80er Atari

Computermuseum: Atari 260 ST from 1985

Lesedauer: 3 Minuten Der Atari 260 ST sollte mit 256 KB RAM das Einsteigermodell der ST-Reihe sein. Bis man feststellte, daß dieser Speicher nicht reichte.

English text

When Jack Tramiel left Commodore and purchased Atari they had to develop in a very short time a new class of computers. They were intended to replace the old 8 bit XL series. In 1984 and 1985 they presented and released the 16 bit ST series. It was power without the price and the most affordable should be the Atari 260 ST. But the 256 KByte RAM was never enough for the TOS and applications. So the 260 ST was released with 512 KByte after the 520 ST in 1985. A ROM was not included on the main board. It needed to be loaded from an external Floppy drive. I loved the compact design in comparison with the later 1040 ST with build in floppy drive.

See the 260 ST in comparison with the keyboard of my Atari Mega ST.

Deutscher Text

Nachdem Jack Tramiel Commodore verlassen und Atari gekauft hatte mußte das “neue” Atari eine neue Klasse von Computern in einer sehr kurzen Zeit entwickeln. Die Absicht war die alte 8 bit XL-Serie zu ersetzen. In den Jahren 1984 und 1985 präsentierten sie schließlich die 16 bit ST-Serie. Es war wirklich “Power without the Price” und der günstigste Rechner dieser Serie sollte der Atari 260 ST sein. Aber die vorgesehenen 256 KByte RAM waren niemals ausreichend für TOS und die Applikationen. So wurde schließlich der 260 ST mit 512 KByte veröffentlicht, kurz nach dem 520 ST im Jahr 1985. Ein ROM war nicht auf dem Mainboard vorgesehen. Es mußte von einem externen Floppylaufwerk geladen werden. Ich liebte das kompakte Design im Vergleich zum viel größeren 1040 ST mit eingebautem Floppylaufwerk und Netzteil.

Oben auf dieser Seite sind Bilder zum Vergleich des 260 ST mit der Tastatur meines Atari Mega ST. Obwohl beide Tastaturen gleich aussehen, so war doch die Tastatur des Mega ST eine hochwertige Cherry-Tastatur.

Spezifikation Atari 260ST

KategorieDetails
Produktionszeitraum:06/1985-1989
Preis:$799 (mit SM124 monochrom Monitor), $999 (mit Farbmonitor)
Preis (21.1.2022):$2068 (mit SM124 monochrom Monitor), $2586 (mit Farbmonitor)
Prozessor:Motorola 68000, 8 MHz
Massenspeicher:externe Diskette, Festplatte
RAM:512-4096 KB
Display:9,8″, 640×400, 2 Farben, 640×200, 4 Farben aus 512 Farben, 320×200, 16 Farben aus 512 Farben
Spezifikation Atari 260 ST

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: