Apple Software Statistiken

Studie: iOS 7 angeblich benutzerfreundlichstes Mobilsystem | Mac & i

Lesedauer: 4 Minuten Das Design von iOS 7 hat mich fasziniert, daß ich Beta Tester für dieses OS wurde. Und es hat sich gelohnt: ich liebe das Look and Feel

Lange habe ich gewartet, um mir eine Meinung zu der neuen Betriebssystemversion iOS 7 zu machen. Im Urlaub in Mallorca hatte ich Teile der Keynote gesehen und war von dem Video zu iOS 7 sehr angetan, vor allem den Parallaxeffekt wollte ich kennenlernen. Das sah sehr vielversprechend aus. Ich liebe solches Eye Candy 😃

Dann begannen die Wochen, in denen die Entwickler immer mal wieder neue Informationen aus den einzelnen Betas weitergeben und diese werden dann auf den unterschiedlichsten Foren intensiv und sehr kontrovers diskutiert.

Von der Formen- und Farbensprache des neuen GUIs hatte ich auch zuerst den Eindruck mitgenommen, dass viel von der Einfachheit des Designs von Windows Phone 8 übernommen wurde. Auch die Anlehnungen an Android bei der Gestaltung und der Funktionalität des Control Centers waren sichtbar. Alles in allem eine Kopie von Konkurrenzsystemen, die vermeintlich Apple in vielem überholt hatten.

Alles bleibt wie immer

Tatsächlich hat sich das grundlegende Konzept bei iOS 7 nicht verändert. Es ist weiter App fokussiert und hat keine Widgets und auch keine Hubs, wie es Microsoft implementiert hat. In den Wochen vor dem Launch war ich dann häufig auf der Apple-Seite, um die kleinen Beispiel-Videos anzusehen, die Apple zu vielen Funktionen bereitgestellt hat. Ein sehr schöner Showcase, da diese Videos tatsächlich hochkant abgespielt werden sollten und man damit einen schönen Eindruck vom Look & Feel erhalten hat. Es war toll die Videos an gewissen Positionen stoppen zu lassen, um das statische Bild auf sich wirken zu lassen.

Die neuen Icons konnte ich schnell akzeptieren. Nur das Safari-Icon und den Voice-Recorder finde ich auch weiterhin zu simplifiziert. Die Bedienelemente in Blau, Gelb und Rot finde ich an manchen Stellen zu schlicht. Vor allem das Bereitstellen-Icon, oder auch das Favoriten-Icon sind meiner Meinung nach verbesserungswürdig. Oder der Bereitstellen-Dialog mit seinen komisch schlichten, fast kindlich zusammengestellten Icons kann doch nur ein erster Versuch sein, oder?

Beta Test – ich kann nicht warten

Und dann konnte ich es nicht mehr abwarten und hatte iOS 7 zwei Tage vor der sonstigen Weltbevölkerung auf meinen iOS-Geräten 😉

Ich habe tatsächlich einen ganzen Tag gebraucht, mich an das neue Look & Feel zu gewöhnen. iOS 6 war ein über viele Jahre immer weiter verfeinertes Betriebssystem mit einer professionellen Oberfläche. Deshalb stellte sich unmittelbar nach dem Einspielen der Eindruck bei mir ein, dass dies nun eher ein Spielzeug als ein professionelles Smartphone ist, was über viele Jahre gereift ist. Ich konnte keine passenden Hintergründe finden, da die Ordner-Hintergründe sich für mich nicht harmonisch und professionell zeigten. Irgendwie war mein Ästhetik-Empfinden sehr betroffen und ich fühlte mich nicht wohl. Zum Schluss konnte ich dann einen finden und habe ab diesen Zeitpunkt das Gerät intensiv genutzt.

Tatsächlich stellt man erst mit intensiver Nutzung fest, was iOS 7 ausmacht. Es sind die Transitionen zwischen den unterschiedlichen Zuständen. Alles ist in Bewegung, alles ist im Fluss. Eigenschaften, die man nur in Videos oder durch eigene Benutzung wahrnehmen kann. Anscheinend ist alles so sehr in Bewegung, dass es bereits Fälle von Benutzern gibt, die an Seekrankheit und Schwindel leiden, wenn sie die Bewegung auf dem Screen zu lange auf sich wirken lassen.

Look and Feel von iOS 7 gegenüber Windows 8?

Kein Vergleich mit Android. Wenigstens ist das mein Eindruck. Da ich aber kein Android-Device nutze, sollen sich andere dazu äußern. Kein Vergleich mit Windows Phone 8. Ich selbst habe als Firmentelefon das Nokia 920, das als ein High End-Gerät des letzten Jahres gelten kann. Ich habe bereits intensiv die Windows Phone 8-Erfahrung machen können und kann festhalten, dass Windows und iOS Welten voneinander entfernt sind was das Look and Feel angeht.

Das Hub-Konzept fand ich am Anfang innovativ und gut, habe aber für mich als User keinen wirklichen Vorteil erkennen können. Es zerreißt meiner Meinung nach den Workflow und ich erwische mich immer wieder dabei, dass ich überlege, wie ich eine gewisse Aufgabe mit diesem Gerät erledigen soll. Die sich selbst aktualisierenden Kacheln bieten keinen wirklichen Vorteil, da letztendlich auch nur die Nummer-Anzeige bezüglich neu erhaltener Mails, Apps, Nachrichten etc. aussagekräftig sind. Man muss in die App gehen, um die Neuigkeiten dann auch wirklich zu lesen. Eine zentrale Notification-Zentrale mit mehr Inhalten gibt es noch nicht bei Windows Phone 8. Der Home-Screen erfüllt diese Funktion leider nicht.

iOS 7 ist raus

Millionen Fliegen können nicht irren 🙂 Nach mittlerweile zwei Wochen Roll Out haben 200 Millionen Nutzer auf das neue iOS 7 umgestellt. Eine beeindruckende Zustimmung. Unglaublich viele App-Entwickler haben das neue Look & Feel in ihren Apps antizipiert. Und es sieht und fühlt sich toll an.

Vielen Dank Jonathan Ive und Craig Federighi. Jetzt kann ich nachvollziehen, warum über 10 Monate Funkstille bei Apple war. Ein beeindruckendes Come Back und ein toller Nachweis, dass die jetzige Führungsmannschaft auch ohne Steve interessante neue Konzepte entwickeln können, die dem Nutzer helfen und trotzdem eine Abkehr von altbekannten Formenelementen sind.

Ganz spannend finde ich die Abkehr von Skeuomorphismen. Also Nachbildungen aus der Realität auf dem Screen, damit der Nutzer seine Erfahrungen aus der realen Welt in die digitale Welt übernehmen kann und sich dort zurechtfindet.

Der Gedankengang, dass nach 6 Jahren iPhone und Touch-Workflownutzung der Kunde sich an die Bedienung solcher digitalen Geräte gewöhnt hat und damit keine 3D-gestaltete Buttons mehr braucht, sondern reduzierte Steuerelemente ausreichend sind, ist einfach brillant. Und das in dieser Konsequenz umzusetzen nötigt mir Respekt ab.

Ob OS X sich bald auch so reduziert zeigen wird? Ich bin gespannt.

Auf jeden Fall fühlt sich mein “altes” iPhone 5 mit iOS 7 wie ein neues Gerät an und es ist eine pure Freude, durch meine Nutzungs-Workflows voll animiert zu gehen. Everything flows and is in motion. Ich bin begeistert.

Studie: iOS 7 angeblich benutzerfreundlichstes Mobilsystem | Mac & i

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d