Dies ist eine verspätete Nachbetrachtung der WWDC von 2019. Zum Zeitpunkt der Veranstaltung war ich im Urlaub auf Madeira und hatte am Folgetag nach der Keynote die Gelegenheit die Details nachzulesen

Tim Cook auf der WWDC 2019
Wieder hat das Apple-Management eine perfekte Produktpräsentation geliefert. Keine andere Firma ist dazu so in der Lage, wie Apple es tut. Nicht Samsung, nicht Google, nicht Microsoft.
Was wurde alles gezeigt?
Erstens kündigte Apple alle Betriebssysteme mit neuen Versionen im Herbst an. Sie stellten mit iPad OS auch einen Fork aus iOS an.
Diese Versionen bringen nette Ideen und Erweiterungen der bestehenden Funktionalitäten. Nichts wirklich weltbewegendes.
Zweitens will Apple mit Catalyst sicherstellen, daß Entwickler die Millionen iOS Apps leicht auch auf dem Mac veröffentlichen können. Damit will Apple das Ökosystem sinnvoll erweitern.
Drittens können wir Apple-Karten User uns auf eine Streetview-Variante freuen – wenn die Kamerafahrzeuge mal die ganze Welt abgefahren haben.
iPad OS soll endlich das Tablet zu einem vollwertigen Ersatz für einen Laptop machen. Meiner Meinung nach wird es noch einige Jahre und einige Betriebssystem-Updates benötigen, bis dies der Fall sein wird.
Geil war natürlich die einzige Produktpräsentation dieser Veranstaltung. Der neue Mac Pro wird endlich wieder professionell und ist preislich so sehr abgehoben, daß damit wirklich nur das Top-Professional Level an Usern zu diesen Rechnern und den neuen Displays zugreifen werden.
Ganz nüchtern betrachtet kamen die Entwickler auf ihre Kosten. Apple bietet immer mehr Möglichkeiten, damit Entwickler ihre Apps über APIs tief in das System integrieren können. Wir User können uns freuen, daß wieder OS-Upgrades auf möglichst viele Geräte ausgerollt werden und wir damit von neuen OS-Funktionen profitieren können.