Allgemein Hifi

Auf der High End 2023

Lesedauer: 9 Minuten Endlich High End 2023. Das Branchentreffen für alle Audio- und HiFi-Fans findet nach der Corona-Pause wieder statt. Und ich bin wieder dabei.
Außerhalb der Messehallen beim M.O.C. Die High End 2023 begrüßt ihre Gäste
Die High End im Münchner M.O.C.

Nach der Corona-Pandemie ist endlich wieder HiFi auf der High End 2023 angesagt. Ich bin nach München gefahren, um die Audio-Verrückten und neue Trends zu erleben. Zuletzt war ich 2017 vor Ort im M.O.C. Ich betrete Halle 4 als erstes.

Was mir als erstes auffällt sind viele Plattenvertriebe, die stark besucht sind.

Aber auch Tonbänder scheinen wieder eine Fangemeinde zu finden.

Erste Hörerfahrungen mit meinen Signia Hörsystemen

Ich finde in Halle 4 meinen ersten Hörraum. Es ist bei Tannoy.

Im Tannoy Hörraum

Ich bin das erste Mal mit meinen Signia Active Pro Hörsystemen vor Ort. Ich bin schon sehr gespannt. Das rechte Hörsystem scheint eine Fehlfunktion zu haben. Mist 😫. Beim Umschalten auf CD Musik mit der Signia App wird für das rechte Gerät nur Voreinstellung 5 angezeigt. Es werden nur die Default-Voreinstellungen angezeigt anstelle des Programmnamens CD Musik, was ich eigentlich erwarte. Das hatte ich ja noch nie. Und das an einem solchen Tag. Aber es funktioniert trotzdem. Der Klang wird harmonisch auf beiden Seiten übertragen.

Die Apple Watch zeigt schon hohe Dezibel-Werte im Hörraum an. Bis 87dB werden ausgewiesen. Aber weiter gehts. Der nächste Hörraum ist bei Audionec die neue Evo Line.

Im AudioNec Hörraum

Trends auf der High End 2023

Was einem relativ schnell auffällt ist die Präsenz von vielen kompakten HiFi-Komponenten. Es ist nicht das Standard-Breitenmaß. Ob diese dann auch entsprechend günstig sind? Natürlich gibt es als Kontrast auch immer wieder die unglaublich schwer gebauten Geräte.

Und Komponenten mit Röhren werden anscheinend nie unmodern.

Röhrenverstärker

Dicke Kabel gehen bei HiFi-Verrückten natürlich immer.

Was mich überraschte waren die vielen Anbieter von kleinen kompakten, und auf Retro gestylten Musik-Playern. So wie die Generationen es früher hatten, jetzt nur digital.

Plattenspieler scheinen ja nie unmodern geworden sein. Aber auch sehr ausgefallene Geräte wurden angeboten.

Mittagspause

Zwischen Halle 4 und 3 ist der „Biergarten“ und der Outdoor Foodcourt. Der Signature Burger kostet 16,90€. Auch diese Preise sind highendig. Ist ja auch von Käfer 🪲

Aber er schmeckt und gestärkt geht es weiter.

Weitere Hallen

Es geht nun in die Hallen 3, 2 und 1 – in genau dieser Reihenfolge. Hier wird der Kontrast zwischen analoger und digitaler Technik sehr deutlich. Dual und ein Anbieter für Plattenreinigung sind für die analoge Welt vertreten, wobei Lumin als Vertreter der digitalen Welt Musikstreaming aus unterschiedlichen Quellen vermarktet.

Den Vogel hat allerdings die italienische Firma Ixoost abgeschossen. Das sind automobile Soundkunstwerke

Wer seine Lautsprecher auf seine Wohnung anpassen möchte, wird bei Amphion fündig. Ob das die aktuellen Apple iMac-Farben sind? Dagegen hat spl nur drei Farben zu bieten.

Edle Bauteile für Frequenzweichen bekommt man bei Mundorf.

Astell & Kern präsentiert seine Geräte wie Schmuckstücke.

HiFi Rose – eine digitale Entdeckung der High End 2023

Obwohl B&W nicht offiziell vertreten ist, so kann ich im Hörraum von HiFi Rose doch die B&W 801 D4 (Paarpreis knapp 38000€) hören. Ich setze mich rein und genieße digitales Material, was über die Komponenten von HiFi Rose eingespeist wird. Das Display nimmt die komplette Front des Rose 130 ein. Ein wunderschönes Gerät.

Der Lautsprecher gibt den Sound unangestrengt wieder. Selbst tiefste Bass-Schläge kommen mühelos rüber.

Die B&W 801 D4 bei Hifi Rose und der RS130

Mein absolutes Highlight auf der High End 2023.

Workshops von Stereo Redakteur Matthias Böde

Für mich gehört es schon zur Tradition an einem Workshop von Matthias Böde teilzunehmen. Diesmal bei Avantgarde Acoustic im Atrium 4.1, Raum E 124. Er ist Redakteur bei der Zeitschrift Stereo und hat auf der High End am 17.5.2014 nach einem dieser Workshops meinen Bruder interviewt (Stereo 8/2014). Damals ging es um das Thema Reissues: Oldies in Topform und war im mbl Hörraum.

Genau pünktlich zum Start seiner Präsentation schaffe ich es den Raum zu finden.

Matthias Böde bei Avantgarde Acoustic

Mit seinem typischen Stil führt er in das Thema ein. Er bittet um Ruhe und das Schließen der Tür. Auch bittet er darum, nicht gefilmt zu werden. Er erläutert es damit, dass er viele Dinge erzählen würde und das möchte er nicht unbedingt dokumentiert wissen.

Thema des heutigen Workshops ist das Gitarrenkonzert-Highlight »Saturday Night In San Francisco« in zwei unterschiedlichen LP-Masterings sowie von SACD. Interessanterweise habe ich genau diese Aufnahme erst letzte Woche gehört. Was für ein schöner Zufall.

Die Lautsprecher von Avantgarde Acoustic sind Hörner, die natürlich die Gitarrenmusik von Al di Meola, John McLaughlin und Paco de Lucía sehr dynamisch wiedergegeben.

Eingeladen hat er für ein Interview eine Verantwortliche für die 2022er Neuauflage dieser Aufnahme aus den 80er Jahren. Sie beschreiben das Verfahren wie die alten Aufnahmen neu aufbereitet wurden.

Interview zur Neuauflage der LP Saturday Night in San Francisco

Zum Schluss wurde die SACD noch auf dem Esotheric SACD Player abgespielt.

Eine Stunde später treffe ich ihn bei Nagra wieder. Diesmal ist das Thema „Klangvergleich zwischen unterschiedlichen PCM- wie DSD-Auflösungen plus Vinyl“.

Angekommen im HiFi-Himmel – ähm, Atrium

Elac ist wie jedes Mal am selben Platz. Auch dieses Jahr bieten sie wieder einen Hörraum und zeigen dort eine stylische Kombination von Geräten. Die Komponenten sind sogar flacher als Braun-Geräte. Ob sie auch Klassiker werden?

Hörräume in der Atrium-Etage

Ein Hörraum nach dem anderen reiht sich nun in den Gängen des Atriums auf. Und in jedem finden Präsentationen der unterschiedlichen Hersteller und ihrer Produkte statt.

Jeder Hörraum ist voll mit meistens männlichen HiFi-Fans. Die gespielten Stücke sind ein Best of dessen was ich in all den Jahren immer wieder gehört habe. Selten gibt es neue Erfahrungen.

Ein besonderes Highlight ist für mich immer mbl. Die Berliner haben wieder ihr maximales Equipment aufgebaut und bieten auch immer besondere Erfahrungen.

Diesmal spielten sie auf ihren Radialstrahlern Jump von Van Halen. Laut und Hart – so muss es sein.

Jump bei mbl

Zum Abschluss fand ich an einer Tür noch einen handgeschrieben Flyer. Eine chinesische Firma lädt ab 18 Uhr zu Freibier ein 😉

Ich bin neugierig und erlebe eine Präsentation der ganz anderen Art. Klassische chinesische Musik wurde auf extremen Hörnern gespielt. Eine interessante Erfahrung. Später sehe ich in der Messezeitung SoundMunich eine Werbung dieser Firma ESD Acoustic, dass sie einen Preis von 3,6 Millionen Euro für diese Lautsprecher und ihre spezielle Lackierung verlangen. Das ist mal ein Wort.

Hörtest mit der teuersten Anlage dieser High End 2023

Abschied von der High End 2023 und Fazit

Leider muss ich schon ab 16 Uhr die High End verlassen, da ich noch einen anderen Termin habe. Ich ließ die letzten Minuten bei T&A ausklingen. Weiße Komponenten habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Moment, das ist nicht richtig. mbl hat auch welche. Habe ich erst eine Stunde vorher gesehen

Im Hörraum bei T&A. Ausklingen lassen dieser High End 2023

Es ist unglaublich, wie schnell die Zeit vorbeigegangen ist. Ich kann sagen diese High End fühlte sich wie diejenigen vor der Pandemie an. Sowohl was das Publikumsinteresse als auch die Aussteller anging. Vielleicht waren einige Aussteller diesmal nicht dabei. Zum Beispiel fehlte Quadral.

Aber im Großen und Ganzen gehe ich wieder mit dem Gefühl nach Hause, dass ich zu Hause eine gut abgestimmte Anlage stehen habe.

Highlights dieser Show waren für mich die Präsentation von HiFi Rose und die dort gehörten B&W 801 D4 – und die Workshops von Matthias Böde. Auch mbl ist immer einen Besuch wert. Jetzt geht es wieder zur BMW Welt, wo wir unser Auto mit meinen Skischuhen geparkt haben. Ich werde heute Nachmittag noch skifahren in München. Doch das ist ein anderer Beitrag für mein Digitales Leben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: