Apple Cloud Problemlösungen Software Spielkonsolen

Der Mac als Spieleplattform?

Lesedauer: 4 Minuten Gute PC-Spiele auf einem Mac spielen? Selten ist das möglich. Ich zeige Alternativen auf, um den Mac als Spieleplattform zu nutzen

Im Jahr 2018 wollte ich Rise of the Tomb Raider spielen und diskutierte mit meinen Kollegen die Optionen. Ist der Mac eine Spieleplattform, oder gibt es Alternativen? Folgendes kam dabei raus:

  • Günstigste Möglichkeit: entweder die Playstation 4 oder Xbox One kaufen und richtig spielen
  • Die technisch interessanteste Möglichkeit: einen Account bei Shadow.tech erstellen und Remote spielen
  • die „verlorene Liebesmüh“-Möglichkeit: auf meinem iMac von 2011 installieren und hoffen, dass man auf einigermaßen vernünftige FPS kommt
  • Oder den neuesten iMac kaufen (sehr teuer) und darauf warten, daß die Spiele portiert werden. So habe ich es bei Shadow of the Tomb Raider gemacht.

Es wurde schließlich erstmal die technisch interessanteste Alternative über Shadow.tech. Mein Freund Christoph machte mich im Juni 2018 darauf aufmerksam.

Mit Shadow.tech Spiele Remote spielen. Selbst auf einem Smartphone können PC-Spiele mit großer Qualität gespielt werden
Die Initialzündung für das Gaming-Experiment

Warten bei Shadow.tech

Allerdings musste ich noch drei Monate bis September warten bevor Shadow.tech wieder Zugänge in Deutschland anbot. Hintergrund war, dass die Services von französischen Rechenzentren bereitgestellt wurden und die Bandbreite für deutsche Kunden schlecht war. Man nutzte die Zeit, um in Amsterdam ein weiteres Rechenzentrum aufzubauen, das auch den deutschen Markt mit genügend großer Bandbreite bedienen konnte.

Bestellung der Services von Shadow.Tech. Remote einen hochgerüsteten Windows PC steuern.
Shadow.tech: Gaming mal Remote

Remote auf dem Mac spielen

Am 6. September schloss ich einen Ein-Monatsvertrag mit Shadow.tech ab und konfigurierte mir diesen Zugang. Eine wirklich interessante Erfahrung. Ein Streaming Client für eine Art Terminalserver-Zugang wurde bereitgestellt. Im holländischen RZ wurde eine Windows 10 Instanz installiert und personalisiert. Als nächsten Schritt lädt man sich die Steam-Software runter und meldet sich an. Unmittelbar danach konnte ich über Steam das bereits vorher gekaufte Rise of the Tomb Raider herunterladen und installieren.

Die Streaming-Verbindung benötigt für eine einigermaßen flüssige Darstellung eines Spiels mehr als 15MBit, was heutzutage nicht wirklich viel ist. Shadow.tech verspricht ein absolut flüssiges Spiel, da leistungsfähige Grafikkarten bereitgestellt werden.

Tatsächlich konnte ich feststellen, dass jedes Mal bei aufwändigen Szenen mit viel Action das Streaming anfing zu stottern und die FPS-Rate empfindlich einbrach. Das entsprach gar nicht dem Marketing-Versprechen.

Dennoch war für einen Monat diese Umgebung eine zuverlässige Spiele-Platform, die meinen alten iMac nicht sonderlich forderte und es mir erlaubte auch herausfordernde Spiele Remote zu spielen. Ein großartiges Konzept was mit Sicherheit die Zukunft für viele Consumer sein wird. Das Szenario Net PC ist vor über 20 Jahren erstmals auch für Consumer interessant geworden. Aber es war nicht erfolgreich wegen fehlender Netzwerkbandbreiten. Dieses Szenario ist jetzt möglich und wir nehmen es wahrscheinlich in Zukunft häufiger in Anspruch. Wir werden damit nicht mehr alle paar Jahre einen neuen Rechner kaufen müssen, sondern benötigen dann nur einen wenig leistungsfähigen Computer oder Tablet und eine gute Datenanbindung.

Und wie schlägt sich der Mac?

Mit dem Kauf des iMac 2017 in diesem Jahr konnte ich dann Rise of the Tomb Raider auch dort installieren und habe es dann nochmal durchgespielt. Ich habe meinemMac gestern auch Shadow of the Tomb Raider serviert. Er liefert eine großartige User Experience ab.

Die Steam-Software auf dem Mac. Der Mac von 2017kann jetzt alle Tomb Raider Spiel
Endlich: Shadow of the Tomb Raider auf dem Mac

Aber ist damit das Apple Ökosystem eine gute Spieleplattform?

Der Mac war nie wirklich eine gute Spieleplattform. Das sehe ich auch daran, dass erst über ein Jahr nach der Veröffentlichung von Shadow of the Tomb Raider auf PC, PlayStation, XBOX und Co. Das Spielestudio dieses Spiel erst auf den Mac portierte. Auch Linux ist nicht die perfekte Spieleplattform und wurde erst gestern bedient. Für Spiele-Entwickler sind diese Plattformen wegen der geringen Verbreitung und der vergleichsweise hohen Portierungsaufwände uninteressant. Ich bin eher dankbar, wenn ich mal eine Portierung bekommen kann.

Auf der iOS-Plattform sieht es allerdings anders aus. Dort gab es von Anfang an eine unübersehbar große Zahl von Casual Games. Mit der Einführung von Apple Arcade gibt es jetzt sogar viel aufwändiger produzierte Spiele auch auf Apples mobilen Geräten, dem Apple TV und auch auf dem Mac. Ich persönlich habe es für einen Monat kostenlos abonniert und auch wieder gekündigt, da meine Aufmerksamkeit eigentlich nur ganz wenigen Titeln gehört. Neben der Tomb Raider-Reihe sind es eigentlich nur noch Rennspiele, die mich faszinieren.

Monatliches Abo bei Steam.Tech.

Es wird sich zeigen, ob eine Milliarde iOS-Nutzer in Kombination mit Apples Arcade-Angebot die Spiele-Produzenten motivieren können auch mehr Spiele auf dem Mac erscheinen zu lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d