Seit ein paar Tagen ist es soweit. macOS Catalina 10.15 ist raus. Und nun ist es an uns Mac-Usern zu entscheiden, was wir mit den 32bit-Applikationen machen. Ab Catalina sollen 32 Bit Applikationen nicht mehr funktionieren.
Eine Übersicht der betroffenen Applikationen kann man unter Systeminformationen/Software/Ältere Software abfragen. Und ich persönlich war erschüttert, was sich dort alles ansammelt und mit der Installation von Catalina obsolet wird.

Welche meiner Apps sind noch 32 bit-Applikationen?
Was sind bei mir die betroffenen Apps unter Catalina mit 32 Bit?
- MacFuse: eine Erweiterung, die es erlaubt, daß man auf NTFS-Laufwerke schreiben kann. Es wird langsam Zeit, daß Apple dies im macOS selbst vorsieht. Ziemlich unprofessionell und erinnert mich an Zeiten, wo Mac und PC nicht untereinander kompatible Diskettenformate hatten. Das war in den 80er-Jahren des letzten Jahrhunderts
- Borderlands2: ein großartiges Spiel, was auf meinem iMac von 2017 hervorragend läuft. Wird aber leider nicht vom Hersteller auf 64bit übersetzt
- gpg2: ein Mail-Plugin zur Email-Verschlüsselung. Leider eine Totgeburt, da es nicht standardmäßig im Betriebssystem verankert ist. Es wird Zeit, daß wir einen sicheren und einfachen Mechanismus für den Email-Austausch bekommen
- Asphalt 6: eines der wenigen Spiele, welches ich mir aus dem Mac App Store gekauft habe. Habe ich aber nur gekauft, um zu sehen, was für Softwarequalität über den mac App Store geliefert wird
Tomb Raider auch?
- Tomb Raider: das erste Abenteuer meiner geliebten Lara Croft Trilogie. Ich habe es zwar komplett durchgespielt, aber ich genieße es immer noch unentdeckte Bereiche des Spiels zu suchen und zu finden. Auch hier gibt es keine 64bit-Version vom Hersteller
- The Secret of Monkey Island Special Edition: habe ich gekauft, weil ich dieses Spiel früher gespielt habe und nun die überarbeitete Version mit verbesserter Grafik haben wollte. Wie gewonnen, so zeronnen. Wird wahrscheinlich auch nicht vom Hersteller übersetzt
- Amazon MP3-Downloader: benötige ich jetzt wahrscheinlich nicht mehr wegen Apple Music Abo. Und wenn ich MP3s von Amazon kaufen und laden muss, dann wird Amazon mit Sicherheit dafür sorgen, daß es klappt. Sie wollen ja Geld verdienen
- Braid: ein großartiges Spiel, was aber schon seit Jahren nicht mehr stabil unter den modernen macOS-Versionen lief. Also kein großer Verlust
- What Size: war immer eine tolle Software, die ich gerne genutzt habe, um die Speicherplatznutzung auf den unterschiedlichen Platten oder Partitionen zu untersuchen
- Printer Pro Desktop: habe ich erst kürzlich aus einem Software-Bundle installiert um meinen alten HP Laserjet 1010 zu einem AirPrint-fähigen Drucker zu machen. Und das soll jetzt nicht mehr unterstützt werden? Finde ich sehr bedauerlich, da ich diese Funktionalität großartig finde
- Microsoft Excel: der Hammer. Als ich dieses essentielle Programm auf der Liste fand, war ich schon sehr überrascht. Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß Microsoft da nicht rechtzeitig nachbessert
- MyMahjGL: ein großartiges 3D-Mahjongg-Spiel auf Open GL-Basis. Aber wahrscheinlich wird es Ersatz im Mac App Store geben
- unterschiedliche Quick Look Generators: zip und BetterZipQL. Können aber wahrscheinlich durch aktualisierte Versionen ersetzt werden. Ich denke schon, daß es bereits eine 64bit-Version für gezippte Files gibt
Meine geliebte Sprachsoftware von Rosetta Stone ist betroffen
- Rosetta Stone: die totale Katastrophe, da ich hier teuere (brasilianische) Portugiesisch-Sprachkurse gekauft habe und mehr oder weniger fleissig zum lernen nutze. Hier muss Rosetta-Stone nachbessern, oder ein Upgrade-Angebot liefern. Da werde ich bei der Firma einen Request stellen müssen. Sprachkurse kosten mehrere 100 Euro
- ScummVM: Nostalgie-Spiele pur. Sehr schade das zu verlieren. Ich hoffe, daß hier findige Gamer einen Ersatz für die 64bittige-macOS-Plattform bereitstellen. Die Spiele müssen ja nicht verändert werden, nur die Engine für die Spiele muß angepasst werden
- RemoteCameraControl: ein Tool von Sony, um meine Sony RX10 remote steuern zu können. Habe ich einmal ausprobiert und danach nie wieder, da die Sony-Softwareplattform leider noch nicht fortgeschritten genug für dieses Kameramodell ist
- Spotlight Importers: Fuse und Google Earth. Ist wahrscheinlich kein Verlust
- SuperDrive Update: ich nehme an, daß dies eine Software war, um die Firmware des Superdrives von meinem iMac 2011 zu patchen. Da im iMac 2017 kein Superdrive mehr vorhanden ist, sollte der Verlust dieser App kein Problem verursachen
- TeXShop: eine gute Version eines Tex- und DVI-Viewers. Mit Tex und seinen Ergebnisfiles (.dvi) habe ich während meines Studiums intensiv gearbeitet. Es wird andere Lösungen geben, um meine Diplomarbeit von Zeit zu Zeit anzuschauen 😉
- Steam: ups, das ist der Hammer. Über Steam habe ich einige Spiele gekauft. Unter anderem Rise of the Tomb Raider. Das Spiel selbst ist 64bit fähig. Die Spieleplattform dahinter, um das Spiel zu starten und spielen zu können ist es nicht? Da muß Valve dringend nachbessern
- zxsp: ein ZX Spectrum-Emulator, den ich selten zu Nostalgie-Spielabenden genutzt habe. Wäre schade, wenn ich dafür nicht einen Ersatz finden würde. Bin mal gespannt und mache mich auf die Suche im Mac App Store.
Diesmal gehe ich nicht auf eine X.0-Version
Leider hatte ich noch keine Zeit, mich frühzeitig darum zu kümmern. Aber damit besteht zu einem späteren Zeitpunkt die Chance eine verbesserte Version von Catalina herunterzuladen und auf einem stabileren OS aufzusetzen. Nach ersten Rückmeldungen scheint Catalina noch nicht so ausgereift zu sein. Aber Fakt ist: wenn ich Catalina installiere, dann muß ich mich den 32 bit Applikationen widmen und Ersatz finden.
Update 23.10.2019
Gestern habe ich das Upgrade auf Catalina durchgeführt, nachdem ich meine 32bit-Applikationen bereinigt habe. Für folgende Maßnahmen habe ich mich entschieden und durchgeführt:
- Borderlands 2 ist mittlerweile 64bit. Keine Ahnung, warum das in dieser 32bit-Liste angezeigt wurde
- Tomb Raider gibt es mittlerweile auch als 64bit-Anwendung. Ich konnte die 32bit-Version löschen und aus dem Mac App Store neu herunterladen. Nach Neustart waren auch alle Spielstände weiter noch verfügbar
- Printer Pro Desktop ist auch 64bit-fähig, obwohl es in der 32bit-Liste angezeigt wurde
- Rosetta Stone hat mich dabei unterstützt, daß ich von meiner Download-Lizenz auf eine Online-Lifetime-Lizenz kostenlos wegen Catalina umstellen konnte. Vielen Dank an die netten Support-Mitarbeiter von Rosetta Stone
- ScummVM ist auch 64bit-fähig. Ich konnte die neue Version runterladen und installieren
- Steam: auf den Support-Seiten von Steam wurde beschrieben, wie man die 32bit-Version rückstandslos vom Rechner entfernt. Natürlich unter Beibehaltung der Spiele und der Spielstände. Danach konnte ich die Steam 64bit-Version runterladen und auf mein Lieblingsspiel Rise of the Tomb Raider zugreifen
Während der Bearbeitung konnte ich feststellen, daß z.B. die WISO-Steuerapplikationen von 2012-2015 ebenfalls 32bit-Applikationen sind und deswegen mit Catalina nicht mehr genutzt werden können.
Aber ansonsten ist der Verlust überschaubar. Alte 32bit-Emulatoren von alten 8bit-Computern können nicht weiter verwendet werden. Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, daß es 64bit-Applikationen von solchen Emulatoren gibt. Ältere 32bit-Spiele wie Braid, Asphalt und Monkeys Island sind verzichtbar. Ich spiele nicht so viel.
Ich bin zufrieden mit dem Übergang auf 64bit.