Apple Watch Digitale Helferlein Geschichte(n)

Vergleich Apple Watch Series 0, 2, 4 und 7

Lesedauer: 26 Minuten Die Apple Watch war das erste One More Thing von Tim Cook. Ein Vergleich meiner vier Apple Watch Modelle von 2015 bis 2021

Auf die Apple Watch, oder iWatch habe ich lange gewartet. Seit 2015 hat es nun mehrere Modelle gegeben und sie sehen alle gleich aus. In diesem Vergleich zeige ich die Stärken und Schwächen der einzelnen Apple Watch Modelle auf. Sie ist ein Produkt, das die Träume meiner Kindheit wieder aufleben ließ.

Damals träumte ich davon ein Gerät am Handgelenk tragen zu dürfen, was alle möglichen Funktionalitäten bieten würde. Natürlich sollte die Zeit angezeigt werden. Aber ich wollte auch alles mögliche damit messen können. Die Temperatur zum Beispiel. Es sollte ein Kommunikationsmittel sein. Telefon- und Funkgespräche wollte ich mit anderen Menschen führen. Es sollte futuristisch gestaltet sein und den Träger unverwundbar machen 😉 Schöne Träume waren es.

Als ich dann von Casio die C801 kaufte war das schon ein kleiner Blick in die Zukunft. Ich konnte Rechenaufgaben damit lösen und die Zeit stoppen. Außerdem war das Display beleuchtet. Ich fühlte mich großartig. Allerdings waren diese Uhren uncool, weil nur Mathe Nerds diese Uhren trugen. Später kamen von Casio dann noch Datenbankmodelle dazu, die Kontaktdaten speichern konnten. Aber es sollte noch sehr lange dauern, bis sich die Technik soweit weiterentwickelte, dass viele meiner Träume in Erfüllung gingen. Ich habe übrigens tatsächlich Mathematik studiert.

Smartwatches

Immer habe ich den Blick auf den Markt der Digitaluhren gehabt und auf neue Innovationen gewartet. Ein Zwischending auf dem Weg zu der neuen Kategorie der Smartwatches war ein iPod Nano von 2010 an meinem Handgelenk. Dieses Gerät war in Verbindung mit einem Gehäuse und Armband ein Versprechen auf ein Smartwatch-Produkt von Apple. Es sollte aber noch 5 weitere Jahre dauern bis die erste Apple Watch das Licht der Welt erblickte.

Aber war diese Uhr tatsächlich das Produkt meiner Träume? Wie hat Apple seine Watch versucht am Markt zu etablieren?

Egal: sechs Jahre später halte ich bereits meine vierte Apple Watch Generation in Händen. Folgende Geräte habe ich mir gekauft und habe die Weiterentwicklung miterleben dürfen:

  • Meine erste Apple Watch von 2015. Eine Series 0 in Edelstahl
  • Dann kam 2016 die Series 2 Edition in weißer Keramik
  • Die Series 3 habe ich übersprungen. Erst die Series 4 Nike + in Aluminium ist wieder an meinem Handgelenk gelandet
  • Und diese Woche habe ich die Series 7 Edition in Titan bekommen. Hierbei habe ich zwei Generationen übersprungen.
Von links: Series 0, 2, vier und 7 mit Armbändern
Von links: Series 0, 2, 4 und 7 mit Armbändern

Dabei konnte ich feststellen, daß die erste Version schon sehr gut durchdacht war. Aber die Geschwindigkeit und die gefühlte Schwuppdizität war noch nicht weit ausgeprägt. Apple hat dies aber mit jeder Generation verbessert. Seit der Series 4 bin ich völlig zufrieden mit der Geschwindigkeit der Uhr und der Apps. Nur noch selten gibt es Verzögerungen, wenn die Datenverbindung zum iPhone nicht optimal ist.

Wofür nütze ich die Apple Watches?

Über die Jahre haben sich großartige Anwendungsfälle in der Benutzung der Apple Watches für mich ergeben. Natürlich muss man den Standard-Anwendungsfall als erstes nennen: die Uhrzeit ablesen. Dann benötige ich natürlich die Anzeige des Datums und des Wochentages immer wieder. Und auch Termine, die in meinem Kalender stehen bekomme ich darüber angezeigt. Das wäre dann die erste Komplikation, die nur mit einer Smartwatch möglich ist. Eine Komplikation liefert mir die aktuelle Zeit in Rio de Janeiro. Das ist für mich hilfreich, wenn meine Freundin in Rio ist und ich mit ihr telefonieren will.

Wetter

Anzeige des Wetters für die nächsten Stunden auf der Apple Watch
Anzeige des Wetters für die nächsten Stunden auf der Apple Watch

Dann ist es mittlerweile für mich wichtig geworden auch die Außentemperatur angezeigt zu bekommen. So weiß ich immer, welche Kleidung passend für das Wetter ist, auch wenn ich noch nicht aus dem Fenster geschaut habe. O.K. die Wettervorhersage liefert dann auch ein paar nützliche Informationen für den Tag.

Fitness

Anzeige der Aktivitätsringe: eine Erfindung für Apple, um die Apple Watch zu einem Fitness Device für jeden zu machen
Anzeige der Aktivitätsringe: eine Erfindung für Apple, um die Apple Watch zu einem Fitness Device für jeden zu machen

Fitness ist mittlerweile auch ein wichtiger Faktor, den die Apple Watch als Fitness-Device bedient. Am Anfang eines Monats bekomme ich immer eine Herausforderung von der Apple Fitness App und den Fortschritt prüfe ich während des Monats immer mit dem Kreisdiagramm mit den drei Kreisen für Stehen, Trainieren und Bewegen. Darüberhinaus wird mir über diese App die Schrittanzahl und die Gesamtstrecke angezeigt. Auch Höhenmeter und Treppenanzahl sind interessante Informationen zu meiner täglichen Bewegung.

Meine Freundin ist durch die monatlichen Herausforderungen besonders motiviert und hat mich damit auch ein wenig angesteckt. Deshalb nutze ich auch die Trainings-App, die es nur auf der Apple Watch gibt und die schon viele unterschiedliche Sportarten für Trainings anbietet. Dummerweise gibt es immer noch nicht Inlineskaten. Stattdessen verwende ich dann Skateboarden als alternative Trainingsart.

Audio-Streaming

Audiostreaming mit der Apple Watch kontrollieren
Audiostreaming mit der Apple Watch kontrollieren

Meistens habe ich beim Training dann auch Musik oder ein Hörbuch an. Die Apple Watch hilft mir die Lautstärke zu regeln, den nächsten Titel auszuwählen oder die Wiedergabe zu starten und zu stoppen. Das ist meiner Meinung nach das wichtigste neue Feature, was nur mit einer Smartwatch möglich ist. Ich nutze es so häufig, weil ich damit das iPhone nicht mehr aus der Tasche nehmen muss.

Watchfaces

Es gibt mehrere Watchfaces, die besondere Funktionalitäten haben und die ich gerne aufrufe, wenn ich diese Funktionalität nutzen möchte.

Sonnenuhr, Sonnenbahn

Sie zeigen attraktiv gestaltet den Zeitraum des Tages, an dem es hell ist. Gerade jetzt im November sieht man mit Hilfe dieser Watchfaces wie kurz der Tag geworden ist. Mit der Crown kann ich auch den Zeitpunkt für den Wahren Mittag, die nautische Dämmerung, die bürgerliche Dämmerung, den Sonnenaufgang und den Sonnenuntergang ermitteln.

Aktivität Digital, Aktivität Analog, Nike Digital

Watchface Aktivität Digital: für alle Fitnessjunkies wie geschaffen. Haltet die Ringe immer im Blick
Watchface Aktivität Digital: für alle Fitnessjunkies wie geschaffen. Haltet die Ringe immer im Blick

Alle diese Watchfaces haben gemeinsam, daß ich den Fortschritt der drei Ringe für Stehen, Trainieren und Bewegen prominent angezeigt bekomme. Die Nike Watchfaces sind nur mit der Apple Watch Nike + verfügbar.

Chronograph Pro

Watchface Chronograph Pro: Stoppuhr und Tachymeter. Breitling Navitimer läßt grüßen
Watchface Chronograph Pro: Stoppuhr und Tachymeter. Breitling Navitimer läßt grüßen

Eine Stoppuhr am Handgelenk ist auch eine Erinnerung an die alten Digitaluhren-Zeiten. Aber meine Sinn Finanzplatzuhr ist auch ein Chronometer und bietet diese Stoppuhr-Funktionalität an. Diese Funktion der Sinn-Uhr und z.B. des Breitling Navitimer hat sich Apple zum Vorbild genommen und graphisch ähnlich im Watchface Chronograph Pro umgesetzt.

Eine Tachymeter-Skala kann aufgerufen werden. Ich fand das immer bei analogen Uhren faszinierend. Mit diesem Watchface ist dann auch möglich die Einheiten pro Stunde zu messen. Ich habe das Prinzip zwar verstanden, aber ich habe keine Ahnung wie sich daraus die Geschwindigkeit ergibt. Ich muss das unbedingt mal nachschlagen.

Weltuhr

Watchface Weltuhr: in Rio ist es jetzt 19:22. Und in Los Angeles ist es jetzt 14:22.
Watchface Weltuhr: in Rio ist es jetzt 19:22. Und in Los Angeles ist es jetzt 14:22.

Eine relativ neue Komplikation. Es gibt einige analoge Uhren am Markt, die auch diese Skala anzeigen. Wenn ich das Watchface antippe, dann zeigt mir die Uhr auf einem Globus an, wo ich mich gerade befinde. Rund um einen 24 Stunden-Ring sind wichtige Städte dieser Welt fix angeordnet. Dieser Ring dreht sich während des Tages und zeigt mir z.B. wie spät es gerade in Rio de Janeiro ist. Kann ich meine Freundin schon anrufen, oder ist es noch zu früh?

Astronomie

Watchface-Weltuhr: Neben dem Mond wird auch noch die Erde mit der Tag-/Nacht-Grenze angeboten und auch unser Sonnensystem mit der Position der Planeten
Watchface-Weltuhr: Neben dem Mond wird auch noch die Erde mit der Tag-/Nacht-Grenze angeboten und auch unser Sonnensystem mit der Position der Planeten

Dies ist eine recht vielseitige Komplikation. Ich nutze sie um die Mondphase herauszufinden und auch wann der nächste Vollmond und Neumond ist. Man kann sich aber auch unsere Welt anzeigen lassen und dabei die Tag und Nachtgrenze auf unserer Welt beobachten. Und für alle Hobby-Astronomen gibt es dann auch unser Sonnensystem angeordnet in konzentrischen Kreisen zu sehen. In allen diesen Anzeigen hilft die Krone zu analysieren, wann gewisse Ereignis zu erwarten sind.

Infograph Modular

Watchface Infograph Modular: Maximale Anzahl von Komplikationen. Das können nur Smartwatches
Watchface Infograph Modular: Maximale Anzahl von Komplikationen. Das können nur Smartwatches

Einige Watchfaces sind speziell dafür geschaffen worden, besonders viele Komplikationen anzuzeigen. Und die Komplikationen sind mittlerweile nicht nur kleine Bereiche mit Funktionalität auf dem Screen. Es gibt jetzt auch großflächige Komplikationen und eine beliebte für mich ist Geräusche. Sie zeigt wie bei einem alten Verstärker auf einer digitalen Skale die Lautstärke des Umgebungslärms. Normale Sprache ist ungefähr 65dB laut, während Geschrei locker bei 94dB liegt. Ich nutze dies mittlerweile, um herauszufinden, wie laut der Straßenlärm ist. Meine Freundin wohnt in der Nähe einer Autobahn und die durchschnittliche Lärmbelastung liegt bei 84dB.

Wer lernen möchte, wie Apple sich der digitalen Umsetzung klassischer Watchface-Konzepte genähert hat, dem empfehle ich diesen Artikel von Arun Venkatesan.

Weitere Apps und Features für eine Apple Smartwatch

Corona-Pandemie

In Corona-Zeiten hat sich die Apple Watch als besonders nützlich erwiesen. Vor allem, weil Apple so schnell reagiert hat und die Apple Watch als Unterstützung für die Nutzung des iPhones mit Maske konfiguriert hat. Ein Apple Watch-Träger bekommt bei Anwendung von Face ID das iPhone freigeschaltet. Alle anderen, die keine Apple Watch haben, müssen in diesem Fall ihren Code zum Entsperren des iPhone eingeben.

Apple Pay und kontaktlos bezahlen

Apple Pay mit der Apple Watch ist eine Killer App. Ein Doppeldruck auf die flache Seitentaste und die hinterlegte Kreditkarte wird angezeigt. Dann hält man die Uhr an das Kassengerät und wartet auf das Vibrieren der Watch. Fertig! Die Zahlung ist geleistet. Wenige Sekunden später erhält man schon die Notifikation über die geleistete Zahlung auf der Apple Watch angezeigt. Der Betrag und der Name des Geschäfts sind in dieser Notification auch vermerkt. Einfacher und besser geht es fast nicht mehr. Dies hat mir in Zeiten der Pandemie viel Zeit an den Kassen gespart. Und mittlerweile nehmen auch in Deutschland fast alle Händler die digitalen Payments über Smartphones und Smartwatches an.

Hörgerät-Bedienungshilfen

Seitdem ich ein Hörgerät mit MFi-Funktionalität nutze, kann ich das Hörprogramm über die Apple Watch umschalten. Das ist immer dann wichtig, wenn ich in Umgebungen mit viel Lärm komme. Dann schalte ich auf das Hörprogramm Laute Umgebung, um Sprache besser verstehen zu können. Auch beim Hören von Musik oder TV gibt es spezielle Programme, die ich über die Apple Watch komfortabel und schnell umstellen kann. Außerdem bekomme ich den Akkuladestatus der Hörgeräte angezeigt. Besser geht es fast nicht mehr.

Es funktioniert aber nicht zuverlässig. Nach Updates kann es immer passieren, dass die Hörgeräte-Bedienungshilfen nicht genutzt werden können. Und das ist nervig. Hintergrund ist ein Bluetooth-Profil, was manuell gelöscht werden muss. Das funktioniert nur über ein komplettes Zurücksetzen der Apple Watch. Ziemlicher Aufwand.

Dunkelheit und sonstige Notfälle

Für die wenigen Fälle, wo ich mein iPhone nicht direkt zur Hand habe und Licht benötige hilft mir die Taschenlampenfunktion der Apple Watch. Das Licht ist zwar nicht besonders hell, aber für Notfälle völlig ausreichend. Apropos Notfall: die Apple Watch enthält auch einen Notruf und eine Fallerkennung mit nachfolgendem Notruf, wenn man den nicht aktiv stoppt. Außerdem ist der Notfallpass mit allen wichtigen persönlichen Informationen hinterlegt.

Telefonie und Funk

Auch wenn es komisch aussieht, so ist das Telefonieren mit der Apple Watch möglich und auch praktisch. Vor allem kann man ein Gespräch auf der Uhr annehmen und dann später über das iPhone übernehmen. Leider klingelt immer noch nicht ein WhatsApp-Call auf der Apple Watch.

Die Apple Watch als Funkgerät zu nutzen ist noch nicht ganz ausgereift. Es gibt halt auch nicht viele andere Apple Watch-Nutzer. Und bei den wenigen, die in meiner Liste vorhanden sind, ist immer die erste Verbindung schwierig. Aber wenn sie mal hergestellt wurde, dann ist sie überraschend stabil und hilfreich. Nur kommt der Ton leider immer über den Lautsprecher der Watch und nicht über genutzte AirPods.

Passwörter

1Password: schneller und leichter Zugriff auf wichtige Passwörter
1Password: schneller und leichter Zugriff auf wichtige Passwörter

Über 1Password habe ich Zugriff auf die speziell auf der Apple Watch freigegebenen Passwörter. Im Arbeitsalltag benötige ich für meine Firma und meine Kunden sehr viele unterschiedliche Passwörter. Es ist so praktisch in diesem Moment einfach die Watch zu heben, die 1password App zu öffnen und auf die dort bereitgestellten Passwörter zuzugreifen.

Einkaufen

Bring!-App: Einkaufslisten leicht gemacht auf der Apple Watch
Bring!-App: Einkaufslisten leicht gemacht auf der Apple Watch

Die Bring! Einkaufsliste nutze ich ganz exzessiv. Ein kurzer Blick auf die Uhr genügt und ich sehe was ich noch alles einkaufen will. Alle Artikel im Einkaufswagen kann ich dann leicht abhaken. Gerade in Pandemiezeiten war es für mich praktisch, diese App auf die Apple Watch zu installieren. Tatsächlich ist dies die einzige App, die aus dem Apple Watch App Store separat installiert werden muss, während alle anderen Apps vom iPhone automatisch auf die Watch übertragen werden.

Ich muss nicht mehr das iPhone aus der Tasche holen, und die PIN eingeben, da ich eine Maske in den Geschäften tragen muss. Obwohl dieser Schritt mit den aktuellen Versionen von Watch OS auch nicht mehr notwendig ist. Apple nutzt die aktivierte Watch am Handgelenk zur Freigabe des iPhones mit Face ID. Also noch ein Grund, warum man die Watch haben sollte im Apple Ökosystem.

Notifikationen

Alle Notifikationen vom iPhone können auch auf die Watch geleitet werden. Das ist wenigstens die Standardeinstellung, wenn man die Apple Watch konfiguriert. Aber das kann ich auch selbst konfigurieren, so daß nicht alle Notifikationen auch auf der Watch erscheinen. Nun reicht ein kurzes Heben des Handgelenkes beim Auftauchen neuer Notifikationen. Sie werden mit einer kurzen Vibration der Taptic-Engine in der Watch angekündigt. Es fühlt sich wirklich wie ein kurzes Anklopfen an.

Diese Funktion ist eine der wichtigsten Änderungen zwischen einer klassischen Uhr und einer Smartwatch. Dies ist nur mit einem Computer am Handgelenk möglich.

Dies ist eine unglaublich praktische Funktion, wenn man mit dem Auto fährt. Kurz vor einer Abbiegung alarmiert die Watch den Fahrer darüber, ob links oder rechts abgebogen werden soll. Für Links bekommt man drei Taps und für Rechts bekommt man neun schnelle Taps auf das Handgelenk. Nicht unbedingt eingängig, aber mit der Zeit gewöhnt man sich dran. Ich habe deshalb die gesprochenen Navigationshinweise von Apple Carplay stumm geschaltet, weil ich wegen der Uhr immer rechtzeitig informiert werde.

Achtsamkeit – Mindfullness

Ich nutze diese App eigentlich sehr selten. Aber in unserer hektischen Welt (mit all seinen Notifikationen) tut es manchmal gut einfach nur eine Minute lang intensiv und konzentriert zu atmen. Oder an ein spezielles schönes Ereignis zu denken. Sehr meditativ und erfrischend.

EKG und Herzfrequenz

EKG-App: seit der Apple Watch Series 4 ist diese Messung möglich
EKG-App: seit der Apple Watch Series 4 ist diese Messung möglich

Stellvertretend für all die Gesundheitsfunktionen möchte ich an EKG (seit Series 4) und Herzfrequenzmessung (seit Series 0) erinnern. Mit der Series 6 kam dann noch die Blutsauerstoffsättigungs-Messung hinzu. Und trotzdem gilt die Apple Watch immer noch nicht als medizinisches Gerät und benötigt damit keine spezielle Zulassung oder Zertifizierung. Obwohl es länger gedauert hatte, die EKG-Funktionalität auch in anderen Ländern anzumelden und die Zulassung von den zuständigen Behörden zu erhalten. Ein Freund in Mexiko erzählte mir kürzlich, daß dort die EKG-Funktion immer noch nicht zugelassen ist.

Taschenrechner

Endlich wieder ein Taschenrechner am Handgelenk. Die Casio läßt grüßen
Endlich wieder ein Taschenrechner am Handgelenk. Die Casio läßt grüßen

Zum Schluss möchte ich natürlich noch den Taschenrechner nennen. Apple hat nun auch offiziell eine eigene sehr gute App dafür entwickelt. Die Apps, die ich davor gekauft habe, waren nicht so gut und einfach anwendbar, wie Apples Lösung. Damit kommt die Erinnerung an meine alte Casio C801 und alte Nerd-Zeiten wieder hoch 😀

Apple Watch Series 0 in Edelstahl

Apple Watch Keynote 2014: Tim Cooks erstes One More Thing (Quelle: YouTube und Apple Keynotes Channel)

Tim Cook sprach es aus. There is One More Thing. Und er motivierte das nächste Kapitel in Apples Geschichte. Die Welt erscheint auf dem Display der neuen Apple Watch. Man sieht in Großaufnahmen die neuen Elemente und Materialien dieses Produktes. Alles ist in Bewegung und sieht unglaublich sauber aufeinander abgestimmt aus. Gehäuse, Armbänder und Watchfaces. Was für eine großartige erste Version.

Minutenlang läßt er sich und sein Team feiern. Und dann lernen wir die grundlegenden Ideen und Konzepte der Apple Watch von Tim Cook kennen. Die Digitale Krone als neues Bedienelement motiviert er über Pinch for Zoom auf dem kleinen Display der Uhr.

Jony Ive hat den darauf folgenden Marketingfilm besprochen. Er erklärt uns mit seiner ruhigen und sehr britischen Stimme, warum wir die Uhr haben wollen. Alles ist in Bewegung und wird attraktiv dargestellt. Und die Musik dazu baut einen unglaublichen Spannungsbogen auf. Das ist eine der besten Präsentation, die ich je von Apple gesehen habe. Eine absolute Empfehlung von mir, dass ihr euch diesen zehnminütigen Werbefilm in der Keynote anschaut. Einfach perfekt.

Kevin Lynch hält wie in den Jahren darauf immer die Live Demos für die Apple Watch und Watch OS. Folgende neue Konzepte beschreibt er: App-Übersicht, Watchfaces und die Komplikationen, Glances, Notifikationen mit der Taptic-Engine, Siri, Navigation, Digital Touch für spezielle Kontakte und den App Store.

Tim Cook kommt zurück und präsentiert dann noch Gesundheits- und Fitnessfunktionen der Apple Watch. Zum Schluß zeigt er noch das induktive Laden und stellt den Einstiegspreis vor. Die Preise für die unterschiedlichen Produkte werden noch nicht in dieser Keynote verkündet.

Meine Erfahrungen mit der Apple Watch Series 0

Ich habe die Edelstahl-Version mit dem Gliederarmband bestellt. Das Unboxing war etwas Besonderes, da Apple die Verpackung und die Präsentation der Uhr in seiner Box wie bei einer sündhaft teuren mechanischen Markenuhr gestaltet hat.

Verpackung einer Apple Watch Series 0 in Edelstahl mit Gliederarmband
Verpackung einer Apple Watch Series 0 in Edelstahl mit Gliederarmband

Die Anpassung des Gliederarmbands auf meine Handgelenkgröße war schnell gemacht. Die Mechanik von Apple und die kurze Anleitung macht es sehr einfach Kettenglieder herauszunehmen. Der Tragekomfort ist großartig. Neben dem Edelstahl-Armband hatte ich noch das Leather Loop von Apple gekauft, das leider ein wenig zu lang für mein Handgelenk war. Ich habe mich bei der Längenberechnung verrechnet.

In der Folge habe ich dann noch viele Armbänder nicht nur von Apple, sondern von vielen Herstellern für diese Watch gekauft. Ein Beitrag von mir beschreibt die Faszination, die Apples Armbänder bei mir ausgelöst haben. Damit hat Apple einen neuen und riesigen Zubehörmarkt geschaffen.

Verbindung der Apple Watch mit dem iPhone

Nachdem die Uhr mit dem iPhone verbunden und konfiguriert war, erfreute man sich 2015 über die Klarheit des ersten OLED-Displays bei einem Apple-Produkt. Diese tollen Schwarzwerte verbargen die großen Ränder der Uhr sehr geschickt. Nur wenn man ein helles Watchface aktivierte, dann konnte man sehen, wie klein das Display noch war. Das Display wurde dann mit Series 4 das erste Mal vergrößert und ist jetzt mit der Series 7 maximal vergrößert worden.

Anmeldung der neuen Apple Watch Edition in Titan
Anmeldung der neuen Apple Watch Edition in Titan

Die Verbindung einer Apple Watch mit dem iPhone ist eine graphisch wunderschön gelöste Prozedur. Ich freue mich bei jeder neuen Apple Watch auf diese Spielerei. Die Uhr zeigte eine animierte Punktwolke an, die mit dem iPhone gescannt wird. In dem Moment, wo die beiden Geräte sich miteinander bekannt gemacht haben entsteht eine Prägung mit allen wichtigen Spezifikationen der Apple Watch auf dem Display. Danach beginnt die automatische Konfiguration, bei der unter anderem die Apps auf die Uhr geladen werden. Während dieser Installation wird nur eine Fortschrittsskala in Form eines Zifferblattes auf dem Screen der Smartwatch angezeigt.

Die neuen Smartwatch-Konzepte

Ein neues Kommunikations-Konzept, was mich damals bei der Keynote elektrisiert hat, war die Übermittlung des eigenen Herzschlags und kurzer Taps an andere Personen mit Apple Watch. Deshalb schenkte ich meiner Freundin damals die erste Apple Watch, die sie Wochen vor mir erhielt. Wenn man die Seitentaste drückte, bekam man seine wichtigsten Kontakte angezeigt und konnte dann diese neue Form der Kommunikation ausführen. Das Problem war, daß die Übermittlung nicht unmittelbar erfolgte. Manchmal verstrich viel Zeit bevor die Nachricht beim Gegenüber ankam. Da merkte man, daß die Übermittlung von solchen Informationen noch nicht ausgereift war. Dieser Screen mit den wichtigsten Kontakten wurde in späteren Watch OS-Versionen durch die Anzeige der letzten genutzten Applikationen ersetzt.

Die Watchfaces waren schon beim Start sehr vielfältig. Mit der Auswahl der Watchfaces bei anderen Smartwatches, vor allem bei Android-Uhren, konnte die Apple Watch aber nie mithalten. Trotzdem machte das Spiel mit den Watchfaces und den möglichen Komplikationen schon sehr viel Spaß.

Auch die Notifikationen lieferten einen großen Mehrwert. Das iPhone wurde damit nicht bei jedem Vibrationssignal herausgeholt, vor allem da nur noch die Uhr durch eine Vibration der Taptic-Engine eine neue Notifikation ankündigte. Der schnelle Blick auf die Uhr zeigte, ob die Nachricht wichtig war. Obwohl die Anzeige bei diesem ersten Modell noch sehr träge war. Man hob das Handgelenk zum Gesicht und dann dauerte es gefühlt zu lange bevor das Display anging und die Uhr die Nachricht anzeigte. Android-Smartwatches hatten damals schon Always-On-Displays.

Glances

Die Glances erhielt man, wenn man auf dem Watchface von unten hochswipte. Glances waren spezielle Ansichten und Funktionen, die sich Apple ausgedacht hatte. Dies beinhaltete die Wetteranzeige, die Steuerung von Musik, die Darstellung der eigenen Position auf einer Karte und einiges mehr. Das Konzept der Glances wurde in den Folgejahren aufgegeben. An dessen Stelle ist dann das Kontrollcenter getreten, über das man wichtige Funktionen, wie z.B. Find my iPhone und die Taschenlampe auswählen kann.

Die Hardware

Insgesamt war die Uhr noch nicht ausgereift, was die Hardware und die Software anging. Der S1 System-on-Chip (SOC) war noch nicht leistungsfähig genug. Lange Wartezeiten beim Start von Applikationen und Transaktionen nahmen einem den Spaß in der Benutzung der Uhr. Siri verstand einen selten. Auch deswegen habe ich Siri auf der Watch Series 0 kaum genutzt.

Der eingebaute Schrittzähler und die Herzfrequenzmessung waren sehr zuverlässig. Damit wurden die neuen Fitness-Funktionen der Apple Watch bestens unterstützt. Und sie sorgten dafür, daß die Apple Watch heute als ernstzunehmendes Fitness-Device angesehen werden kann.

Armbandverbindung und Qualität der Verarbeitung

Die Mechanik zur Anbindung der Armbänder ist ein Geniestreich. Noch nie war es so einfach Armbänder schnell auszutauschen und die Uhr meiner Stimmung oder meinem Outfit anzupassen. Und dieser Mechanismus wird auch nach 6 Jahren weiterhin unverändert genutzt. Immer noch kann ich die Armbänder der Series 0 an der neuesten Series 7 befestigen. Das ist mal Investitionsschutz.

Das Edelstahlgehäuse und das Saphirglas waren sauber miteinander verbunden und die Fugen zwischen den Materialen waren minimal. Sehr elegant und wunderschön verarbeitet. So muss es sein. Edelstahl verkratzt mit der Zeit. Aber man kann mit einer speziellen Politur diese Kratzer wegpolieren. Das habe ich allerdings nur einmal gemacht, da die Prozedur recht aufwändig ist. Dagegen verkratzt das Saphirglas überhaupt nicht. Der Akku hat auch nach 6 Jahren immer noch genügend Kapazität für einen ganzen Tag. Aber aufgrund der Trägheit der Software möchte man diese Uhr nicht mehr tragen.

Apple Watch Series 2 Edition in weißer Keramik

Apple Watch Keynote 2016: die zweite Version der Apple Watch wird präsentiert (Quelle: YouTube und Digital Trends)

Der Nachfolger von Tim Cook in der Rolle des COOs, Jeff Williams bekam die Aufgabe die Apple Watch Series 2 und Series 1 zu präsentieren. Die Goldgehäuse der nunmehr Series 0 genannten ersten Apple Watch Edition gehörten der Vergangenheit an. Die neue Apple Watch Edition wurde in Keramik vorgestellt. Dieses leuchtend weiße Keramikgehäuse mit Perlmuttglanz wollte ich haben.

Die Präsentation zeigt auf, daß der Fokus nun auf Fitness lag und weniger auf Fashion. Die Apple Watch war nun wasserdicht bis 50 Meter Tiefe. Man konnte jetzt mit der Apple Watch schwimmen und nach dem Sport das Wasser aus der Uhr mit Hilfe des Lautsprechers akustisch rausdrücken. Die Fitness-App bot deshalb dann auch Schwimmtrainings im Freien und in der Halle an.

Die Langsamkeit der ersten Apple Watch wurde mit dem S2 SOC angegangen. Mit einem Zweikern-Prozessor und einem Grafikkern sollte die Watch nun 50% schneller sein und die Bildschirmdarstellung um den Faktor 2 beschleunigt sein. Außerdem wurde Das OLED-Display noch heller.

Für das Training ohne iPhone wurde GPS eingebaut. Ein tolles Feature für Fitness-Fans. Und dann stellten sie Nike als Partner der neuen Apple Watch vor. Seit 2016 gibt es nun immer eine Nike + Version der Apple Watch in Aluminium mit speziellen Watch Faces und Sport-Armbändern. Die Neongelb-Farbe von Nike sticht ganz besonders hervor.

Die Hermes-Version der Apple Watch brachte neue Lederarmbänder mit.

Meine Erfahrungen mit der Apple Watch Series 2

Die Apple Watch Series 2 war meine erste Edition-Variante. Deshalb wurde sie in einem besonderen Gehäuse präsentiert, welche nicht nur die Uhr, sondern auch ein spezielles Ladegerät beinhaltete. Deshalb war die Verpackung höher als bei meiner Series 0.

Leider war meine erste Begegnung mit der Keramik-Smartwatch eher enttäuschend. Ich sah, daß die Übergänge zwischen Keramik und Saphirglas sehr groß und grob waren. Das war nicht mehr der Handschmeichler wie die Edelstahl-Variante. Anscheinend hatte der Fertigungspartner von Apple Schwierigkeiten die Maße des Keramikgehäuses exakt zu arbeiten. Ich war nicht der einzige, der ein solches Produkt erhielt. Es schien ein allgemeines Problem zu sein. Ich finde es schon sehr überraschend, daß Apple dieses Produkt so auslieferte. Das hat meinen Glauben an Apple und seine Produktqualität sehr erschüttert.

Die Keramik-Uhr wurde mit einem passenden weißen Kunststoff-Armband geliefert. Die Farbe passte wirklich sehr gut.

Auch Apples Watch OS wurde massiv erweitert, um die neue Geschwindigkeit des SOC nutzen zu können. In der ersten Watch OS-Variante wurde die App-Logic noch auf dem iPhone durchgeführt und dann erst auf die Watch gestreamt. Ein weiterer Grund, warum sich die Watch Series 0 so langsam anfühlte. Nun wurde die App-Logic auf der Uhr ausgeführt. Sie fühlte sich schon schneller an. Aber zufrieden mit der Geschwindigkeit der Uhr war ich erst mit der Series 4.

Was mich begeisterte war die neue Ladeanimation, wenn man die Uhr auf das Ladegerät seitlich ablegte. Es wurde ein kleiner Nachtwecker angezeigt, der sich sofort aktivierte, wenn man auf den Nachttisch klopfte.

Nach 5 Jahren zeigt dieses Gerät keinerlei Kratzer. In dieser Hinsicht ist Keramik ungeschlagen gut.

Apple Watch Series 4 Nike in Aluminium

Apple Watch Keynote 2018: die Apple Watch Series 4 erhält ein neues größeres Display (Quelle: YouTube und Digital Trends)

Nachdem die Apple Watch Series 3 eine Telefon eSIM erhielt, wurde mit der Series 4 der nächste Schritt in der Entwicklung der Apple Smartwatch-Familie gemacht. Das Besondere war das größere Display. Dreissig Prozent größer als die Apple Watches davor. Damit wurden auch größere Watchfaces mit bis zu acht Komplikationen möglich. Oder spezielle graphische animierte Watchfaces wie Wasser, Rauch und Feuer, das die neue Größe bestens illustrierte.

Auch ein neues medizinisches Feature wurde erstmals mit der Apple Watch Series 4 möglich. Der Besitzer konnte nun auch ein EKG erstellen und speichern. Dieses konnte der Nutzer dann auch seinem Arzt übermitteln. Die Herzfrequenz-Überwachung wurde erweitert auf zu niedrige Herzfrequenzraten und unregelmäßigen Puls. Und praktisch war auch die Fall-Erkennung, die allerdings erst bei einem vorgegebenen Mindestalter des Trägers aktiv gestellt wird.

Die EKG-Funktion wurde allerdings erst über mehrere Monate nach Veröffentlichung der Apple Watch auf dem deutschen Markt freigegeben. Die Apple Watch ist zwar noch kein Medizingerät, benötigt aber eine Prüfung und Freigabe durch Behörden. Auch sind sie verpflichtet zu kommunizieren, daß diese Messungen nicht als medizinische Untersuchungsergebnisse genutzt und interpretiert werden dürfen.

Mit dem S4 SOC war die Apple Watch endlich schnell genug. Ich habe mich danach nur noch selten über die Reaktionszeiten der Apple Watch beschwert. Eher sind es nur Apps, die nicht responsiv genug sind, wie die Walkie-Talkie App. Ein haptisches Feedback liefert jetzt die Drehung der Krone. Das EKG startet man auch über die Krone, indem man einen Finger für 30 Sekunden darauf ablegt.

Jony Ive hat wieder mal einen Marketingfilm zur Series 4 besprochen. Purer Tech-Porn 😀

Meine Erfahrungen mit der Apple Watch Series 4

Drei Apple Watches und ihre Verpackungen: Series 4, Series 2 und Series 0
Drei Apple Watches und ihre Verpackungen: Series 4, Series 2 und Series 0

Dies war die Generation, ab der man sagen konnte: Apple hat hier alles richtig gemacht. Hardware und Software sind richtig skaliert, so daß alle Operationen auf dem Screen schnell genug ablaufen. Deshalb hat diese Apple Watch dann auch die beiden Generation Series 5 und Series 6 an meinem Handgelenk überstanden. Diese Uhr war nicht nur gut genug, sondern einfach nur gut. Natürlich gab es noch nicht das Always-On-Display. Das kam erst mit der Series 5.

Und das ist schon alles was man dazu sagen kann. Ich bin einfach beeindruckt, wie Apple es immer wieder schafft Hardware- und Software-seitig Verbesserungen einzuführen, die die Apple Watch immer mehr zu einem nützlichen Produkt für jedermann macht. Selbst in schwierigen Zeiten wie der Corona-Pandemie bietet die Apple Watch Erleichterungen wie das Entsperren eines iPhones mit Face ID trotz Maske.

Dabei zeigt die Apple Watch aber immer noch dasselbe Design wie sie 2015 herausgekommen ist. Ein Klassiker mittlerweile, während Tizen (Samsung) und Android (Google) immer wieder die klassische runde Uhrenform propagieren.

Von links: Apple Watch Series 7, 4, 2 und 0
Von links: Apple Watch Series 7, 4, 2 und 0

Apple Watch Series 7 Edition in Titan

In diesem Jahr sollte es dann unbedingt das Always-On Display werden. Auch wollte ich die Blutsauerstoff-Sättigungsmessung und den Kompass haben. Alles Weiterentwicklungen, die mit der Series 5 und Series 6 eingeführt wurden.

Die Gerüchteküche versprach auch ein neues Design. Genauso wie das iPad- und iPhone-Design sollte das Gehäuse laut “glaubhafter Quellen aus der Lieferkette” auch kantig werden. Erste Renderings zeigten auch dieses Produkt. Was dann schließlich vorgestellt wurde, war eine weitere Iteration des 2015er-Designs. Mit einem nochmal um 30% vergrößerten Screen.

COO Jeff Williams stellte wieder die iterativen Upgrades in Hardware und Software vor. Das Display ist die größte Änderung. Es ist größer, heller und hat natürlich nach der letzten Vergrößerung bei der Series 7 auch eine Anpassung aller Screenelemente verdient. Dafür sorgte Watch OS 8.

Es gibt eine Bildschirmtastatur, die man jetzt standardmäßig zur Eingabe nutzen kann. Spezielle Watchfaces nutzen die größere Bildschirmfläche mit interessanten Effekten. Das Glas soll auch noch stabiler geworden sein.

Die zweite große Änderung ist die Schnellladung über ein spezielles neues Ladekabel mit USB-C-Anschluss. An ein entsprechendes Netzteil angeschlossen erlaubt es die Series 7 schneller als alle anderen Apple Watches zuvor zu laden.

Mittlerweile gibt es die Series 7 in vielen Materialien und Farben. Auch neue Armbänder von Nike, Hermes und Apple gibt es wieder.

Außerdem bekommt man als Käufer der neuen Apple Watch auch drei Monate kostenlos Apple Fitness + dazu.

Meine Erfahrungen mit der Apple Watch Series 7

Ich habe diese Uhr jetzt seit einer Woche. Das Schöne ist, daß alles genauso weiter funktioniert, wie ich das bei der Apple Watch Series 4 gewohnt war. Alles ist an seinem Platz. Keine Umgewöhnung ist erforderlich. Man hat einfach nur ein neueres Gerät am Handgelenk. Das größere Always-On-Display ist für mich die größte willkommene Änderung. Das Titan-Gehäuse sieht einfach super aus.

Eine eSIM habe ich vorerst nicht vor einzusetzen. Ich habe in den meisten Fällen mein iPhone dabei. Das mitbestellte Pride-Armband ist leider nicht sehr passgenau bei einem Bandanstoss gearbeitet und bleibt stecken, wenn ich es reinschieben und rausschieben will. Da bin ich andere Qualität von Apple gewöhnt.

Jetzt kenne ich auch meine typischen Werte für die Blutsauerstoff-Sättigungsmessung. Vielleicht ist das in Zeiten von Corona ein wichtiger Wert, der als Frühindikator für eine Erkrankung gelten kann. Ich möchte aber nicht, daß dieser Fall einmal eintritt.

Der Kompass ist für einen Geocacher eine willkommene Erweiterung. Ich muß mir unbedingt noch ein Geocaching-Watchface erstellen. Ich bin mal gespannt, was andere Geocacher sich da konfiguriert haben.

Fazit

Nach nunmehr sieben Generationen ist Apple ein Klassiker bei den Smartwatches gelungen. Die Kontinuität dieses Ökosystems ist einfach faszinierend. Armbänder der ersten Generation können immer noch verwendet werden. Die Vielfalt der unterschiedlichen Designs ist beeindruckend. Bis Dezember 2020 hat Apple alleine 431 unterschiedliche Armbänder auf den Markt gebracht. Der Zubehörmarkt bietet noch viel mehr und meistens zu besseren Preisen.

Apple hat die Uhrenphilosophie wirklich gelernt und verstanden. Auch wenn die alten Geräte mit jeder neuen Generation weniger attraktiv werden. Das ist bei mechanischen Kunstwerken der Schweizer Uhrenindustrie anders. Und trotzdem verdient Apple alleine mit Apple Watch mehr als die gesamte Schweizer Uhrenindustrie zusammengenommen.

Als 2015 die erste Apple Watch auf den Markt kam, sah man selten junge Leute eine Uhr am Handgelenk tragen. Man hatte ja ein Smartphone und dort konnte man die Uhrzeit ablesen. Das hat sich über die Jahre geändert. Der Nutzen einer Smartwatch ist mittlerweile nachvollziehbar über all die Jahre vermittelt worden. Die meisten meiner Bekannten tragen heute eine Smartwatch. Meistens ist es auch eine Apple Watch.

Faszination der verwendeten Materialien

Apple Watch Modelle von 2015 bis heute. Series 0 Edelstahl, Series 2 Edition in Keramik, Series 4 Nike+ in Aluminium und Series 7 Edition in Titan
Apple Watch Modelle von 2015 bis heute. Series 0 Edelstahl, Series 2 Edition in Keramik, Series 4 Nike+ in Aluminium und Series 7 Edition in Titan

Wer sich dieses Foto anschaut wird feststellen, dass die unterschiedlichen Materialien eine besondere Faszination ausüben. Das glänzende Edelstahl, was leicht Kratzer annimmt, aber dadurch eine besondere Reife ausstrahlt. Das weiss leuchtende Keramik was auch nach so vielen Jahren immer noch so schön strahlend wie am ersten Tag aussieht. Das Aluminium mit seiner blassen Mattierung. Ohne sichtbare Kratzer. Und Titan was wie eine Kreuzung von Edelstahl und Aluminum wirkt. Das matt glänzende leicht dunkelgraue Metall ist gebürstet.

Auch die digitalen Kronen sind im Laufe der Generationen und der Versionen sehr unterschiedlich. Die Titan-Variante ist meine erste Apple Watch, die eine eSIM nutzen könnte. Deshalb ist der rote Ring auf der Krone sichtbar.

Die Apple Watch ist über all die Jahre verfeinert worden und stellt zur Zeit das beste Produkt der Smartwatch-Industrie dar. Die Software unterstützt die Hardware optimal. Ich bin gespannt, was für zukünftige Features noch eingebaut werden. Auf jeden Fall gibt es bald ein neues Design. Eventuell hat Apple dieses neue Design noch nicht wegen Problemen in der Lieferkette durch Corona herausbringen können. Ich bin sehr gespannt auf die weitere Entwicklung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d