Apple Keynotes Finanzen

Apples WWDC 2013 beginnt am 10. Juni

Lesedauer: 2 Minuten Die Spannung ist groß. Nach langer Pause kündigt Apple wieder eine Veranstaltung an. Die WWDC 2013 ist nicht nur für Entwickler interessant.

The wait is almost over. Apple hat die WWDC 2013 (Worldwide Developer Conference) für den 10. Juni angekündigt.

Wie lange haben wir auf eine Lebensnachricht von Apple gewartet? Leider war die Pressekonferenz Anfang dieser Woche leider nur ein weiterer Hinweis darauf, daß wir noch viel länger warten müssen, bevor wir wieder was Interessantes von Apple zu sehen bekommen.

Nun wird die jährliche WWDC im Juni angekündigt. Diesmal nicht wie üblich zu meinem Geburtstag, sondern kurz danach. Also gibt es diesmal kein Apple-Geschenk zu meinem Geburtstag 🙁

Was werden wir erleben?

Ich bin schon ziemlich enttäuscht von unserer Leib-und Magenfirma. Ich fühle mich vernachlässigt. Wie übrigens viele andere Apple-Fans, die in den unterschiedlichsten Foren ihrer Enttäuschung freien Lauf lassen.

Die Quartalszahlen sind ja super und ich als Aktionär freue mich auch darüber. Auch wenn der Markt als zentrale Botschaft verbreitet: “Erstmals seit 10 Jahren Gewinnrückgang!”. Aber über 9 Mrd. $ Gewinn sind auch weiterhin beeindruckend. Nur ganz ehrlich gesagt, möchte ich eher neue Gadgets haben, die mir den Tag verschönern und Spass machen. Also erwarte ich Produkte wie eine Apple Uhr, Musik Flatrate, verbesserte iCloud Nutzung, ein neues dynamischeres und interaktiveres TV-Konzept. Vom iPhone 5S erwarte ich dieses Jahr nichts besonderes, außer: schneller, leistungsfähiger und mehr Speicher. Das iPad ist ein interessanter Kaufkandidat, da ich das iPad mini Design auch beim grossen iPad erwarte. In Verbindung mit 128GB könnte ich mich versucht fühlen da zuzugreifen. Den Mac Mini und auch den iMac würde ich zur Zeit wirklich nicht ersetzen wollen. Sie sind beide maximal aufgerüstet und bedürfen wahrscheinlich auf Jahre kein Upgrade. Der Fokus liegt wirklich eher bei den mobilen Geräten oder der Homeelektronik.

Also wie integriere ich meine mobilen und stationären Geräte zu einem stimmigen Bedienungskonzept von Audio- und Videoinhalten? Die grundlegenden Voraussetzungen sind mit Airplay über WLAN, Bluetooth 4.0, Privatfreigabe und iTunes Match, sowie iCloud schon gegeben. Dies alles zu integrieren ist die große Herausforderung für Apple. Ich freue mich schon über die Steuerkonsole iPad und das Notification-Gerät iWatch. Nur sollte es langsam mal rauskommen. Wir werden immer ungeduldiger!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: