QualityLand ist ein Blick auf unsere Digitale Zukunft. Marc-Uwe Kling ist ein Genie. Was er mit diesen beiden (Hör-) Büchern abgeliefert hat ist außergewöhnlich. Ein Blick in eine mögliche Zukunft, die aber schon sehr nah ist. Er übertreibt! Aber in einer so schönen Form, daß es einfach süchtig macht ihm zuzuhören, wie er die Geschichte weiterentwickelt.

Und immer gibt es Zitate auf die Känguru-Serie. Es macht Spaß, diese eingestreuten Zitate zu entdecken. Am Anfang hatte ich wirklich Schwierigkeiten in diese Geschichte einzusteigen, da er uns erstmal in die Welt einführen muss, in der die Geschichte stattfindet. Aber nach kurzer Zeit hat man verstanden in welche Richtung sich die Geschichte entwickelt und will immer mehr seiner Ideen kennenlernen. Die Konzepte sind einfach großartig und angesichts der Entwicklung unserer eigenen Gesellschaft nicht unbedingt Fiktion.
Ideen und Konzepte in QualityLand zu unserer Zukunft
Hier sind ein paar Beispiele seiner Ideen und Konzepte, die man vorher erst verstehen muss, damit man sich in der Geschichte orientieren kann.
Was ist QualityLand?
- QualityLand: so hat sich das Land selbst genannt, weil alles in diesem Land einfach nur im Superlativ auftritt. Die besten, die schönsten, die meisten, die größten was auch immer gibt es nur in QualityLand.
- Folgerichtig heißt die Hauptstadt QualityCity.
- Namensgebung der Einwohner und Bürger: sie erhalten als Nachnamen den Beruf des Vaters oder der Mutter zum Zeugungszeitpunkt.
- Politische Landschaft: es gibt nur zwei Parteien. Fortschrittspartei und QualitätsAllianz. Meistens bilden diese die „größte Koalition“. Chef der Fortschrittspartei heißt Tony Parteichef. Der neue Kandidat heißt John Of Us (Androide). Der Konkurrent heißt Konrad Koch und ist absoluter Rechtsextremist. Die Persönlichen Digitalen Assistenten sagen den Bürgern, wen man wählen soll.
- QualityLand führt Krieg gegen QuantityLand 7 „Sonnige Strände – faszinierende Ruinen“. Alle anderen Länder heißen QuantityLand mit einer folgenden Nummer. Soldaten heißen Qualitätssicherer.
Welche Tools stehen uns in QualityLand zur Verfügung?
- Persönlicher Digitaler Assistent – der Ohrwurm: versorgt sich im Ohr mit Bioenergie. Nach vier Mal ziehen am Ohrläppchen loggt sich der Ohrwurm ab und kommt aus dem Ohr wieder rausgekrochen. Kontaktlinsen/Augmented Reality-Linsen blenden Zusatzinformationen ein.
- Jeder Bürger hat entweder ein QualityPad oder ein Smarm. Bestätigung einer Transaktion mit Touch Kiss auf dem Display.
- Level von 1 bis 100: Bürger bekommen eine Leveleinstufung. Alle Algorithmen entscheiden auf Basis dieser Level. Je nach Level hat man unterschiedliche Feature-Freigaben, z.B. kann man Ampeln auf grün schalten. Man kann durch sein Verhalten hoch- oder abgestuft werden. Jobangebote sind meistens: Suche IT-Techniker mit Level größer 16. Personen mit Level kleiner zehn werden als Nutzlose bezeichnet. Freunde entfreunden sich von Nutzlosen.
- The Shop, der größte Versandhändler hat seinen Chef, Hendrik Ingenieur, zum reichsten Menschen gemacht. Die Lieferdrohnen von The Shop liefern alles was der Kunde will und nicht bestellt hat. Zum Beispiel ein Six Pack Bier, wenn man schlecht gelaunt ist. Jede Lieferdrohne möchte eine Bewertung nach der Serviceerbringung erhalten. Alles unter 10 Sternen führt zu einer Kundenzufriedenheitsumfrage.
- Everybody heißt das größte Soziale Netzwerk.
- QualityPartner – Liebe auf den ersten Klick: Partnervermittlung folgerichtig weitergedacht. Ein Single wird Analoger genannt. QualityPartner-App kann Gesprächsthemen vorschlagen. Ein Sexvertrag zu gegenseitig einvernehmlichen Sex muß unterzeichnet werden.
- QualityCare-Punkte erhält man bei sportlicher Betätigung. Das funktioniert auch bei Sex. Diese kann man bei seiner Krankenkasse einlösen.
Was passiert in QualityLand – ist das unsere Zukunft?
In dieser Welt wird die Geschichte von Peter Arbeitsloser erzählt. Eine Welt, in der Roboter omnipräsent sind und Algorithmen und Services alles für einen erledigen. Er ist Maschinenverschrotter und hat eine Ausbildung zum Maschinentherapeuten begonnen. Konsumschutzgesetze verbieten das Reparieren von Maschinen. In dem Moment, wo eine Maschine seine Maschinenpresse betritt, geht diese in sein Eigentum über. Er hat ein Herz für Maschinen und so sitzen 32 Maschinen mit Fehlern in seinem Keller und glotzen Fernsehen.
Jede dieser KIs in seinem Keller ist eine eigene Persönlichkeit mit einer speziellen Macke. Neben einem Kampfroboter mit Sprachblockade hat er eine Lieferdrohne mit Flugangst, einen Sexroboter mit Erektionsstörungen, ein rosa Qualitypad mit revolutionären Tendenzen und eine e-Poetin mit Schreibblockade.
Das rosa QualityPad heißt Pink und ist die Wiederkehr des Kängurus in dieser Story. Es möchte Revolutionen anzetteln und den German Code knacken. Der German Code bedeutet Unterordnung. Guter Witz, den aber keiner mehr versteht, seitdem man die Ländernamen abgeschafft haben.
Alle KIs sprechen und es kommen unglaublich schöne Konversationen, Dialoge und Situationen zustande. Auch Türen und Autos sprechen.
Aufarbeitung von sozialen Themen und gesellschaftlichen Problemen
Aber da wo der Autor Kai-Uwe Kling 😉 wirklich strahlt ist die Aufarbeitung von sozialen Themen und gesellschaftlichen Problemen, die in dieser von ihm skizzierten Welt besonders einfach darzustellen sind. Tatsächlich sind es aber Probleme unserer heutigen Zeit und Gesellschaft, die er auf diese Weise anspricht. Auch er stellt sich der Frage, ob das Digitale Leben Fluch oder Segen ist. Interessant und lesenswert sind seine Schlussfolgerungen.
Das erste Buch behandelt Peters Problem, das er versucht gelöst zu bekommen. Freut euch drauf, wie ihm und seinen menschlichen und maschinellen Freunden dies gelingt und was sie dabei erleben.
Das zweite Buch handelt vor allem von Peters Freundin Kiki Unbekannt. Es kommen wieder alle bereits liebevoll eingeführte Charaktere vor und auch viele neue Personen und Maschinen.
Auch Marc-Uwe Kling scheint in diesen Geschichten selbst vorzukommen. Obwohl die Wandlung von einem Technik-Tourette-Betroffenen zu seiner neuen Rolle im (Hör-) Buch sehr überraschend kommt.
Eine schöne Erfindung ist FeSaZu. Möchte ich mal probieren. Wer wissen möchte was FeSaZus sind sollte unbedingt reinhören oder reinlesen 😀
Anbei Links zu den beiden Hörbüchern bei The Shop:
- QualityLand: Dunkle Edition
- QualityLand 2.0: Kikis Geheimnis
Und eine großartig gestaltete Webseite bietet noch ein paar schöne weitere Ideen.
Eine besondere Entdeckung war für mich als Mathematiker, dass der Autor sehr gerne Zweierpotenzen in seinem Text benutzt. Es sind diese Besonderheiten, die einem auch erst nach mehrmaligem Hören oder Lesen auffallen. Viel Spaß wünsche ich.