Ein merkwürdiges Phänomen nervt mich seit ein paar Wochen. Der iMac startet immer ungewollt neu. Der iMac 27″ von 2017 ist auf der neuesten OS-Version, daran sollte es also nicht liegen.
Anmerkung des Autors, 16.11.: Hallo Freunde, ich sehe, dass seit Einführung von MacOS 11 Big Sur dieser Artikel vermehrt aufgerufen wird. Leider hilft euch dieser Artikel nicht weiter.
Es geht hier um die Problematik, dass nach einem eingestellten Zeitraum der Nichtbenutzung des Macs der User abgemeldet wird. Dies trat nur auf, wenn man diese Option einmal bewusst ausgewählt und wieder vergessen hatte. Erspart euch lieber diesen Beitrag und lest lieber andere Beiträge meines Blogs 😀
Für alle anderen: viel Spaß mit diesem Artikel. Hoffentlich hilft er euch weiter.
Nach ca. 20 Minuten Leerlauf geht der Computer wie eingestellt in den Bildschirmschoner. Nach weiteren 10 Minuten im Bildschirmschonermodus geht der Bildschirm aus. Alles wie gewünscht.
iMac startet immer wieder neu. Warum?
Aber dann passiert es. Der iMac startet ungewollt immer neu und bleibt in der Anmeldemaske stehen. Das ist nicht wie gewünscht.
Erwartetes Verhalten ist, daß er die Session in der er ist weiter offen hat, und man sich durch Anmelden wieder in die Session begeben kann. Das ist leider nicht mehr so. Und ich habe keine Ahnung, warum das so ist. Ich kann nicht feststellen, ob ein Hardwaredefekt vorliegt, z.B. im Speicher, der einen Neustart erzwingt.
Wenn einer eine Idee hat, wie man protokollieren kann, warum der Rechner einen Neustart erzwingt, dann bitte ich um Hinweise.
Vielleicht kann man ja in der Konsole ein spezielles Protokoll konfigurieren, was genau die Aktivitäten des Computers kurz vor dem Neustart protokolliert.
Update 23.10.: Upgrade zu Catalina – iMac startet trotzdem immer neu
Gestern Abend habe ich nach Prüfung aller 32bit-Applikationen schließlich mac OS 10.15 Catalina installiert. Mit der Hoffnung, daß dieses Fehlverhalten nicht weiter vorhanden ist. Leider hat sich diese Hoffnung nicht erfüllt.
Es gibt nach dem Upgrade auf Catalina einen Langläufer und das ist die Überprüfung der Foto-Mediathek. Dieses ist immer wieder abgebrochen, da der Computer nach einiger Zeit wie oben beschrieben einen Neustart hingelegt hat. Mit dem Ergebnis, daß ich immer noch nicht die iCloud-Fotomediathek verbinden konnte. Ich bin sehr enttäuscht.
Ich muß also stundenlang am Rechner setzen und aktiv sein, ansonsten werde ich nie wieder eine iCloud-Fotomediathek auf aktuellem Stand haben.
Update 26.10.: die Lösung
Endlich. Ich kann es nicht glauben. Es ist immer gut meinen Freund Christoph zu fragen. Und nach 10 Minuten und ein paar Rückfragen kam er mit der richtigen Antwort. Die Lösung ist in diesem Artikel hinterlegt. Der iMac startet nicht mehr immer neu.
Aber um es kurz zu erklären: in den Sicherheitseinstellungen gab es ab MacOS Sierra eine spezielle Einstellung, die es erlaubte den Rechner nach einer konfigurierten Zeit in ein Auto-Logout zu versetzen. Bei manchen Usern war diese Einstellung defaultmässig gesetzt. Ich bin mir sicher, dass ich damals diese Sicherheitsmaßnahme sehr cool gefunden und auf eine Stunde festgesetzt habe. Und danach habe ich es wieder vergessen.
Also ist genau das passiert. Nach zwanzig Minuten ging der Bildschirmschoner rein, nach weiteren 10 Minuten schaltete der Bildschirm aus. Und dann nach weiteren 30 Minuten wurde der User automatisch abgemeldet. Dies festzustellen war erst möglich, nachdem ich den Bildschirmschoner und die Monitorabschaltung deaktiviert hatte. Dann konnte ich sehen was passierte: der User wurde nach einer Stunde Nicht-Aktivität immer abgemeldet. Ich habe diese Einstellung sofort wieder rausgenommen.
Meine Entschuldigung an Apple. Das Problem sitzt meistens vor dem Display 🙁
Update 10.2.2020 – Support für meinen Support
Wer meinen Freund Christoph unterstützen will, mir weiter aus solchen Problemen zu helfen, dem empfehle ich diesen Artikel über seine Software von Friedmann Print zu lesen. Sie hat mir wieder ermöglicht Fotobücher aus Apples Fotos zu erstellen.