Digitale Helferlein Problemlösungen Software

Fehlerprotokoll Signia Active Pro und Problemlösung

Lesedauer: 9 Minuten Probleme mit meinen Signia Active Pro nach acht Monaten Nutzung bringen mich dazu ein Fehlerprotokoll zu veröffentlichen. Viel Spass

Die Signia Active Pro sind seit Dezember 2021 meine Hörsysteme. Sie funktionierten einwandfrei. Auch wenn die Komfortfunktionen der Made for iPhone (MFi) zertifizierten Hörsysteme manchmal nicht zuverlässig funktioniert haben, so liefen sie doch 8 Monate einwandfrei. Nach Problemen mit dem linken Hörsystem habe ich beschlossen ein Fehlerprotokoll zu den Signia Active Pro zu erstellen. Außerdem berichte ich auch über meine Erfahrungen mit dem Austausch der Hörsysteme über den Signia Support.

Keine Steuerung auf Apple Watch mehr möglich

Allerdings vermisse ich schon die Möglichkeit, die Hörprofile auf der Apple Watch umschalten zu können. Seit iOS 15.4.1 im April 2022 ging diese liebgewonnene Komfortfunktion nicht mehr. Der vom Signia-Support empfohlene Lösungsweg war auch nicht mehr erfolgreich. Andere Leser haben dies bestätigt. Die Lösung bestand darin, die Bluetooth-Profile auf der Apple Watch zu löschen, indem man die Apple Watch entkoppelte und dabei ein Backup erzeugte. Dabei würden die Bluetooth-Profile nicht mit in das Backup gesichert. Danach muss die Apple Watch gelöscht werden und das Backup wird wieder eingespielt. Vor iOS 15.4.1 hat das noch funktioniert. Die Hoffnung war, dass die nächste Apple WatchOS das Problem beheben kann. Am 1.6.2022 kam dann iOS 15.5 und WatchOS 8.6 heraus. Aber auch das gab keine Lösung.

Probleme mit dem linken Hörsystem und Firmwareupdate

Am 26.7.2022 dokumentierte ich in meinem Blog erstmal, dass das linke Hörsystem mehrmals ausgefallen ist. Und auch die Bedienung mit der Signia-App funktionierte nicht mehr für das linke Hörsystem. Mehrmals habe ich auf Empfehlung meines Hörakustikers die Signia App deinstalliert und wieder neu aus dem App Store geladen.

Aber nur durch einlegen der Hörsysteme in die Ladeschale und wieder neu einsetzen in die Ohren konnte ich die Signia App wieder per Bluetooth verbinden. Dieses Verhalten habe ich erstmals vor ca. zwei Wochen festgestellt, als es bei uns die sehr heißen Tage bis 37 Grad gab.

Am 27.7.2022 hatte ich dann genug und bin zu meinem Hörakustiker gefahren. Er hat die Hörsysteme ausgelesen und festgestellt, dass es mittlerweile eine neue Firmwareversion gibt. Meine Hörsysteme hatten die Firmware-Version 15.8.407.1 und wurden danach auf 15.8.437.1 aktualisiert. Die Hoffnung war, dass damit die Probleme der Vergangenheit angehören.

Aber im Laufe des weiteren Tages stellte ich dieselben Probleme wiederholt fest. Das linke Hörsystem fiel entweder komplett aus, oder ließ sich nicht mehr über die Signia-App steuern, oder spielte mit massiv reduzierter Lautstärke z.B. den Begrüßungssound ab. Frustriert legte ich die Hörsysteme in die Ladeschale und ließ sie über mehr als 12 Stunden aufladen.

Erstellung eines Fehlerprotokolls

Am 28.7.2022 beschloss ich ein Fehlerprotokoll zu erstellen, um auch gegenüber dem Hörakustiker und dem Signia Support einen Nachweis der Probleme zu haben. Ich nutze dafür meinen Blog und schreibe nun in den nächsten Tagen meine Erfahrungen live fort. Ich bin gespannt, was für eine Chronologie sich ergibt.

ZeitpunktBeschreibungBewertung
28.7.2022, 08:23Ich setze die Hörsysteme ein. Alles einwandfrei.Die Lautstärke des Begrüßungssound ist laut wie es sein soll. Streaming z.B. von Musik funktioniert einwandfrei. Das war gestern und die Tage sehr häufig nicht der Fall. Manchmal konnte ich den Begrüßungssound auf dem linken Hörsystem kaum hören. So leise wurde er abgespielt.
28.7.2022, 08:27Ich starte die Signia App. Die Signia-App verbindet sich nicht mit den Hörsystemen.Das hatte ich gestern schon bemerkt. Ich deinstalliere die Signia App und lade sie wieder aus dem App Store runter. Nach ein paar Sekunden fängt die App an, die Hörgeräte-Informationen auszulesen. Nervig. Seit ca. zwei Tagen musste ich das schon mehrmals machen. Aber die Verbindung ist wieder erfolgreich hergestellt. Die Konfigurationen auf der App werden von beiden Hörsystemen mit entsprechenden Signaltönen beantwortet. Alles funktioniert einwandfrei.
28.7.2022, 15:10Das linke Hörsystem funktioniert nicht mehr.Dies habe ich nach einem Gespräch mit einem Kollegen gemerkt, als ich mir einen Kaffee machen wollte. Auf einmal dachte ich, dass mein Tinitus spürbar lauter auf dem linken Ohr ist. Ein kurzer Check ergibt, dass das linke Hörsystem nicht funktioniert. Auch der Quercheck mit der Signia-App zeigt auf, dass keine Steuerbefehle (Lautstärkenanpassung, Änderung des Hörprogramms) mehr vom Gerät angenommen werden und auch kein Signalton wiedergegeben wird. Beim rechten Hörsystem ist alles in Ordnung. Auch die Wiedergabe von Musik per Streaming zeigt auf, dass nur auf dem rechten Hörsystem wiedergegeben wird. Ich warte ab, ob das linke Hörsystem sich wieder von selbst aktiviert.
28.7.2022, 15:38Das linke Hörsystem funktioniert immer noch nicht wiederWährend der letzten 30 Minuten habe ich immer wieder versucht, zu testen, ob das linke Hörsystem sich wieder einschaltet. Keine Reaktion.
Zu diesem Zeitpunkt entscheide ich mich beide Hörsysteme wieder in die Ladeschale zu geben. Zehn Sekunden später nehme ich beide wieder raus und stecke sie in die Ohren. Der Begrüßungssound wird mit der normalen Lautstärke vom linken Hörsystem wiedergegeben. Beide Hörsysteme funktionieren wieder
28.7.2022, 17:13Das linke Hörsystem funktioniert wieder nichtIch stellte wieder fest, dass das linke Hörsystem ausgefallen ist.
28.7.2022, 17:36Das linke Hörsystem funktioniert automatisch wiederIch teste nochmal und stelle fest, dass diesmal das linke Hörsystem sich wieder verbunden hat. Ich teste es erfolgreich mit der Signia-App und streame Musik über Bluetooth. Es funktioniert wieder.
28.7.2022, 18:59Das linke Hörsystem funktioniert wieder nicht 🙁 Ich bin gerade auf die Straße gegangen und da ist mir aufgefallen, dass ich den Strassenlärm auf dem linken Ohr nicht so laut höre wie rechts. Tests mit Musikstreaming und der Signia-App bestätigen das Ergebnis leider.
28.7.2022, 19:10Hörsystem funktioniert automatisch wiederIch stehe in einem Sushi-Laden und bestelle und auf einmal höre ich links wieder verstärkt. Signia-App kann wieder das linke Hörsystem steuern und Musik wird wieder in Stereo gestreamt.
28.7.2022, 20:18Das linke Hörsystem funktioniert wieder nichtIch bin in meiner Wohnung angekommen. Fünf Minuten vorher hat noch alles perfekt funktioniert. Das linke Hörsystem ist wieder ausgefallen. Tests weisen das auch wieder nach 🙁
28.7.2022, 22:26Immer noch funktioniert das linke Hörsystem nichtIch lege beide Hörsysteme in die Ladeschale und nehme sie nach ca. zwei Minuten wieder raus. Beide Geräte melden sich mit Begrüßungssound. Wenige Sekunden später war das linke Hörsystem wieder ausgefallen. Weder das Bluetooth-Streaming funktioniert noch die Steuerung mit der Signia-App. Ungefähr zwei Minuten später meldet sich das linke Hörsystem wieder und es geht wieder. Die Tests bestätigen das. Ich gebe für heute auf und lege beide Hörsysteme wieder in die Ladeschale. Morgen ist auch noch ein Tag, um das Protokoll fortzuschreiben. Nichts spricht dafür, dass die Signia Active Pro besser abschneiden werden. Wahrscheinlich wirklich ein Fall für den Hörakustiker und den Signia Support.
29.7.2022, 08:06Einsetzen der Hörsysteme zum Beginn des ArbeitstagesBeide Hörsysteme sind voll aufgeladen. Dies zeigt auch die Signia-App an. Individuelle Steuerung beider Hörsysteme ist darüber möglich. Musik wird sauber gestreamt. Der Tag beginnt gut. Genau wie gestern. Ich bin gespannt, ob sie wieder wie gestern 7 Stunden stabil laufen.
29.7.2022, 12:33Linkes Hörsystem funktioniert nicht mehrEs geht los. Das linke Hörsystem ist wieder ausgefallen. Die Tests bestätigen es. Ich warte ab, ob und wann sich das Gerät wieder einschaltet.
29.7.2022, 15:40Keine Änderung. Keine FunktionKnapp drei Stunden später keine Änderung am Zustand. Ich setze bei Hörsysteme in die Ladeschale. Nach einer Minute nehme ich beide raus und setze sie in die Ohren. Das linke Hörsystem spielt den Begrüßungssound viel leiser ab als sonst. 10 Sekunden später ist die Verbindung aber auch wieder abgebrochen. Kein Bluetooth-Streaming auf das linke Hörsystem. Ich lege die Hörsysteme nochmals für 5 Minuten in die Ladeschale. Nach wiedereinsetzen in die Ohren habe ich denselben leise Begrüßungssound auf dem linken Ohr. Die Klangbalance ist wegen der geringeren Lautstärke auf das rechte Ohr verschoben. Weitere 10 Sekunden später funktioniert das linke Hörsystem auch nicht mehr. Ich gebe auf für heute. Ich habe keine Lust mehr mit diesem unzuverlässigem und höchstwahrscheinlich defekten linken Gerät.
Fehlerprotokoll Signia Active Pro

Damit breche ich meinen Test und das Fehlerprotokoll ab. Am Montag werde ich das Gerät meinem Hörakustiker zur Problemlösung übergeben.

Ich werde in diesem Beitrag über die weitere Problemlösung berichten: wie es von Signia abgewickelt wird, wie lange es dauert, ob die Geräte danach wieder zuverlässig arbeiten. Aber ich befürchte, dass dieser Prozess einige Wochen dauern wird.

Nachtrag 03.08.2022 – Übergabe an Hörakustiker

Heute habe ich die Hörsysteme zusammen mit dem Fehlerprotokoll bei meinem Hörakustiker vorbeigebracht. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.

Nachtrag 15.08.2022 – Problemlösung

Heute erhielt ich einen Anruf von meinem Hörakustiker. Signia habe die Active Pro komplett ausgetauscht und auch eine neue Ladebox bereitgestellt. Dies ist viel schneller gelaufen, als ich eigentlich vermutet hätte. Ein grosses Dankeschön an Signia und seinen Kundensupport. Weniger als zwei Wochen Bearbeitungs- und Lieferzeit sind in unserer aktuellen Zeit mit Lieferkettenproblemen als wahnsinnig schnell einzustufen.

Als ich ankam waren die Hörsysteme bereis auf meine Einstellungen konfiguriert. Ein grosses Lob an meinen Hörakustiker, der schon alles vorbereitete. Ich verband die neuen Signia Active Pro über die Bedienungshilfen-Einstellung meines iPhones, was sofort funktionierte. Alle vorkonfigurierten Programme waren wieder verfügbar. Die Signia App verband sich auch klaglos mit den Hörsystemen. Die Steuerung war einwandfrei möglich. Die neueste Firmwareversion 15.8.437.1 war aufgespielt.

Einfach großartig. So muss das sein. Und die neue Ladebox behebt auch einen Fehler, der bei beiden vorherigen Signia Active Pro, die ich vorher genutzt habe, auftrat. Das rechte Hörsystem wurde nicht direkt von der Ladebox erkannt und musste mühsam manuell ausgerichtet werden. Dieses Problem tritt mit der neuen Ladebox nicht auf. Einfach einlegen und der Ladevorgang beginnt auch mit dem rechten Hörsystem unmittelbar.

Die neue Ladebox für die Signia Active Pro
Die neue Ladebox für die Signia Active Pro

Tinnitushilfe?

Ich bin sehr zufrieden. Es fühlt sich wieder gut an, die Hörsysteme im Ohr zu tragen. Die Mitten- und Höhenverstärkung ist wirklich erforderlich bei mir. Ich werde meinen Tinnitus auf dem linken Ohr weiter beobachten. Nachdem ich die Hörsysteme zum Service abgegeben hatte, hatte ich den Eindruck, dass ich meinen Tinnitus viel stärker wahrnehmen würde, als mit den eingesetzten Geräten.

Ich hätte nicht gedacht, dass dieser Effekt einer Minimierung des tagsüber wahrgenommenen Ohrengeräuschs ein Vorteil von Hörsystemen sein kann. Aber das war wirklich meine Wahrnehmung. Ich werde das in den nächsten Tagen weiter prüfen. Momentan habe ich das Gefühl, dass trotz eingesetztem Hörsystem der Tinnitus auf der linken Seite unverändert laut ist. Vielleicht muss sich mein Gehirn erst wieder daran gewöhnen.

Nachtrag 26.10.2022: die Steuerung über die Apple Watch funktioniert wieder

Nach langer Zeit habe ich den in meinem Beitrag beschriebenen Lösungsweg zur Entfernung der Bluetooth-Profile auf der Apple Watch mal wieder ausprobiert. Ich scheue den Aufwand, weil man zuerst die Apple Watch vom iPhone entkoppeln muss und dabei ein Backup auf dem iPhone erstellen muss. Bei der danach folgenden Kopplung muss ich dann auch wieder die Kreditkarten registrieren für Apple Pay. Dann auch eine App, die ich aus dem Apple Watch App Store habe, wieder laden und den Account verbinden. Alles Aufwände und Zeit, die man sich sparen will.

Und siehe da. Oh Freude. Meine Apple Watch erkennt wieder die Signia Active Pro und ich kann sie wieder fernsteuern. Das ist ein so unglaublich größerer Komfortgewinn. Ich verstehe nicht, dass Apple oder Signia keine einfachere Lösung mit den Bluetooth Profilen anbieten kann. Ob das mit watchOS 9.1 zusammenhängt, was auch dabei installiert wurde kann ich jetzt nicht mit Bestimmtheit sagen.

Nachtrag 9.1.2023: neue Ladebox verbindet auch nicht mehr zuverlässig

Da habe ich mich so gefreut, dass die Probleme bei der Verbindung des rechten Hörsystems mit der neuen Ladebox vorbei waren. Leider muss ich berichten, dass ich bereits seit zwei Monaten denselben Fehler wie bei den anderen Ladeboxen und dem rechten Hörsystem beobachten muss.

Wieder ist beim Einlegen des rechten Hörsystems das Aufladen nur wieder nach vielen Versuchen möglich. Es scheint wirklich ein Serienproblem der Signia Active Pro und der Ladebox zu sein. Und dies tritt immer nur auf der rechten Seite auf.

Wenn man das Hörsystem nicht richtig ausrichtet, dann entsteht kein Kontakt mit dem Ladestecker. Das Hörsystem wird dann nicht geladen. Selbst wenn man den Kontakt einmal hergestellt hat, dann kann beim Schließen oder beim Abstellen der Ladebox dieser Kontakt wieder abbrechen.

Wenn man das nicht rechtzeitig bemerkt, dann ist das Hörsystem am Morgen nicht geladen.

Sehr schade, dass Signia diese wichtige Funktion nicht zuverlässig in den Griff bekommt.

11 comments

  1. “Mit meinem ersten Computer, dem Sinclair ZX81 hat sich ein komplett neues Verständnis dieser Welt ergeben, …)
    Ja, denn habe ich mir 1980 als Bausatz aus England bestellt und eine 16K-Speichererweiterung zusätzlich zusammengelötet.
    Eigentlich müsste ich dann ja mit dem Signia Active Pro zurecht kommen.
    Wäre mein erstes Hörgerät.

    Kann man denn dieses Signia auch als erstes Hörgerät anwenden?
    Ich bin mir da noch nicht sicher.

    1. Wie ist die aktuelle Lage mit dem Tinnitus auf dem linken Ohr ?
      Habe auch einen Tinnitus auf dem linken Ohr und würde mir jetzt die Signia Active Pro kaufen wollen.

      1. Nicht wirklich besser. Wo Du mich daran erinnerst, nehme ich ihn deutlich und laut wahr. Aber es ist ein Unterschied, wenn ich die Hörsysteme drin habe und nicht. Ohne Hörsysteme ist die Lautstärke und Intensität des Tinnitus stärker als mit Hörsystemen. Aber wirklich gut wird es wahrscheinlich nicht mehr werden. Die einzige „Therapie“ ist das Profil „Tinnitussignal“. Hier bekommt man ein Dauerrauschen auf die Ohren. Hat bei mir keine Wirkung gezeigt 🙁

  2. Hallo Wolle,

    meinen Respekt, dass Du den Sinclair ZX81 zusammengelötet hast. Hätte ich mir nicht zugetraut. Hat er denn funktioniert?

    Wegen des Signia Active Pro: es ist auch mein erstes Hörsystem und ich bin sehr zufrieden, wenn es funktioniert. Deswegen hoffe ich, dass ich bald wieder funktionierende Geräte zurückerhalte.

    Einen besonderen Effekt der Nutzung meiner Hörsysteme habe ich jetzt erst ohns sie herausgefunden. Mein Tinnitusgeräusch auf dem linken Ohr wurde spürbar leiser während der Nutzung. Jetzt ohne das Hörsystem stört mich der Tinnitus während des Tages deutlich mehr.

  3. “… ZX81 zusammengelötet hast. … Hat er denn funktioniert?”

    Ja – es hat auf Anhieb funktioniert.
    Und ich bin auch sehr froh, dass ich damals damit anfing und BASIC ist das, was ich heute noch gern anwende.

    Und ich habe auch rechtsseitig seit 1972 einen Tinnitus nach einem Hörtrauma (das G3 war zu laut).

    Ich denke, dass ich einfach mal das ausprobiere und dann ja schlauer bin ob des Hör- und Tragekomforts.

    Hinsichtlich des festen Sitzes wundere ich mich, dass Signia nicht den “zusätzlichen Haltebügel” wie bei den Amazon Ear Buds anbietet, der eigentlich unmerkbar ist …

    Auf jeden Fall ist es sicher sinnvoll, wenn Menschen mit Hintergrund zu Technik und Softwareerfahrung dieses Hörgerät nutzen – scheint dann einfacher zu sein.

    (Eigentlich ist außerberuflich Hochfrequenz mein “Spezialgebiet” – DK9WP).

    Und vor allem:
    Ganz herzlichen Dank für die Mühe und Tiefgründigkeit in diesen hervorragenden Beiträgen!!!

    1. Hallo Wolle,

      erstmal vielen Dank für das Lob. Ich habe sehr viel Spaß an diesem Hobby.

      Die Signia Active Pro halten bei mir mit einem Schirmchen der Größe 10 super. Eine Empfehlung meines Hörakustikers. Kann ich auch empfehlen. Eine weitere Stabilisierung braucht man eigentlich nicht. Ausser beim Essen oder (vielen) Gespräche dreht sich das Hörsystem im Ohr ein wenig.

  4. Hallo,
    Vielen Dank für den sehr aufschlussreichen Erfahrungsbericht. Wegen eines Morbus Menier habe ich auf beiden Ohren einen Tinitus. Bis jetzt geht es ohne Hörgeräte, aber ich habe mich in den letzten Wochen doch damit beschäftigt und bin bezüglich der Steuerungsmöglichkeitenb mit IPhone & Co. doch enttäuscht. So ist es super, dass qualifiziert aus der Praxis berichtet wird.
    BTW. Mein erster Rechner war ein ZX81 und später der Speccy meines Schwagers, als er schon Richtung Atari ST weitergereist ist. Ich warte nun bis Mitte nächsten Jahres auf meinen Spectrum Next, da mir Sinclair Computer als Hobby aber auch für meinen Beruf eine Tür geöffnet haben und mich sehr glücklich gemacht haben.
    Vielen Dank und Grüße
    Alexander Wenger

  5. Hallo Alexander,

    für mich war das Hörsystem ein überraschender Helfer beim Tinitus. Allerdings habe ich das erst gemerkt, als ich es ein paar Tage nicht getragen habe. Hätte ich wirklich nicht für möglich gehalten. Die Wirkung ist aber doch eher eingeschränkt, da man sich des Tinitus immer bewusst ist und ihn wahrnimmt.

    Danke für Deine Rückmeldung. Auch ich warte auf den Next. Im Q3/2023 soll es ja so weit sein, falls die Chipknappheit bestehen bleibt.

    Gruß, Andreas

  6. Hallo liebe community!

    Nach wie vor lese ich auch hier, obwohl ich meine Signia Active Pro an den Akustiker zurückgegeben habe.
    Der Grund war einfach der, dass mir die Windgeräusche beim Radfahren zu unangenehm waren.
    Also kam für mich dann nur noch ein Hinter-dem-Ohr-Gerät mit Exhörer in Betracht.

    Ich hatte mich aber auch vorher schon umfangreich informiert und dann sogar zeitgleich ein Starkey Livio Evolv AI 2400 getragen. Das Gerät hat mich auf Anhieb begeistert und das ist auch so geblieben.

    Allerdings war mein Nettopreis (ca. 3.250 € netto – Rest GKV) nicht ohne. Aber da ich mich dann entschied, das System in Budapest bei Starkey (dort verkauft Starkey nur direkt mit HNO einmal in der Woche im Geschäft) zu erwerben, war es kein Mondpreis mehr.
    Da die TK auch das bezuschusst, habe ich dann “nur” 857 € insgesamt für beide Geräte bezahlt.

    Zubehör (MiniTurboLader plus zusatzgerät für den TV kostete auch ca. 40% weniger als in D.

    Musste nach der Erstanpassung nicht mehr uns Geschäft und hätte auch via App und Ferneinstellung alles erledigen können, aber das war nicht erforderlich. Läuft!

    Bin froh, dass ich mich so entschied.

    1. Ja, die Windgeräusche sind ein Problem. Und es gibt nur eine „mehr oder weniger“ schlecht funktionierende Automatik, um die Windgeräusche zu reduzieren. Sagt wenigstens das Datenblatt zu den Signia Active Pro. Prinzipbedingt sind diese Hörsysteme einfach immer dem Wind ausgesetzt. Da ist Deine Entscheidung für ein Hinter dem Ohr-System mit Exhörer definitiv gut. Da ich aber Brille und Headsets bei Business Calls trage sind die Signia Active Pro ein guter Kompromiss.
      Ich habe auch schon überlegt, wie man die Kosten für den Kauf reduzieren kann. Und da ist das Ausland manchmal hilfreich. Die Hersteller machen es einem aber nicht leicht. Die Konfiguration kann meistens nur ein Hörakustiker mit seinem Equipment machen. Und meine Erfahrungen mit technischen Problemen zeigen auch, dass man diese Geräte nicht Allgäuer entfernt kaufen sollte. Kannst Du diese im Fehlerfall an Starkey zur Reparatur oder Austausch senden?

  7. “Kannst Du diese im Fehlerfall an Starkey zur Reparatur oder Austausch senden?”

    Hallo Andreas,
    während der 3-jährigen Garantiezeit könnte/müsste ich die Systeme nach Budapest schicken. Starkey hat dort eine eigene Werkstatt, die beispielsweise innerhalb von 24 Stunden repariert (Akkus tauschen, ExHörer ersetzen, usf.).
    Danach habe ich vor Ort zwei Akustiker, die mir eine Rechnung schreiben, die ich bei der GKV einreichen kann.

    Bei 2.400 € Preisvorteil könnte man ja auch notfalls nach Budapest fliegen. Ich war vor 2 Wochen für 14 Tage dort und das Ticket kostete 100 € für Hin- und Rückflug … (Unterkunft kostet nix, weil wir dort eine Wohnung haben).
    Deine Fragen sind recht gut und ich werde mal meine Akustikerin anrufen und fragen, wie das mit dem UPS-Versand funktionieren könnte. Wahrscheinlich müsste ich dann die Werkstatt direkt als Empfänger benennen.

    Ich weiß aber auch, dass dies der häufige Weg ist, den die Akustiker vor Ort wählen müssen, weil die verständlicherweise nicht für das halbe Dutzend Hersteller die Technik, Software und Fachkenntnisse der Elektronik vorhalten können.

    Zumindest habe ich aber nicht nur das Starkey-Programm Inspire, sondern auch die notwendige Bluetooth-Schnittstelle (Noahlink wireless) zu meinem PC und kann damit nicht nur alle Daten auslesen, sondern – so ich wollte – auch ändern.
    Und ich habe damit immer ein eigenes vollständiges Backup, sodass im schlimmsten Falle mit meinem Backup jeder andere Akustiker meine kompletten Einstellungen wiederherstellen kann (ist ja schon passiert, dass ein Akustiker alles löschte, ohne vorher ein Backup zu machen).

    Ich habe öfter die Erfahrung gemacht, dass elektronische Geräte häufig in den ersten 12 Wochen Probleme machen und danach selten oder nie.

    Was ich schon einmal erlebte war, dass nach einem iOS-upgrade die Starkey-App Probleme machte und erst 1 Woche später eine neue App aufgesetzt wurde. Dann gab es keine Probleme mehr. Das war die einzige “Macke” bislang.

    Deshalb nehme ich seither erst mindestens 6 Wochen später ein Update meines iOS-Iphones vor.
    Ich würde auch als Signia-Anwender kein Android-Smartphone nutzen – wäre mir zu riskant.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: