Acorn, ARM und Raspberry Pi – die Zukunft kommt aus Cambridge
Lesedauer: 12 Minuten Die Firma Acorn hat mit dem ARM Prozessor den energieeffizienten Antrieb für den Raspberry Pi geschaffen. Eine faszinierende Firma
Prozessoren sind die Herzen unserer Computer. Von den 8bit-Prozessoren zu den heutigen 64bit-Prozessoren sind Leistungssprünge möglich geworden, die unser Digitales Leben befeuern. Gerade Apple hat immer versucht ein Gegenentwurf zu den Wintel-Rechnern zu sein. Bis sie im Jahr 2006 auch auf Intel umgestellt haben. Mit ihren M-Prozessoren haben sie ihre Computerpalette mittlerweile komplett auf ARM-kompatible Prozessoren umgestellt.
Lesedauer: 12 Minuten Die Firma Acorn hat mit dem ARM Prozessor den energieeffizienten Antrieb für den Raspberry Pi geschaffen. Eine faszinierende Firma
Lesedauer: 5 Minuten Apple will uns in neue Dimensionen mitnehmen, wo noch keine Apple Keynote bisher war. Wir sind gespannt, was sie uns vorstellen werden.
Lesedauer: 6 Minuten Apple wagt den nächsten Schritt weg von Intel. Es gibt nun Apple Silicon und der Prozessor heißt M1. Alle Benchmarks lassen aufhorchen
Lesedauer: 3 Minuten In meinem Computermuseum verdient der Acorn BBC Micro besondere Beachtung. Der Computer zum Computer Literacy Project
Lesedauer: 6 Minuten WWDC 2020: hier kündigt sich schon mein Mac Mini M1 an. Nie hätte ich es für möglich gehalten, daß Apple sich von Intel trennen würde.
Lesedauer: 3 Minuten Der Apple Power Mac G5 ist ein massives Powerhouse. Der G5 der erste Power PC Prozessor von IBM. Die erste Käsereibe von Apple.
Lesedauer: 2 Minuten Die Mac Pros sind die Arbeitspferde von Apple. Viel Gehäuse und tolles Gehäusedesign. Viele gute Ideen. Mein Power Mac G4 ist da.
Lesedauer: 2 Minuten Der Atari Mega ST ist für mich der wichtigste Computer. Für wenig Geld erhielt ich einen leistungsfähigen Computer für mehr als 10 Jahre.
Lesedauer: 2 Minuten Die Beschäftigung mit Apple-Produkten sollte eigentlich Spaß machen. Warum bin ich frustriert beim guten Mac Mini?
Lesedauer: 3 Minuten Was für ein spannendes Projekt. Andy goes Darknet mit dem Onion Pi von Adafruit. Meine Erfahrungen, wie man ein Linux-System aufsetzt.