iOS 6 und iphone 5 sind veröffentlicht. Meine erste Prüfung in einem iOS 6 Review auf Basis des TechCrunch Reviews.
Apple hat geliefert und neben iOS 6 und iPhone 5 auch passend dazu für den Mac das OS X 10.8.2 herausgebracht. Seit zwei Tagen habe ich die neue Software auf meinen Macs und den iOS-Geräten installiert und konnte mir einen ersten Eindruck verschaffen.
iOS 6 ohne Google Services
Mein erster Eindruck in meinem iOS6 Review ist eher negativ. Ich empfinde das Gefühl eines Verlustes, da mir ohne Google Maps und YouTube viel an Funktionalität fehlt. Ehrlich gesagt habe ich gerade die YouTube-Applikation sehr häufig genutzt und habe mir seit einem Jahr über einen Google-Account viele Video-Channels abonniert und auch persönliche Favoriten dort gespeichert. Die Nutzung über eine App ist sehr viel komfortabler als über den Browser und ich vermisse diese App sehr.
Genauso ergeht es mir mit Google Maps. Die Metadaten und die direkte Verknüpfung mit der Google-Suche war für mich unverzichtbar. Diese wird leider nur teilweise von der neuen Navigations-App und seinem neuen Turn-by-Turn Navigationsfeature ersetzt. Apple wird viel Zeit brauchen, um die App genauso vielseitig hinzubekommen, wie Google es über viele Jahre gemacht hat. Was mir unersetzbar verloren gegangen ist, ist Google Streetview: im Moment kann ich es nur auf PC-Browsern nutzen und nicht mehr auf meinen Mobilgeräten.
Wem dafür die Schuld geben? Vordergründig Apple – sie haben die Apps nicht mehr mit iOS gebundelt. Unterbewußt habe ich aber das Gefühl, daß Google hier der “Evil” ist. Man merkt erstmals, daß Google seine Marktmacht einsetzt, um die Android-Plattform zu stärken und die iOS-Plattform zu schwächen. Dieses Gefühl verstärkt sich mit jedem Tag der Nutzung. Ich bin gespannt, ob Google in den nächsten Tagen spürt, daß immer weniger iOS-Nutzer die Google-Dienste nutzen (können) und ob das für sie ein Anlass ist, doch Apps für Google Maps mit Streetview und YouTube (auch für den durch die GEMA abgeschotteten deutschen Markt) zu veröffentlichen. Ich hoffe es, da doch Googles Geschäftskonzept auf vielen Nutzern ihrer Dienste basiert. Mal sehen, was da kommt. Und vor allem wie schnell.
The Bad
Woran kann ich Apple die Schuld geben?
Die furchtbar in Weiss gestaltete Telefontastatur. Ob das von Steve genehmigt worden wäre?
Der komische blaue Statusbalken bei der Email-App ist auch merkwürdig. Normalerweise bedeutet die Farbveränderung des Statusbalkens, daß irgendein Programm im Hintergrund aktiv ist und wartet. Meiner Meinung nach hat da einer bei Apple seine eigenen Styleguide nicht gelesen. Diese Farbveränderung führt immer intuitiv zu einem Stutzen bei mir.
So sehr zu begrüßen die Integration von Facebook auch ist, so unwohl fühle ich mich mit dem Abgleichen von meinen Kontakten zwischen den Apple-Geräten und Facebook oder anderen Apps.
Leider ist der Link zum Store aus dem Zeitungskiosk mit einer Fehlermeldung versehen. Es scheint also noch nicht alles getestet zu sein. Hier fehlt einfach der User Nummer 1, wenn es um Qualitätssicherung geht.
Ob Steve auch die iOS Musik-App gut gefunden hat? Ich bezweifle es. Sie startet langsam, das Design ist nichtssagend und verwirrend. Die Buttons sind gefühlt zu klein. Von Schwarz auf Weiss umzustellen, finde ich persönlich nicht gelungen. Die Cover von iTunes in the Cloud-Alben sind nicht lokal verfügbar. Ich als User Nummer 1 hätte nichts dagegen, wenn wenigstens diese Information lokal verfügbar wäre. Warum sollte man diese nicht lokal speichern?
Die Passport App ist leider noch nicht von Nutzen. Lufthansa ist die einzige App, die dieses Feature nutzt. Ich bin mal gespannt, was sich hier tut.
Trauerspiel mit Siri
Siri versteht mich immer noch nicht 🙁 Siri sollte langsam mal lokale Übersetzung bieten und nicht alles erst auf die Apple-Server zur Interpretation senden. Das dauert einfach zu lange. Das fühlt sich auf Androiden einfach schneller und besser an.
Meine größte Enttäuschung bei den Apple-eigenen Apps ist Safari. Ich habe mich mittlerweile mit Mountain Lion an ein vereinheitlichtes Such- und Eingabefeld in Safari gewöhnt. Das hätte ich jetzt auch in der Mobilversion erwartet. Leider Fehlanzeige. Weiterhin müssen wir das Suchfeld nutzen, wenn wir etwas finden wollen. Auch den tollen Tab-View über Pinch-to-Zoom hätte ich in der Mobile Safari Version erwartet. Ebenfalls Fehlanzeige.
Soweit zu den Nachteilen beim neuen iOS und jetzt zu den Nachteilen des neuen iPhones. Die anderen Dimensionen des Gerätes und des Dock Connectors führen dazu, daß ich das Gerät nicht mehr im Auto in die iPhone-Schale geben kann. Hoffentlich gibt es bald von Drittherstellern neue Schalen für das iPhone 5. VW scheint da immer sehr langsam zu sein, was solche Neuerungen angeht.
Was hat sich Apple gedacht, als sie beim schwarzen iPhone den Rahmen graphitschwarz gemacht haben? Kein Kontrast zum schwarzen Screen! Das sieht auf den Fotos einfach nicht schön aus. Ich bin gespannt, wenn ich ein solches Gerät mal in Natura sehe. Ich persönlich habe mich für das Weisse entschieden.
Das wäre es aber schon, worüber ich klagen müßte. Trotzdem eine lange Liste.
The Good
Nun zu meinen guten Eindrücken.
Die Neugestaltung der Stores finde ich sehr gut. Da hat Apple von Googles Play Store gelernt 😉 Ich freue mich schon auf das neue iTunes unter Mac OS X. Dort wirken die Stores schon lange nicht mehr einladend.
Die neue Uhr-Applikation auf dem iPad finde ich gelungen. Aber schon verklagen die Schweizer Bahnen Apple auf Patentverletzung 😉 Ja, wer Wind sät, wird Sturm ernten. Ich bin mal gespannt, wann diese Patent-Kriege vorbei sind. Da fließt soviel Zeit und Energie rein. Diese könnte man für mehr Innovationen nutzen. Auf beiden Seiten.
Zum iOS 6 will mir einfach nicht mehr Positives einfallen. 200 neue Features und ich kann gerade mal zwei für mich als positiv werten. Schon schräg. Irgendwie hat Apple da was falsch gemacht und seine 200 Neuerungen nicht an mich verkauft.
Das iPhone bekommt sein ein paar Tagen hervorragende Reviews. Dort war die Enttäuschung von vor einer Woche immer der Ausgangspunkt der Berichte. Aber das iPhone 5 erweist sich als solides neues und schönes Design, was von den Leuten begeistert angenommen wird. Mal sehen. In zwei Wochen weiß ich mehr.