Auf meiner Suche nach Sinclair-Klonen aus Brasilien wurde ich aufmerksam auf eine Facebook-Gruppe namens „Clube do TK“.

Dort existiert eine sehr aktive Community von begeisterten AnhĂ€ngern der Computer der Firma Microdigital Electronica. 814 gröĂtenteils brasilianische Mitglieder tauschen sich regelmĂ€Ăig ĂŒber die Lieblings-Computer ihrer Jugend aus. Sie tun alles, um ihre TK Computer am Laufen zu halten und sich ĂŒber Neuigkeiten im Bereich von Zusatzhardware, neuer und alter Software zu informieren und alle möglichen Informationen zu ihrem Hobby zu bekommen.
Dabei geht es um folgende Computermodelle:
- TK80 (1981)
- TK82 (1981)
- TK82C (1981)
- TK83 (1982)
- TK85 (1983)
- TKS800 (1984 – vapourware)
- TK90X (1985)
- TK95 (1986)
- TK 2000 (1984)
- TK-3000 IIe (1986)
- TK-3000 IIe Compact (1987)
- TK EXTended (1987)
- LT 1600 D (?)
- TK Portable (?)
Auch kĂŒndigen sie dort an, wenn sie aus ihren Sammlungen Hardware zum Verkauf anbieten wollen, wobei der Verkauf dann auf dem Mercado Livre Brazil durchgefĂŒhrt wird.
Ăber diese Gruppe habe ich dann Juan kennengelernt, einen ehemaligen Kollegen meiner brasilianischen Freundin. Wir haben uns sofort gut verstanden. Sein Englisch ist hervorragend, da wir alle bei der gleichen amerikanischen IT-Company gearbeitet haben. Er ist ein begeisterter Sammler vor allem von Apple II-Modellen und den Klonen von Microdigital und Milmar. Aber er hat auch einen TK85 und einen Timex Sinclair 1500 in seiner Sammlung. Ăber ihn und den Clube do TK erhielt ich dann auch meinen TK90X, einen Sinclair ZX Spectrum Clone.
Zubehör und Ersatzteile werden von den Mitgliedern entweder selbst zusammengebaut, oder zum Verkauf angeboten. Vor allem Projekte wie DivIDE finden dort viele AnhÀnger. Auch Juan hatte ein solches Board zusammengesetzt und er hat es mir auch zum TK90X angeboten.
Interessant zu beobachten ist auch, daĂ viele Portugiesen dabei sind. Eventuell liegt das daran, daĂ die Timex Sinclair -Produkte in den 80er-Jahren in Portugal von TMX Portugal gebaut wurden und es deshalb auch eine starke portugiesische Community fĂŒr diese Computer gibt. Und da liegt es ja nahe, sich mit den brasilianischen BrĂŒdern aus dem Clube do TK auszutauschen. Macht ja auch viel Sinn: gleiches Hobby, gleiche Sprache.
1 Kommentar