Mit dem iPhone 7 ist eine drastische Designentscheidung verbunden. Der Kopfhöreranschluss ist weggefallen und so kann man mit einem kleinen Adapter weiterhin seine alten Kopfhörer verwenden.
Die besten mobilen Kopfhörer
Ich benutze von Ultimate Ears die Triple.fi 10 pro. Wirklich exzellente Inear-Kopfhörer. Es gibt sie nicht mehr, aber ich bin absolut begeistert von ihnen. Leider enthält der Adapter einen schlechteren DAC als im alten iPhone 6s und damit könnte der Klang etwas schlechter sein.
Deshalb habe ich auf meiner Japan-Reise ein neues Gadget gesucht, was sich drahtlos mit meinem neuen iPhone 7 verbindet. Nicht im Technik-Stadtteil Akeharaba, sondern in Shibuja habe ich die Aria One Kopfhörer von fflat5 gefunden.
Das Pairing ging einfach von statten. Sie haben bis zu 4 Stunden Laufzeit und können dann in einem speziellen mitgelieferten Gehäuse bis zu zweimal vollständig aufgeladen werden.
Die Soundqualität ist gut, soweit ich es einschätzen kann. Sehr beeindruckender Bass, wenn er benötigt wird. Ein japanisches Hightech-Produkt, das mich sehr zufrieden stellt. Auch die Bluetooth-Verbindung ist sehr stabil. Allerdings kann man Szenarien finden, in denen die Verbindung abbricht. Z.B. das Smartphone in der Hosentasche und man hält seine Hand um den Master am rechten Ohr geschlossen (dann geht die Verbindung verloren). Aber ansonsten absolut zuverlässig.
Homekit mit Elgatos Eve
Ein weiteres neues Spielzeug habe ich dann vor einer Woche bei Gravis gekauft. Das Eve Energy von Elgato ist eine Wireless Steckdose, die über das Apple Homekit-Protokoll gesteuert wird. Über Siri können die angeschlossenen Geräte gesteuert werden. Das macht Spass 😉
Mein Fazit: auch wenn man Dinge weglässt (wie z.B. den Kopfhörer-Anschluss) können schöne neue Dinge Dein Herz erfreuen. Die Kopfhörer geben ein neues Gefühl der Freiheit und die Homekit-Geräte sind tolle neue, aber auch nützliche Spielzeuge. Weiter so Apple 🙂