7″ oder 9,7″? Ein Nexus 7 Tablet soll diese Frage beantworten helfen.
Zur Zeit wird im Büro eine kontroverse Diskussion über die Größe von Tablets geführt. Seitdem ein Kollege das Nexus 7 im Gebrauch hat, werden dieses und das iPad gerne verglichen. Es wird die Frage nach der optimale Größe gestellt.
Der Kollege kann die Frage sofort mit 7″ beantworten. Sein Nexus 7 kann er bequem in einer Hand halten und es ist natürlich auch leichter. Der Umstieg auf das 9,7″ große iPad verursacht bei ihm eher Ablehnung und Unverständnis.
Andererseits sind die alten iPad-Hasen vom 7″-Bildschirm des Nexus 7 auch nicht überzeugt. Wir haben bereits unseren Grundstock an Applikationen. Zum Beispiel GoodReader, Kindle Reader, iBooks, FlipBoard, alle Arten von Magazinen und Zeitschriften. Wir sehen den Vorteil einer größeren Bildschirmfläche um Inhalte entspannt lesen zu können. Wir vermuten immer, daß man auf einem kleineren Screen sehr viel häufiger den Bildschirmausschnitt anpassen müßte. Das wäre eindeutig unkomfortabel. Und beim Lesen im Sitzen ist das größere Gewicht auch nicht zwingend mehr ein Argument gegen das iPad, da man es auf die Beine ablegt.
Auch die 4:3-Form des iPads ist ein Vorteil bei Zeitungen und Magazinen, die genau in dieser Form produziert werden und auch digital so erscheinen.
Wir sind mal gespannt, ob Apple sich ein iPad Mini vorstellen kann und es auch bald rausbringt.
Bewertung Nexus 7
Meine Beobachtung der letzten Wochen ist: wer bereits ein 9-10″ großes Tablet besitzt, der hat absolut kein Bedürfnis danach ein kleineres Tablet zu besitzen. Es bietet einfach weniger in der täglichen Nutzung. Für diejenigen, die zur Zeit nur ein Smartphone und diese Bildschirmgröße gewohnt sind, fühlen sich sehr angesprochen vom Nexus 7. Die größere Bildschirmfläche im Vergleich zu ihrem Smartphone ist der Mehrwert. Die 9,7″ des iPads werden zwar akzeptiert, das geringere Gewicht und die kompaktere Form sind allerdings die wichtigeren Argumente.
Jedoch ist das wahre Killerfeature des Nexus 7 sein Preis. Allerdings macht Google damit den Markt der Android-Tablets kaputt, da kein Kunde mehr bereits ist für ein 7″ Android-Tablet mehr als 250 Euro zu bezahlen. Auch die 9-10″ großen Androiden werden keine Chance mehr am Markt haben, da der Mehrpreis im Vergleich zu Kindle Fire und Nexus 7 ohne Subventionierung durch Inhalte-Anbieter (wie Amazon und Google) dem Kunden nicht mehr zu vermitteln ist. Da der durchschnittliche Android-Nutzer sehr preissensitiv ist, ist diese Vorhersage wirklich nicht schwierig.
Ich möchte noch eine weitere Vorhersage treffen: Samsung und andere Hersteller auf dem Android-Tablet-Markt werden auf Windows 8 umsteigen.
Nexus 7 takes on new iPad in comparison video » Phone Reviews