalesleben.blog. Digitales Leben in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Mein Computermuseum listet mittlerweile mehr als 100 Artikel. Zu jedem gibt es einen speziellen Blog-Beitrag mit ganz persönlichen Erinnerungen. Außerdem habe ich einige übergreifende Beiträge erstellt. Die beschreiben, was mich antreibt immer wieder nach neuen alten Computern zu suchen. Obwohl jetzt im Jahr 2021 die Liste der Wunschcomputer schon sehr kurz geworden ist.

Freut auch auf:

Neues aus der Hifi-Szene

Hörraum in einem HiFi-Studio. Digitales Leben in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Hifi- oder High-End-Audio ist mir sehr wichtig. Meine hochwertige Anlage ist sauber auf meinen Hörraum abgestimmt. Sie schlägt regelmäßig viel hochpreisigere Anlagen bei unterschiedlichen Gelegenheiten. Darüberhinaus beobachte ich immer, was es an Neuigkeiten oder esotherischen Auswüchsen in dieser Szene gibt. Hier eine kleine Auswahl:

Cloud Computing

Logo für die Aws Cloud Practitioner Zertifizierung. Digitales Leben in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Cloud Computing ist die Zukunft. Wir nutzen Cloud Services bereits überall. Deshalb wird es Zeit, daß wir uns alle dafür qualifizieren. Dieser Blogbeitrag wird euch in die Lage versetzen, genauso wie ich die Zertifizierung zum aws Cloud Practitioner zu erhalten.

Aber es gibt noch weitere Beiträge zu diesem interessanten Thema, um einen tieferen Einblick in unsere Zukunft zu erhalten:

Nach dem NSA-Skandal im Jahr 2013 habe ich allerdings dem Cloud-Konzept jede Erfolgsaussicht abgesprochen.

Nur um neun Jahre später darüber zu berichten, daß ich für 4TB in der iCloud bezahle.


Cryptowährungen, Blockchains und Energieverschwendung

Die Goldsucher sind wieder unterwegs. Diesmal ist es kein Gold was geschürft wird. Es sind Cryptowährungen, die Miner mit IT-Infrastruktur und viel Energie virtuell erschaffen. Eine Geschichte einer Spekulationsblase, die hoffentlich bald platzen wird.

Ist die Gier nach Cryptowährungen vorbei?

gold bitcoin coin and cash
Photo by Karolina Grabowska on Pexels.com

Das Jahr 2022 war für Cryptowährungen eine Achterbahnfahrt, meistens ging es abwärts. Mit dem Zusammenbruch der Crypto Börse FTX gab es im November eine zusätzliche schlechte Nachrichten im Crypto Space. Viele weitere werden folgen. Wie ist es soweit gekommen?

Ich habe mir die Industrie der Cryptowährungen angeschaut und betrachte in dem folgenden Beitrag, wie eine Spekulationsblase geplatzt ist. Für mich ist es die Gier der Marktteilnehmer auf Profit, die zu dieser Situation geführt hat. Cryptowährungen könnten soviel mehr sein. Gerade für die Schwächsten unter uns, die kein Bankkonto eröffnen können … Mehr


Mobile Computer

Ein Teil der Sammlung meiner mobilen Apple Macintoshs
Ein Teil der Sammlung meiner mobilen Apple Macintoshs

Mobile Computer waren mein feuchter Traum, seitdem ich eine Casio C801 Taschenrechneruhr an meinem Handgelenk getragen habe. Das war in den späten 70er Jahren bis Mitte der 80er Jahre. Diese Uhr war für mich ein Traum: kompakt, vielfältige Funktionalität und absolut nerdig.

Computer der damaligen Zeit waren klobige, manchmal sehr große Geräte, die auch nur von absoluten Spezialisten bedient werden konnten … Mehr


Ganz besondere Beiträge

Inspiration für meine Beiträge erhalte ich entweder von neuen Ereignissen, die mich bewegt haben. Oder auch von Erinnerungen, die durch ein spezielles Ereignis wieder hochkommen. Das trifft auf diese drei Beiträge ganz besonders zu. Die Corona-Pandemie ab März 2020 war leider eine der beeinflussendsten und inspirierendensten Phasen meines Lebens. Aus einem Interview mit meiner Freundin Lina ist ein besonderer Beitrag entstanden. Durch ihre Seh-Behinderung ist sie auf die Bedienungshilfen von Apple angewiesen.

Verschwörungstheorien

Wie kann man Verschwörungstheorien besser versinnbildlichen? Digitales Leben in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Verschwörungstheorien finden rasenden Zulauf auf digitalen Plattformen. Diese ermöglichen eine großflächige Verbreitung in kürzester Zeit. Jeder von uns ist mittlerweile bei Diensten wie Facebook, Twitter, Instagram, YouTube, Telegram und anderen angemeldet. Wir können auf deren Inhalte zugreifen und sie verbreiten, ohne diese noch groß zu hinterfragen. Die Digitalisierung hat diese Form der Inhaltsverbreitung unglaublich beschleunigt … Mehr

Bedienungshilfen ermöglichen die Teilnahme am Digitalen Leben

Bedienungshilfen ermöglichen die Teilnahme am Digitalen Leben

Bedienungshilfen sind die Helfer für die Teilnahme am Digitalen Leben für Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Apple und Microsoft bemühen sich darum, den Zugang (Accessibility) auf ihre Systeme für jedermann zu vereinfachen. Auch ich nutze bereits diese Funktionalitäten. Ein Interview mit meiner Freundin Lina zeigte die Einsatzgebiete der Bedienungshilfen auf … Mehr

Corona

Statistik über die Corona-Pandemie März bis Juni 2020. Digitales Leben in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Ab dem 17.3.2020 habe ich diesen Text jeden Tag fortgeschrieben. Für die zwei Wochen zwischen dem 15.6. und dem 29.6. habe ich keine Updates durchführt. In dieser Zeit haben sich die Statistiken zum Glück nicht mehr groß geändert. Am 28.10. habe ich ein kleines Update in diesem Beitrag gemacht, da die Anzahl der Todesfälle durch COVID-19 die Marke von 10.000 überschritten hat. Am 30.5.2021 zählen wir bereits 89000 Todesfälle in DeutschlandMehr


PlayStation 5 Special

Schritt 1: Erfahrungsbericht oder wie kaufe ich erfolgreich eine PS5?

In diesem Bericht möchte ich beschreiben, was man tun muß, um sich gegen Skalper durchzusetzen. Skalper sind Personen, die mit Bots besonders nachgefragte Güter – in diesem Fall die PlayStation 5 – vom Markt abfangen. Danach verkaufen sie diese auf anderen Plattformen mit kräftigen Aufschlägen wieder.

Die PlayStation 5 ist schwer zu bekommen. Screenshots von Amazon Foraum und Sony. Wie kaufe ich erfolgreich eine PS5

Das Geheimnis ist auch Bots einzusetzen. Über Foraum und Twitter werden die Meldungen der Bots an alle Interessierte verteilt, so daß sie dann bei Amazon, Mediamarkt und Co. den Zuschlag für die PS5 bekommen.

So ist mir das von Freunden empfohlen worden, die erfolgreich damit waren. Ich beschreibe meine Erfahrungen, wie gut das wirklich funktioniert. Denn es ist gar nicht so einfach die überforderten Server der Vertriebspartner von Sony davon zu überzeugen, daß man eine PS5 kaufen möchte … Mehr

Schritt 2: Otto finde ich gut – die PS5 kommt

Yippie! Ende August war ich bei einem Drop der PS5 erfolgreich. Nun musste mir nur noch der „Otto-Versand“ mein gekauftes Bundle mit Ratchet & Clank ausliefern. Wie lange dauert es, bis ich das Paket endlich in Händen halte? … Mehr

Schritt 3: Unboxing PS5, Konfiguration und Anspielen von Ratchet & Clank

Die PS5 ist da

Und dann war es endlich soweit. Ich konnte die PS5 auspacken, konfigurieren und Ratchet & Clank anspielen. Endlich wieder mal ein richtig langer Spielabend, der erst gegen halb vier Uhr morgens vorbei war. Dabei habe ich auch gleich mit WRC 10 den erst am 2.9.2021 herausgekommenen Titel gekauft und ausprobiert. Ich hatte viel Spaß … Mehr

Schritt 4: in die virtuelle Realität mit der PSVR2 eintauchen

PSVR2 - das Horizon-Bundle ist angekommen
PSVR2 – das Horizon-Bundle ist angekommen

Endlich gibt es auch eine VR Brille für die PlayStation 5. Damit kann ich die Nordschleife ohne Gefahr für mein Leben und Geldbeutel entlangrasen. Und das Erlebnis ist sehr real mit Spielen wie Gran Turismo 7 oder Horizon VR. Allerdings sollte man die Motion Sickness nicht unterschätzen … Mehr


Software ermöglicht erst unser Digitales Leben

Mein Computermuseum versammelt vor allem Hardware, da diese Produkte so schön greifbar und vorzeigbar sind. Diese Hardware ermöglicht alleine aber noch nicht unser Digitales Leben. Es sind Betriebssysteme und Applikationen, die den Benutzer erst in die Lage versetzen, digitale Prozesse zu bedienen und die Vorteile daraus zu nutzen.

Trotzdem kann man auch Software schön sammeln. In Form von Kassettenhüllen, Modulboxen, Microdriveboxen und Softwareschachteln habe ich fünf unterschiedliche Softwareprodukte zu meinem Computermuseum hinzugefügt.

Software, die ich selbst intensiv genutzt habe, hat bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Von diesen Erfahrungen mit diesen Produkten habe ich Beiträge erstellt und aufgezeigt, wie diese mein Digitales Leben beeinflusst haben.

TeX und LaTeX

Lesedauer: 4 Minuten

TeX und LaTeX waren meine erste Erfahrung mit Seitenbeschreibungssprachen. Danach war HTML einfach zu verstehen.

Ticket-Tools in der heutigen Servicewüste

Lesedauer: 5 Minuten

We offer 3 kinds of services. Good, cheap, fast. Aber niemals alles zusammen. Helfen Ticket-Tools in der deutschen Servicewüste?

Quik – Ein Poweruser-Report

Lesedauer: 4 Minuten

Eine Anleitung von einem Quik Poweruser. Dieses Tool verarbeitet die Apple Live-Fotos in einer einzigartigen Art und Weise.

Penultimate | Evernote

Lesedauer: 3 Minuten

Penultimate von Evernote könnte ein großartiges Produkt sein. Notizen schreiben leicht gemacht. Wie man eine gute Lösung kaputt macht.


Nokia, RIM/Blackberry und Palm – alles Opfer von Apples iPhone

Ab 2007 definierte Apple die Kategorie Smartphone komplett neu. Etablierte Konkurrenten wie Nokia, RIM/Blackberry und Palm hatten den Markt der Smartphones überhaupt erst entwickelt. Ihre Produkte haben sie seit Beginn des Jahrtausendwechsels auf den Markt gebracht. Aber in seiner berühmten Keynote bei der Veröffentlichung des iPhones stellt Steve Jobs die Tastaturen der Industrieikonen als abschreckendes Beispiel für unflexible Benutzeroberflächen von Gestern dar.

Steve Jobs legt den Finger in die Wunde. Ansicht von Tastaturhandys bei der Vorstellung des iPhones. Digitales Leben in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Steve Jobs schimpft über die “nicht so smarten” Smartphones (Quelle: heise.de)

Dies war der Beginn des Abstiegs von drei Firmen, die den Smartphone-Markt damals dominierten. Ab diesem Zeitpunkt übernahmen Apple mit iOS und Google mit seinem Android Betriebssystem diesen Markt. Alle diese Firmen haben eine faszinierende Geschichte. Es ist interessant zu sehen, wie sie auf die Herausforderung durch Apple reagiert haben. Geschichten von Selbstüberschätzung, Sorglosigkeit und Unvermögen.

RIM/Blackberry – die Story eines Messaging-Spezialisten

Tastatur eines Blackberry Phones. Digitales Leben in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Ab 2010 wurde offensichtlich, daß RIM mit seinen Produkten und Lösungen am Markt immer weniger erfolgreich war. Trotz guter Verkaufszahlen wuchsen die Marktanteile der Smartphone-Konkurrenten wesentlicher stärker. Die erfolgreichen Apps auf den iOS- und Android-Plattformen gab es nicht für die BlackBerrys. Deshalb wechselten immer mehr Nutzer zu den Smartphone-Plattformen von Apple, Google und anfangs auch Microsoft … Mehr

Palm – vom PDA-Pionier zu WebOS

Mockup aus Holz vom ersten Palm Pilot. Digitales Leben in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Der PDA-Pionier Palm wurde auf Ideen des Visionärs Jeff Hawkins aufgebaut. Anfangs mit einem Holzbrett in der Größe eines PDA. Von dort ging es weiter bis zu den ersten Smartphones mit integriertem Personal Information Manager. Palm hat den Markt der Personal Digital Assistents dominiert und sich logisch weiterentwickelt. Warum hat es am Ende doch nicht gereicht der Herausforderung durch Apple zu begegnen? Dies hat unter anderem damit zu tun, daß Software- und Hardware-Entwicklung ab 2001 von zwei unabhängigen Firmen gemacht wurden … Mehr

Nokia – woran scheiterte die Industrieikone?

Eine Übersicht von Nokia-Feature Phones. Digitales Leben in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Als Apple im Jahr 2007 das iPhone vorstellte, ahnte noch niemand bei Nokia, daß kapazitive Touchscreens die Zukunft sind. Und, daß Mobiltelefone gegen Smartphones nicht länger bestehen können. Zwar konnte Nokia bis 2010 auch noch weiter den Markt als Marktführer bedienen. Aber dann war es soweit und die Feature-Phones von Nokia & Co. waren obsolet geworden. Ab da begann der Siegeszug der Smartphones. Nokia hatte keine Antwort darauf. Woran lag das? Man hatte doch mit Symbian die führende Softwareplattform für Mobiltelefone? … Mehr


General Magic und Pocket Crystal – eine Vision für die Zukunft

General Magic war die wichtigste Firma im Silicon Valley anfangs der 90er Jahre, die keiner kannte. Auch ich nicht. Das wollte ich ändern. Ich habe den General Magic Movie gesehen und dabei eine faszinierende Firma und Menschen kennengelernt, die unsere Zukunft nachhaltig verändert haben. Pocket Crystal war die Vision für das Smartphone. Die Firma ist gescheitert. Die Menschen, die in dieser Firma gearbeitet haben aber nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.