40 Jahre Oric – eine britisch-französische Computergeschichte
Lesedauer: 14 Minuten Wir feiern 40 Jahre Oric im Jahr 2023. Ein britisch-französischer Homecomputer mit bewegter Firmengeschichte und zwei Insolvenzen
Als Designcomputer bezeichne ich alle Computerprodukte, die Form über Funktion stellen. Aber die Funktion nicht außen vor lassen, wie es der IBM Thinkpad 601CS beweist. Diese Geräte gefallen mir. Aber was sagt ihr: würdet ihr diese Auswahl auch als Designprodukte akzeptieren?
Lesedauer: 14 Minuten Wir feiern 40 Jahre Oric im Jahr 2023. Ein britisch-französischer Homecomputer mit bewegter Firmengeschichte und zwei Insolvenzen
Lesedauer: 24 Minuten Wir feiern 40 Jahre Spectrum. Ein britischer Computer, der billig war und deshalb in hunderttausenden Haushalten stand. Eine Legende.
Lesedauer: 15 Minuten NeXT Computer waren der nächste Versuch von Steve Jobs im Computerbusiness relevant zu sein. Ich erkläre die Highlights der Keynote.
Lesedauer: 14 Minuten Drei Jahrzehnte der mobilen Apple Macintoshs sind in meiner Sammlung vertreten. Ein faszinierendes Bild der Entwicklung von Laptops
Lesedauer: 6 Minuten Der iMac 24“ von 2021 ist der nächste Designschritt für Apple. Anscheinend mit Beteiligung von Jony Ive. Back to the colors
Lesedauer: 14 Minuten Ab 1983 war diese kleine schwarze Kiste mein erster Computer. Wir feiern 40 Jahre Geburtstag vom ZX81. Ein Erfahrungsbericht
Lesedauer: 4 Minuten Der Apple Macintosh Portable war der erste Versuch eines tragbaren Macintosh Computers. Too big, too heavy, too expensive.
Lesedauer: 4 Minuten In meinem Computermuseum ist der Apricot Portable ein großartiges Beispiel für eine innovative britische PC-Firma.
Lesedauer: 6 Minuten Der Power Mac Cube G4 war ein unglaubliches Designstück. Wir feiern einen nicht gewollten Computer. 20 Jahre ist der Cube G4 geworden
Lesedauer: 18 Minuten Die Entwicklung der Computertastaturen vereinfachte den Zugang zur Technik. Ich stelle Modelle von Gestern bis zum Heute vor.
Lesedauer: 3 Minuten Der letzte Versuch von Atari mit einem innovativen Produkt wieder erfolgreich zu sein. Der Atari Falcon 030 war zu spät und zu wenig.
Lesedauer: 3 Minuten Der OQO 2 ist einer der vielen ultramobilen PCs, die Intel und Microsoft nach dem MacBook Air förderten. Ein tolles Gerät.
Lesedauer: < 1 Minute Die UMPCs sind kompakte Powergeräte. Intel und Microsoft förderten diese Kategorie. Hier ein besonderes Gerät als Beispiel eines UMPCs.
Lesedauer: 3 Minuten Ein Tablet von BlackBerry. Mit einer innovativen Oberfläche. Grund dieses Gerät in mein Computermuseum aufzunehmen – BlackBerry Playbook
Lesedauer: 3 Minuten Der Apple iMac G5 war ein Geschenk meines Freundes Christoph. Das war der erste Mac, den ich in seinem Büro sah, als ich ihn 2007 besuchte.
Lesedauer: 4 Minuten Mein iMac von 2011 hat mir gute Dienste geleistet. Bis die SSD ausfiel. Ein weiterer typischer Fehler: ein iMac mit defekter Grafikkarte.
Lesedauer: 7 Minuten Ein motiviertes Team hat über Kickstarter eine Retrocomputing-Variante des ZX Spectrum veröffentlicht. Der ZX Spectrum Next
Lesedauer: 3 Minuten Der Apple Power Mac G5 ist ein massives Powerhouse. Der G5 der erste Power PC Prozessor von IBM. Die erste Käsereibe von Apple.
Lesedauer: 3 Minuten Dies ist ein mechanisches Wunderwerk in der Computertechnik. Das IBM Thinkpad 701 ist ein kompakter Designcomputer mit Spitzentastatur.
Lesedauer: 10 Minuten Mobile Computer sind seit den 90er Jahren möglich und begleiten uns. Seitdem sind sie immer leistungsfähiger und energieeffizienter.