Was ist mit Apple los? Was bringt Apples Zukunft für uns?
Als neuer Anteilseigner der Firma Apple habe ich natürlich ein besonderes Interesse daran, daß der Aktienkurs sich positiv entwickelt. Leider habe ich in den letzten zwei Wochen knapp 10% meines eingesetzten Kapitals verloren. Aber woran liegt das? Warum wird der einstige Innovationsführer Apple von Anlegern nicht (mehr) als Strong Buy wahrgenommen?
Die Antwort ist wie immer nicht einfach und eher vielschichtig. Primär ist aber, daß die Phantasie raus ist. Es wird dem aktuellen Führungsteam anscheinend nicht zugetraut, daß sie es schaffen, neue Produkte oder Services auf den Markt zu bringen. Was man ihnen zutraut ist sicher, daß sie die bestehende Produktpalette pflegen werden und dieses Jahr kleinere Updates von iPhone, iPad, MacPro, MacBook Air und vielleicht auch noch iPod herausbringen werden.
Keine Keynotes mehr?
Apple hält sich seit mehr als 6 Monaten bedeckt mit Neuankündigungen und hat seitdem auch keine seiner berühmten Keynotes abgeliefert. Das bedeutet aber bei Apple, daß die neuen Produkte noch nicht lieferfähig sind. Leider ist die x-te Iteration von i-Geräten und Macs auch nicht wirklich eine Keynote wert. Selbst OS X 10.9 und iOS 7 wären nur Weiterentwicklungen auf Servicepack-Niveau.
Und es deutet sich auch nicht an, daß ein Silberstreif am Horizont zu sehen ist. Anscheinend hat die Umorganisation des letzten Jahres die gesamte Organisation ausgebremst oder schlimmstenfalls gelähmt.
Apple erscheint in der Presse eher durch Rückzugsgefechte anstelle von Angriffsgehabe. Selbst die aktuelle Kampagne “Warum ich mein iPhone lieben muss” ist für mich nur ein verzweifelter Versuch die schnelle Konkurrenz im Smartphone- und Tabletbereich (Samsung, HTC, etc.) beim Vertrieb ihrer mittlerweile hervorragenden Produkte auszubremsen. Der Vorsprung ist mittlerweile dahingeschmolzen und Apple bedient hier nur noch den hochpreisigen Markt. Was für uns Anteilseigener eigentlich toll ist, da immer noch der Grossteil des Gewinns in dieser Industrie an Apple geht.
Apple stellt eigene Prozessoren her?
Weitere Rückzugsgefechte sind die Abkehr von Samsung als Chipproduzent und Lieferant, was aus organisatorischer Sicht zeit und kostenaufwändig ist. Von Qualitäts- und Lieferproblemen bei Displays, sowie Serviceproblemen bei iMessage und Facetime wird als schlechte Nachrichten in den einschlägigen Blogs berichtet.
An der Patentfront wird Apple von den Richtern ein Patent nach dem anderen aberkannt.
Alles in allem muss ich sagen, mache ich mir eher Sorgen um Apple, als daß man positiv in die Zukunft schaut und sich auf neue Produkte freut. Das einzige was meiner Meinung nach auch wieder Hoffnung macht, ist die totale Stille um aktuelle Produkte. Hier zeigt sich, daß es Apple wieder geschafft hat, die Firma nach aussen hin, und vielleicht auch intern, so sehr abzuschotten, so daß keine Informationen über neue Produkte nach Außen drängen.
Apple hat sich jetzt sehr viel Zeit genommen, um intern die Neuorganisation durchzuführen und die neuen Strukturen etablieren zu lassen. Mal sehen, was sich in den nächsten Monaten zeigt. Wie innovativ ist Apple noch? Oder alles nur Business as Usual?