Endlich ist es soweit. Die WordPress-Apps auf meinen Mobilgeräten iPhone und iPad bietet nun endlich die Möglichkeit einige von mir häufig genutzte Blöcke auch mobil verwenden zu können. Ich habe sehr lange auf mobile Erweiterungen für den Gutenberg-Editor in der WordPress.com-App gewartet.
Dank eines Artikels von WordPress.com habe ich dankenswerterweise mitbekommen, daß sich im Gutenfeld-Umfeld was tut. Gutenberg ist der Editor, der den klassischen Editor bei WordPress ersetzt hat. Ich habe von Anfang an, seitdem ich bei WordPress.com bin, diesen Gutenberg-Editor genutzt und war begeistert über die einfache Verwendung von unterschiedlichsten Block-Elementen. Es gibt schon recht viele solche Blöcke im Editor in der Browser-Variante.
Welche Gutenberg-Blöcke fehlen in der WordPress.com App?
Solche, die ich häufig verwendete und nicht im mobilen Editor in der WordPress-App fand, waren die „Galerie“- und der „Medien und Text“-Block. Dies war wirklich nervig, vor allem weil der mobile Gutenberg-Editor diese Blöcke auch nur als nicht editierbare Black Boxen anzeigte. Diese sind nun endlich verfügbar und erleichtern die Arbeit mit den mobilen Geräten. Ich muß auch zugeben, daß mir unterwegs immer die meisten Ideen kommen, und gerade Fotogalerien bei einer Fotomaschine wie dem iPhone sehr häufig eingesetzt werden. Und dies geht jetzt endlich sehr komfortabel.

In den Kommentaren zu dem Artikel gab es natürlich sofort Fragen zu weiteren Blöcken der Desktop-Browser-Variante. Die Antwort hört sich vernünftig an: man habe sich erst auf die am häufigsten verwendeten Blöcke konzentriert. Grundsätzlich bin ich mit dem Vorgehen einverstanden, da diese Blöcke wahrscheinlich für mobile Geräte mit kleinem Screen schwer umzusetzen sind. Aber es gibt halt so viele wichtige Blöcke wie Buttons, Youtube-Embeds, oder auch eigene Blöcke zum Wiederverwenden. Auf den nächsten Bildern gibt es eine Darstellung der zur Zeit im Gutenberg-Editor vorhandenen Block-Elemente – allerdings nur auf dem Desktop-Browser.
Ziel wäre es natürlich, wenn alle Blöcke auch in den mobilen Apps anwendbar sind. Ich bin gespannt, wann dieses Szenario umgesetzt wird.