Apple Probleme und Lösungen

Apple Produkte sind Teil meines Lebens. Hier werden Apple Probleme und Lösungen aufgezeigt und mit Apple Produkten und Geschichten verbunden.
Eine Kollage von Apple Produkten - Apple Probleme und Lösungen
Die vielfältige Apple-Welt

Diese Seite ist der Firma Apple und seinen Produkten gewidmet. Seit 1983 habe ich Apple-Produkte bewundert. Ihr Design, ihre Liebe zum Detail, die Reduziertheit und die Eleganz waren für mich unwiderstehlich. Apple-Produkte sind Teil meines privaten und digitalen Lebens. Deshalb kann ich über Apple Probleme und Lösungen aus eigener Erfahrung berichten.

Angefangen bei meiner ersten Entscheidung für einen Homecomputer waren Apple-Computer immer in der engeren Wahl. Sie waren für mich immer etwas besonderes, egal ob es die Hardware, das Betriebssystem oder die Software betraf. Apple hat in den letzten 40 Jahren immer wieder großartige Produkte rausgebracht. Dazu hat Apple zum 40. Geburtstag ein schönes Video zu 40 Jahre Apple in 40 Sekunden gezeigt. Auch das visionäre Team um Steve Jobs und anderer CEOs fand ich immer bemerkenswert. Ich muss allerdings zugeben, dass ich Apple im Laufe der 90er-Jahre aus den Augen verloren habe. Erst im Jahr 2007 kaufte ich mir mit einem weißen MacBook den ersten eigenen Apple Computer. Seitdem habe ich viel aufgeholt und meine Apple-Begeisterung ist auch heute noch da. Spätestens seit der Präsentation von Apple Silicon ist bei Macintosh-Produkten wieder eine gewisse Dynamik zu sehen.

Ich wünsche viel Spaß mit dieser speziell aufbereiteten Seite meiner Apple-Beiträge im Digitalen Leben.


NEU: Apple Lisa wird 40

Die Lisa im Heinz Nixdorf Forum (HNF) in Paderborn
Die Lisa im Heinz Nixdorf Forum (HNF) in Paderborn

Am 19.1.1983 veröffentlichte Apple ein Produkt, was jeden begeisterte. Ein Computer mit einer graphischen Benutzeroberfläche (GUI) und acht Business Applikationen. Der Speicher von 1MB RAM war für damalige Verhältnisse unglaublich gross. Ein kreatives Team von Software- und Hardware-Spezialisten, sowie Wissenschaftlern u.a. von Xerox PARC und dem MIT hatte ein Produkt geschaffen, was für immer verändert hat, wie wir mit Computern umgehen.

Aber: die Apple Lisa wurde überstrahlt vom Macintosh, der ein Jahr später vorgestellt werden sollte. Ein Computer zu einem Viertel des Preises der Lisa. Und dieser sollte auch eine GUI haben. Die Lisa war aber die wirkliche Revolution. Meine Würdigung für das kreative Team dahinter … Mehr


Hifi von Apple für Apple-Geräte

Lange hat es gedauert, daß Apple nun auch Lossless Audio liefert. Millionen Apple Music Abonnenten freuen sich. Sie bekommen das beste Musikmaterial ohne Aufpreis auf ihre Systeme ausgeliefert. Aber können wir es auch mit unseren Apple-Geräten genießen? Und wie hört es sich an, wenn man Apples Bedienungshilfen einsetzt?

Apple Lossless Audio

Apple Lossless Audio

Letzte Woche kam dann die Nachricht, die mich elektrisierte. Apple kündigte Hifi-Sound und 3D-Audio für Apple Music-Abonnenten an. Sie nennen es Apple Lossless Audio. 

Damit haben auf einmal Millionen Abonnenten Zugang auf Musikmaterial, das bis dahin nur wenige HiFi-Freaks bei Plattformen wie HighRes Audio, Quobuz, Tidal oder Deezer teuer bezahlt haben. Bedeutet das, dass diese Plattformen verloren haben und ihre Kunden alle zu Apple oder Amazon wechseln? … Mehr

Apples AirPods Max und das Audiogramm

AirPods Max

Gegenüber der AirPods Pro sind die AirPods Max doch eine ganz eigene Liga, was den Klang angeht. Sie produzieren einen beeindruckenden Tiefbass. Die Aktivierung meines Audiogramms führte logischerweise zu einer stärkeren Betonung von Mitten und Höhen.

Wie klingt das? Ein Erfahrungsbericht. … Mehr

Wer braucht 3D-Audio? Was ist neu?

Ist 3D-Audio wirklich die Zukunft für die Musik? Bei einer Vielzahl von Beispielen, die ich gehört habe ist der Vorteil einer 3D-Audio-Aufnahme nicht wirklich erkennbar. 

Kuratierte Liste von Apple mit 3D-Audio Songs
Kuratierte Liste von Apple mit 3D-Audio Songs

Und die Hörerfahrungen sind auf einem iMac und einem iPhone sehr unterschiedlich. Wie kann das sein? 3D-Audio ist für Hifi-Fans eine neue Erfahrung. Jeder kann es an einem Apple-Gerät mit seinen Kopfhörern testen. Viel Vergnügen in einer neuen Musikwelt … Mehr


DER NEUE iMac 24″

Apple stellt den neuen iMac 24“ in neuem Design vor. Das Consumermodell kommt in 7 unterschiedlichen Farben auf den Markt. Selbst Maus, Tastatur und Trackpad werden in der passenden Farbe ausgeliefert. Sind die Änderungen stimmig, oder wie soll man das neue Modell bewerten?

Wann gibt es einen neuen großen iMac?

Am 18.10.2021 erwarteten wir alle dann eine Neuauflage des großen iMacs. Auf der Neue Dimensionen Keynote erfüllte Apple einige Wünsche. Aber einige blieben dann doch noch offen … Mehr

Neue Dimensionen - Apple Oktober Keynote
Neue Dimensionen – Apple Oktober Keynote

Mac Mini M1 – ein neues Prozessorzeitalter beginnt

Mac Mini. Zwei Generationen. Ein Design
Mac Mini M1 auf Mac Mini 2010. Zwei Generationen. Ein Design

Nach über 10 Jahren tausche ich meinen Medienserver Mac Mini mit Intel Prozessor gegen einen aktuellen Mac Mini mit Apple Silicon. Meine Erfahrungen bei dieser Prozessortransition und beim Umzug auf meinen neuen Medienserver habe ich hier festgehalten … Mehr


Die interessante Apple-Historie

Mit Steve Jobs und Stephen Wozniak fing alles an. Der eine arbeitete bei Atari, der andere bei HP. Beides Ikonen des Silicon Valley. In dieser Umgebung entstand die heute wertvollste Firma der Welt.


NEU Buchbesprechung 1: Defying Gravity – The Making of Newton

Dieses Buch ist von Insidern geschrieben, die den Entwicklungsprozess des Newton begleitet haben. Die Fotos, die die Leiden und Freuden des Newton-Teams dokumentieren, erlauben einen intimen Einblick in Apple und ihre Mitarbeiter. Geheimhaltung ist normalerweise eine der wichtigsten Säulen für den Erfolg eines neuen Produktes bei Apple.

Der Umschlag des Buches Defying Gravity - The Making of Newton
Der Umschlag des Buches Defying Gravity – The Making of Newton

Defying Gravity – The Making of Newton beginnt kurz vor der Ankündigung dieses neuen revolutionären Produktes auf der CES in Las Vegas am 7.1.1992 durch John Sculley. Knapp fünf Monate später kann er bereits einen Newton-Prototypen auf der Chicago CES präsentieren. Es dauerte allerdings noch fünfzehn weitere Monate bis August 1993, bis schließlich der Newton gekauft werden konnte. Eine Ewigkeit in der Tech-Branche.

Dieses Buch gibt es nur noch gebraucht zu kaufen. Dieser Beitrag bietet einen Einblick in die Abläufe einer revolutionären Entwicklung bei Apple … Mehr


Buchbesprechung 2: Gil Amelio – On the firing line. My 500 days at Apple

Gil Amelios Buch über seine Zeit bei Apple

Dieses Buch beschreibt die Zeit, in der Apple am absoluten Tiefpunkt seiner mittlerweile 45-jährigen Geschichte angekommen war. Der CEO zu dieser Zeit war Gil Amelio – ein Turnaround-Manager, der National Semiconductor gerettet hat und deshalb beste Referenzen für diesen Job hatte.

Eine Geschichte über Massenentlassungen, schlechte Produkte, Erfolg und Versagen, Hoffnung und Verrat … Mehr


Meine erfolgreichsten Beiträge – Apple Probleme und Lösungen 1

Apple-Themen begeistern mich seit meinem ersten MacBook im Jahr 2007. Seitdem habe ich alle Höhen und Tiefen in der Apple-Welt mitgemacht und auch sehr häufig darüber geschrieben. Und es sind auch immer Artikel dabei, die aufzeigen, daß eine vermeintliche Wahrheit über Apple-Produkte NICHT immer gilt:

It just works!

Zitat eines unbekannten Apple-Lovers

Und so ist es nicht verwunderlich, daß nicht nur ich immer bei Apple Produkten vor Problemen stand, sondern auch viele andere darunter leiden und im Internet nach Lösungen suchen. Hier sind die drei erfolgreichsten Artikel meines Blogs (im Sinne von Anzahl Klicks):

RanglisteBeschreibung
1Problem gelöst: Mein iMac startet immer wieder neu
2Time Capsule kann Daten nicht mehr sichern. Fehler 112
3Mac OS Catalina und 32Bit Applikationen
Die Top-Beiträge meines Blogs sind Beiträge über Apple-Produkte

Es ist schon interessant zu sehen, mit welchen Problemen andere Apple-User sich rumschlagen. Interessanterweise ist der Top 1-Beitrag vor allem seit Mac OS 11 Big Sur besonders häufig aufgerufen worden. Und der Mac OS Catalina-Beitrag hat seine Spitzenposition schon lange verloren, da das Thema 32 Bit Applikationen mittlerweile bei den meisten erledigt sein dürfte.

Aber es gibt auch ein paar Newcomer bei Apple-Beiträgen, die in den letzten drei Monaten häufiger aufgerufen wurden.

RanglisteBeschreibung
1Friedmann Print als Erweiterung für Apples Foto App
2Shadow of the Tomb Raider für den Mac
3Fehler in iOS 14 und Watch OS 7 behoben
4Mac Mini SSD ist plötzlich leer
Weitere Top Apple-Beiträge

Neuanfang mit Mac OS X – Apple Probleme und Lösungen 2

Was mit dem Einkauf von Next und seinem neuen iCEO Steve Jobs begann wurde eine unglaubliche Erfolgsgeschichte. Aber zuerst mußte man die mühevolle Transition vom alten Mac OS 9 auf OS X schaffen. Dieser Prozess dauerte länger als Apple gedacht hat.

Nach nunmehr fünfzehn Generationen von OS X und macOS X ist Apple bei macOS 11 Big Sur angekommen. Auch dieser Weg ist äußerst interessant.

Zwei Geschichten, die diese Entwicklung beschreiben.

Apples Migration von Classic OS auf OS X

Von 1997 bis 2009 kämpfte sich Apple vom absoluten Tiefpunkt heraus zu neuen Höhen. Dies war nur mit einer Betriebssystem-Strategie möglich, die alle Benutzer, Entwickler und Software-Partner auf dem Weg mitnahm und viel Geduld erforderte.

Mac OS X wird 20 – Happy Birthday

So viele Versionen von Mac OS X, OS X und macOS (Quelle: ArsTechnica)

Ich habe schon lange an diesem Beitrag gearbeitet. Aber pünktlich zum 20. Geburtstag von Mac OS X ist dieser Beitrag über die Ars Technica-Artikel von John Siracusa und Andrew Cunningham über die Mac Betriebssysteme der letzten 20 Jahre fertig geworden. Was für ein Timing.

Am 24.3.2001 ist mit Mac OS X 10.0 Cheetah die erste öffentlich verfügbare Version von Apples neuem und zukunftsfähigem Betriebssystem herausgekommen … Mehr


Die Apple Watch – das erste neue Produkt nach Steve Jobs

Schon im Mai 2013 habe ich gefragt: wo ist die iWatch? Damals habe ich in dem Artikel eine Analyse über am Markt verfügbare Smartwatches gemacht und einen Wunschzettel erstellt, was eine iWatch können sollte. Viele der Vorhersagen, die ich damals getroffen habe, sind tatsächlich so eingetreten. Vielen Dank an Apple.

Und im Oktober 2014 war es dann endlich so weit und Apple kündigte ein neues Produkt an: die Apple Watch. Es war damals interessant zu sehen, wie Uhren-Blogs dieses neue Produkt bewerten würden. Ein sehr ausführlicher Blog-Beitrag beschreibt die Apple Watch aus der Sicht der Uhrenindustrie. Auch ich habe mich damals mit der Frage beschäftigt, ob die Schweizer Uhrenindustrie noch zu retten ist. Heute ist der Jahresumsatz, den Apple mit der Apple Watch macht, höher als der Gesamtumsatz aller Schweizer Uhrenmanufakturen zusammen.

Und im Mai 2015 war es dann schließlich so weit und ich bekam meine erste Apple Watch geliefert.

Wieder knapp 6 Jahre später habe ich bereits drei Apple Watches und eine Vielzahl an schönen Armbändern für dieses Gadget. Daß es Stand Dezember 2020 genau 431 unterschiedliche Armbänder gibt, die von Apple herausgebracht wurden, hat mich zu dem folgenden Beitrag inspiriert.

EXKLUSIV

Apple Watch – die Armbänder

Wer noch wissen möchte, woher Apple die Inspirationen für die Watchfaces und die zugehörigen Komplikationen bekommen hat, dem empfehle ich wärmstens diesen Beitrag von Arun Venkatesan. Er beschreibt nicht nur die Geschichte dieser Watchfaces, sondern auch wie Apple diese dann so umgesetzt hat, daß noch digitaler Mehrwert dabei rauskommt.

Vergleich von Apple Watch Series 0, 2, 4 und 7 – was macht sie besonders?

Nach sechs Jahren halte ich bereits meine vierte Apple Watch Generation in Händen. Folgende Geräte habe ich mir gekauft und habe die Weiterentwicklung miterleben dürfen:

  • Meine erste Apple Watch von 2015. Eine Series 0 in Edelstahl
  • Dann kam 2016 die Series 2 Edition in weißer Keramik
  • Die Series 3 habe ich übersprungen. Erst die Series 4 Nike + in Aluminium ist wieder an meinem Handgelenk gelandet
  • Und diese Woche habe ich die  Series 7 Edition in Titan bekommen. Hierbei habe ich zwei Generationen übersprungen.
Apple Watch Modelle von 2015 bis heute. Series 0 Edelstahl, Series 2 Edition in Keramik, Series 4 Nike+ in Aluminium und Series 7 Edition in Titan
Apple Watch Modelle von 2015 bis heute. Series 0 Edelstahl, Series 2 Edition in Keramik, Series 4 Nike+ in Aluminium und Series 7 Edition in Titan

Apple hat die Uhrenphilosophie wirklich gelernt und verstanden. Auch wenn die alten Geräte mit jeder neuen Generation weniger attraktiv werden. Das ist bei mechanischen Kunstwerken der Schweizer Uhrenindustrie anders. Und trotzdem verdient Apple alleine mit Apple Watch mehr als die gesamte Schweizer Uhrenindustrie zusammengenommen. Als 2015 die erste Apple Watch auf den Markt kam, sah man selten junge Leute eine Uhr am Handgelenk tragen. Man hatte ja ein Smartphone und dort konnte man die Uhrzeit ablesen. Das hat sich über die Jahre geändert. Der Nutzen einer Smartwatch ist mittlerweile nachvollziehbar über all die Jahre vermittelt worden. Die meisten meiner Bekannten tragen heute eine Smartwatch. Meistens ist es auch eine Apple Watch.

Ein ausführlicher Beitrag über die Nutzungsszenarien für eine Smartwatch … Mehr


Was macht Apple-Produkte so besonders?

Apples Produkte decken eine weite Palette von Nutzungsszenarien ab. Ich selbst setze alle von Apple in Deutschland vertriebenen Produktkategorien für mein tägliches digitales Leben ein. Das sind folgende Geräte:

  • iMac, den ich vor allem noch als wirklichen Arbeitscomputer für Filmschnitt mit Final Cut Pro X, professionelle Bildverarbeitung mit Apples Foto App, Lohnsteuererklärung mit WISO und auch Arbeiten an meiner Webseite nutze;
  • Mac Mini – jetzt mit M1-Prozessor, der mein Mediencomputer ist. Er bedient die HiFi-Anlage mit gediegenen Sound und zeigt auf meinem 55“-Screen die Medieninhalte von meinen Platten an;
  • iPad Pro als mein langjähriger Begleiter für den Konsum aller möglichen Inhalte. Aber auch dieser Text wird gerade von mir auf dem Magic Keyboard geschrieben;
  • iPhone 11 Pro Max ist der alltägliche Begleiter für alle mobilen Aufgaben;
  • Apple Watch ist aus meinem täglichen Leben auch nicht mehr wegzudenken, und erinnert mich jetzt wieder daran, daß ich mich wieder etwas bewegen sollte;
  • AirPods Pro, die einen hervorragenden Klang und eine gute Geräuschunterdrückung bieten;
  • gleich zwei HomePods, um per Siri-Aufruf mein Smarthome zu steuern und Musik in Küche und Schlafzimmer abspielen zu können. Sie sind zwar weit von Hifi-Qualität entfernt, aber als Küchenradio super;
  • und zum Schluß ist noch das Apple TV zu nennen, welches digitale Inhalte auf dem großen Fernseher wiedergibt. Unverzichtbar, wenn man in Pandemiezeiten Fitnessprogramme mit seiner Freundin abspielen lassen will.

HomePod gibt es seit Januar 2023 wieder

+++ Breaking News 18.1.2023: Apple hat beschlossen, den großen HomePod in einer Version 2 wieder auf den Markt zu bringen. +++

Hier möchte ich drei von mir erstellten Beiträgen eine besondere Plattform bieten.

Der Mac als Spieleplattform?

Shadow.tech mobile Gaming. Apple Probleme und Lösungen

Im Jahr 2018 wollte ich Rise of the Tomb Raider spielen und diskutierte mit meinen Kollegen die Optionen, was auf dem Mac denn so möglich wäre … Mehr

10 Jahre iPad

Vertriebszyklen des iPad. Apple Probleme und Lösungen

Am 27.1.2010 präsentierte ein schon sichtlich gesundheitlich angeschlagener Steve Jobs höchstpersönlich das neue iPad gemütlich auf einem Sessel sitzend und die Hoffnungen waren groß auf eine neue Produktkategorie … Mehr

Haussteuerung mit HomeKit

Logo von HomeKit. Apple Probleme und Lösungen

Die Haussteuerung mit Apple HomeKit ist 2014 klein gestartet und wird immer weiter ausgebaut. Das Ökosystem von Geräten, die von Apple über das Label Works with Apple HomeKit zertifiziert sind, ist mittlerweile sehr groß geworden und deckt fast alle Aspekte der Haussteuerung ab … Mehr


Unverschämt teure Smartphones

Teure Produkte sind bei Apple nie eine Seltenheit gewesen. Zehntausend Dollar für eine Apple Lisa waren Anfang der 80er-Jahre ein Vorgeschmack für das was noch später kommen würde. Als Apple mit dem iPhone X erstmals über 1000 Euro für ein Smartphone aufrief, glaubte ich an einen Scherz. Aber zwei Jahre später hatte Apple die hochpreisigen Smartphones etabliert. Der Markt hatte entschieden und das iPhone 11 Pro Max war unverschämt teuer. Vor zwei Jahren habe ich dem 13. iPhone prophezeit, daß es scheitern würde. Es ist ganz anders gekommen.

Das iPhone 11 hat mir gute Dienste geleistet. Aber kurz nach dem Ende des Apple Care-Vertrags funktioniert es nicht mehr. Kurz vor Weihnachten war guter Rat teuer. Sehr teuer sogar. Es wurde ein iPhone 13 Pro Max. Dazu habe ich eine kleine Weihnachtsgeschichte geschrieben.

Weihnachten mit iPhone 11 Pro Max und iPhone 13 Pro Max

iPhone 11 Pro Max – mein Boykott ist vorbei

Ich finde Apples Preisgestaltung skandalös. Und trotzdem zeige ich in diesem Beitrag mein neues iPhone 11 Pro Max und ein Unboxing dieses großartigen Geräts.

1649€ für das größte iPhone ist eigentlich ein Grund, Apple zu boykottieren wo immer man kann, damit die Preise wieder auf ein marktübliches Niveau zurückkehren. Mit dem iPhone X, später dem XS und nun mit dem 11 Pro versucht Apple allerdings seit drei Jahren ein hochpreisiges Smartphone-Segment zu etablieren. 

Apple bittet seine Kunden nochmal richtig zur Kasse, bevor iPhones zum totalen Commodity-Gut verkommen … Mehr

iPhone 13 Pro Max – eine kleine Weihnachtsgeschichte

Kurz vor Weihnachten fiel mein iPhone 11 Pro Max aus. Die Vorstellung Weihnachten ohne die Apps und Services des Digitalen Lebens zu verbringen ließ mich ungewöhnliche Massnahmen ergreifen.

Das war eine ziemlich teure Weihnachtsgeschichte. Eine Geschichte, die aufzeigt wie abhängig wir von unseren Smartphones sind. Und wie wahrscheinlich es ist, dass ein Smartphone verloren geht, gestohlen wird oder kaputt gehen kann. Und dass ein Ersatzgerät verfügbar sein sollte, wenn man weiterhin die Vorteile des Digitalen Lebens nutzen will. Am Besten sollte dieses Ersatzgerät auch schon fertig konfiguriert sein … Mehr


Steve Jobs – eine charismatische Persönlichkeit ist nicht mehr da

Viele Geschichten sind schon über Steve Jobs geschrieben worden. Auch ich habe meine Sicht auf diesen Mann und seine Leistungen in zwei Beiträgen in seinem Todesjahr und zum 10. Jahrestag festgehalten. Wichtig ist meiner Meinung nach folgendes Zitat aus einer berühmten Marketingkampagne von Steve Jobs.

You can quote them, disagree with them, glorify or vilify them.
But the only thing you can’t do is ignore them.

Think Different, Apple 1992

Steve Jobs – eine charismatische Persönlichkeit mit Macken

Alleine über Steve Jobs sind einige Bücher und zwei große Hollywood-Filme herausgebracht worden. Er war einerseits die Lichtgestalt der Branche, der User Nummer 1, aber andererseits auch ein sehr schwieriger Mensch, dem man soziale Kompetenz absprechen konnte.

Halloween - der Autor als der verstorbene Steve Jobs
Halloween – der Autor als der verstorbene Steve Jobs

Steve Jobs hat in seiner Karriere, in der er viele von uns beeinflusst hat, vieles richtig gemacht, aber er hat auch einige schwere Fehlentscheidungen getroffen. Er ist mit Sicherheit ein Teil der Apple Probleme, aber auch der Lösungen.

Ein großartiges Video mag eine gute Charakterisierung von Steve Jobs abliefern. In Erinnerung an Steve Jobs habe ich einen kleinen Beitrag erstellt … Mehr

Zum zehnten Todestag von Steve Jobs

Vor zehn Jahren verstarb Steve Jobs. Der Mann mit dem Reality Distortion Field. Der Mann der auf der Kreuzung von Liberal Arts und Technology stand. Dieser Beitrag soll aufzeigen wie sich die Applewelt zum zehnten Todestag verändert hat und was das Erbe von Steve Jobs für uns ist.

Steve Jobs zeigt Tim Cook wie er es gemacht hätte
Steve Jobs zeigt Tim Cook wie er es gemacht hätte

Seine Produkte haben die Welt verändert. Wir haben sie gekauft, weil wir anders sein wollten als all die PC Lemminge. Think Different war eine exzellente Marketingstrategie, um Apple-Produkten und seinen Kunden einen Ruf des Besonderen zu verleihen.

Ich kann allerdings nicht wirklich einschätzen, was er der Welt noch hätte geben können … Mehr


Apple-Computer in meinem Computermuseum

Mein allererster Computer für mein Computermuseum war ein Powerbook 180 von 1992. Seit diesem ersten Kauf auf eBay habe ich meine Sammlung massiv um weitere Produkte von Apple erweitert. In diesem Bereich werde ich immer mal wieder einige meiner Sammlungsstücke präsentieren. Ich beginne mit den ältesten Apple-Computern.

Computermuseum: Apple IIc from 1984

Lesedauer: 2 Minuten

Was war der Apple IIc für eine Schönheit. Im Snow White Design gehalten und mit Tragegriff versehen war er mobil und kompakt

Computermuseum: Apple Colour Classic from 1993

Lesedauer: 2 Minuten

Der Apple Colour Classic war der schönste Knubbelmac. Er hatte auch einen Sony Trinitron Farbmonitor. Diese Computer sind heute selten.


20 Jahre Power Mac Cube G4

Schmuckstücke: Cube G4 und Cinema Display von Apple

Als Steve Jobs diesen Computer im Jahr 2000 vorstellte merkte man ihm seinen Stolz auf den Cube G4 an. Er rechnete mit Sicherheit nicht damit, daß dieser Rechner ein Jahr später schon wieder eingestellt würde … Mehr


iPad Pro – konsumieren oder produktiv sein?

Zwei Generationen iPad Pro 12,9″

Ich wollte unbedingt das neue iPad Pro (4. Generation) mit Apple Magic Keyboard Cover und Pencil 2 ausprobieren und feststellen, ob ich damit genau so produktiv sein kann, wie mit einem Mac oder einem PC.

Und außerdem wollte ich auch herausfinden, ob die neue Generation wirklich besser ist als mein erstes iPad Pro von 2015.

Die Antworten sind vielleicht ein wenig überraschend … Mehr


Die neuesten Beiträge über Apple und seine Produkte


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.