Computer Computermuseum Retrocomputing

Neue Eingänge in meinem Computermuseum

Lesedauer: 4 Minuten Im Jahr 2017 hatte ich noch eine lange Liste von Wunschcomputern auf meiner Liste. Hier beschreibe ich neue Eingänge in mein Computermuseum.

In den letzten Wochen haben sich wieder einige schöne Gelegenheiten bei eBay ergeben, um einige der Kandidaten auf meiner Liste für mein Computermuseum einzukaufen. 

iMac G4

Ganz oben auf der Liste stand der iMac G4, auch gerne als Tischlampe bezeichnet. Ich konnte ihn persönlich abholen und dabei interessante Gespräche mit dem Verkäufer führen. Er selbst ist Mac-Händler und repariert für seine Kunden Geräte. Auch einen schönen iMac G5 hat er vor Ort stehen.

image

Der iMac G4 hat sich als absoluter Glücksgriff herausgestellt. Er ist in einem hervorragenden Zustand, hat den 17″ Screen, gehört zu den letzten Geräten seiner Generation und ist mit 1,25GHz getaktet. Ausserdem ist Mac OS X Leopard installiert und das Gerät fühlt sich sehr flüssig in der Bedienung an. Dazu gab es noch die damals mit dem iMac G4 ausgelieferten Lautsprecher von Harman Kardon. Wunderschön.

iBook G3

Dann konnte ich auch endlich ein iBook G3 in der Farbe Tangerine bekommen. Unglaublich wie gross und schwer dieses Gerät ist. Ich habe es in einer englischen Tastaturversion bekommen und es ist Mac OS X Panther installiert. Auch dieses Gerät ist in einem hervorragenden Zustand. Nur das Plastik rund um das Plastiklogo unter dem Screen ist ein wenig eingerissen. Das ist aber für ein Gerät dieses Alters absolut akzeptabel.

image

Windows 95

Heute angekommen ist eine Boxed Version von Windows 95. So sehr ich mich der Sammlung von alten Computermodellen verschrieben habe, erkenne ich trotzdem an, daß mit Windows 95 ein Produkt auf den Markt gekommen ist, das die PC Welt revolutioniert hat und Apple fast in den Bankrott getrieben hat. Die grossartige Marketingkampagne mit “Start me up” von den Rolling Stones hat mit zu dem Erfolg von Windows 95 geführt. Darüber hinaus war diese Version tatsächlich der Mac OS Version von damals mit seinem preemptiven Multitasking überlegen. Apple hatte es also geschafft einen fast 10 Jahre bestehenden Vorsprung bei Operations Systems und User Experience abzugeben. Deshalb habe ich mich entschieden, daß ich auch OS-Software in meiner Sammlung akzeptieren kann.

image

Epson HX20

Und auch ein Epson HX20 ist hinzugekommen, der meiner Meinung nach erste bezahlbare portable Rechner. Als ich mich für meinen ersten Heimcomputer im Jahr 1983 entschieden habe, war der Epson auch auf meiner Liste. Diesen konnte ich heute von der Post abholen. Er ist in einem unglaublich tollen Zustand für ein Gerät, das über 35 Jahre alt ist. Es wurde in einem Original-EPSON-Koffer mit weiterer Hardware geliefert. Leider konnte das Netzteil den Rechner nicht mehr zum Leben erwecken. Ein unangenehmer Geruch vom Netzanschluss beendete das Experiment.

Power Mac Cube G4

Im Laufe dieser Woche hoffe ich noch Zugriff auf einen Mac Cube zu bekommen. Dieses spezielle Gerät ist meiner Meinung nach ein wirkliches Kultobjekt. Eventuell kann man ihn als Ur-Vater des Mac mini bezeichnen.

Thinkpad 701CS

Über einen weiteren Zugang möchte ich noch berichten – obwohl er bereits seit einigen Monaten in meinem Besitz ist. Es ist ein IBM Thinkpad 701CS von 1995. Es hat den meiner Meinung nach den gelungensten Kompromiss von vollwertiger Tastatur und Größe des Gehäuses. Durch einen tollen Mechanismus falten sich die ineinander gefalteten Teile der Tastatur beim Öffnen des Gehäuses auseinander und offenbaren eine vollwertige Thinkpad-Tastatur (Butterfly-Tastatur). Damit hat man wirklich das unnachahmlich gute Schreibgefühl der IBM-Tastaturen. Die Ränder der Tastatur hängen dabei über den Gehäuserand hinaus. Einfach faszinierend.

Atari Mega ST2

Und zum Schluß konnte ich endlich auch meinen am längsten persönlich genutzten Computer aus dem Keller holen und ihm einen würdigen Platz in meiner Ausstellung geben. Es ist ein Atari Mega ST2, auf 4 MB hochgerüstet, mit einem MC68000 25MHz getaktet. Ich habe ihn von 1986 bis 2000 intensiv genutzt. Meine Diplomarbeit ist darauf entstanden. Zuletzt hatte ich ihn im Jahr 2013 hervorgeholt und konnte einiges Filmmaterial mit ihm für die Nachwelt erstellen.

image

Wie wird es weitergehen?

Ich habe noch einige Geräte auf meiner Liste, die ich gerne meinem Computermuseum hinzufügen möchte.

Dies sind:

  • Mac Pro (2013)
  • Nokia Communicator
  • Casio Calculator Watch 801
  • Atari ST Book
  • Atari Falcon
  • Oric 1
  • Oric Atmos
  • Palm Treo
  • TI 99 4A

Kurze Retrospektive zum 26.1.2022

Die Liste ist schon sehr kurz geworden. Zu diesem Zeitpunk verbleiben nur noch 4 Computer von dieser Liste:

  • Mac Pro (2013)+
  • Nokia Communicator
  • Atari ST Book
  • Atari Falcon

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: