Blog Cloud Jubiläum

Mein Blog ist 10 Jahre alt geworden

Lesedauer: 5 Minuten Im Jahr 2012 entschied ich mich über mein Digitales Leben zu schreiben. Dieser Blog ist 10 Jahre alt und eine vollwertige Webseite geworden.

Im Jahr 2012 begann ich mit dem ersten Beitrag in meinem Blog Digitales Leben. Damals war es noch Google+, das als neue Plattform mit einem neuen Konzept versuchte ein soziales Medium neben Facebook zu etablieren. Das Konzept klang gut, aber als Blogging-Plattform war Google+ nicht geeignet. Ein Jahr später bin ich dann auf Tumblr mit meinen Beiträgen aus Google+ umgezogen. Im Jahr 2022 ist mein Blog 10 Jahre alt geworden.

open birthday greeting card near pen
Photo by George Dolgikh @ Giftpundits.com on Pexels.com

Die Idee mit dem Blog ist bei mir vor allem entstanden, weil ich mit dem Kauf eines Apple Laptops über eBay nostalgische Gefühle an eine tolle Zeit meines Lebens bekommen habe. Wir wurde klar, daß ich in einer ganz spannenden Phase der Computerentwicklung groß geworden bin. Homecomputer wie mein Sinclair ZX81 machten den Zugang auf eine neue Technik bezahlbar. Viele Jugendliche in meinem Alter sprangen ganz begeistert auf diese Technik und verbrachten viel wertvolle Lebenszeit damit. Unseren Eltern mußten wir verkaufen, daß wir programmieren lernen wollten. Wir wollten ihnen suggerieren, daß wir was sinnvolles tun wollten. Auch wenn wir hauptsächlich spielen wollten.

Aber diese Computer waren offene Systeme im Gegensatz zu den reinen Spielkonsolen, wie der Atari VCS. Wir konnten sie über Programmiersprachen wie BASIC mit unseren eigenen Ideen füttern und dabei etwas Neues erschaffen.

Mir ist beim Schreiben dieses Blogs aufgefallen, was sich seit dieser Zeit alles an unserem Leben geändert hat. Und wieviel sich heute immer noch ändert durch die Digitalisierung. Dieses Änderungen unseres Analogen Lebens hin zum Digitalen Leben habe ich in dem Beitrag Was ist in den letzten 30 Jahren digital geworden? untersucht. Wirklich sehr spannend.

Ich hätte mir allerdings nicht vorstellen können, daß ich für 10 Jahre in Folge Spaß daran haben könnte. Umso mehr freue ich mich jetzt aber. Happy Birthday, digitalesleben.blog 😀

Vom Blog zu einer vollwertigen Webseite

Nach nunmehr 10 Jahren sind 369 Beiträge in meinem Blog vorhanden. Bestens gepflegt nach heutigen SEO-Anforderungen. Aus einem Google+ Account ist mittlerweile eine vollwertige Webseite geworden. Dies ist Beitrag 370.

Ich empfehle euch den Einstieg auf meiner Hauptseite und den Unterseiten

  1. Top-Themen des Digitalen Lebens
  2. Apple Probleme und Lösungen
  3. Britische Computer der 80er Jahre
  4. Retrocomputing für Sammler, Techniker und Spieler.

Darüberhinaus gibt es eine Seite zu meinem Computermuseum mit (heute) 107 dokumentierten Sammlungsstücken. Und ein auf WordPress basierender Blog hat natürlich noch eine separate Blogseite, auf der die Beiträge in chronologischer Form aufgelistet werden.

Aquene – ein grossartiges Theme

Seit einem Jahr bin ich auch von meinen ersten Theme Rebalance auf das Theme Aquene von Themes Harbor umgestiegen. Es gibt mir zwar nur zwei Widget Bereiche (Sidebar und Footer), ist aber sehr elegant und nutzt alle in den WordPress-Beiträgen hinterlegten Metainformationen.

Was ich sehr schätze ist der reaktive Header. Beim Scrolling nach unten bleibt der Header auch weiterhin sichtbar und ermöglicht die Navigation durch die Webseite oder den Beitrag. Ausserdem ist die Einbindung eines Inhaltsverzeichnis über ein Plugin eine tolle Verbesserung der Navigation.

In den letzten Wochen habe ich einige Magazin-artige Themes ausprobiert, die eine dynamischere Homepage ermöglichen mit mehreren Widget-Bereichen und professionelleren Widgets. Ich habe noch nicht das passende Theme gefunden und werde weiter suchen.

Momentan pflege ich die Struktur der Daten meiner Webseite. Dabei geht es um die optimale Größe von verwendeten Bildern. Und die Bereinigung von Broken Links. Außerdem habe ich die Pingbacks aus internen Verlinkungen aus dem Kommentarbereich gelöscht. Das waren mal knapp 600 Einträge, die ich entfernen musste. Es gab also viel zu tun. Im Moment kläre ich warum die Google Search Console zwei Fehlermeldungen wegen Weiterleitungen anzeigt.

Neue Themen für das Digitale Leben?

Mir gehen auch heute nicht die Themen aus. Die Digitalisierung unseres Lebens wird uns noch einige Generationen beschäftigen. Jeden Tag erleben wir neue Ideen, z.B. wie tägliche Abläufe vereinfacht werden können oder wie wir schneller bessere Informationen erhalten können. Einige Ideen werden weiterverfolgt, andere sind entweder unsinnig oder zu visionär für die heutigen Möglichkeiten der Umsetzung.

Im letzten Jahr habe ich die Webseite auf den Business-Tarif bei WordPress.com umgestellt. Danach war eine umfangreiche Nachbearbeitung der einzelnen Beiträge und Seiten nach SEO-Kriterien möglich. Danach hat sich die Anzahl der täglichen Klicks verachtfacht und die Anzahl der Impressions versechsfacht. Schon eine beeindruckende Leistung. Ich bin gespannt wie es weitergeht.

Ausblick auf 2022

Das Jahr 2022 ist ein Jahr vieler Jubiläen. Allein bei den Homecomputern haben wir mehrere vierzigste Geburtstage zu feiern. Die beiden größten Homecomputer aller Zeiten Sinclair ZX Spectrum und Commodore C64 gehören dazu. Diese haben eine unglaubliche Entwicklung gestartet in deren Folge auch ich in die Computertechnik eingetaucht bin. Zum 40. Geburtstag des Sinclair ZX Spectrum suche ich Erfahrungsberichte, die ich dann im April in einem Geburtstagsbeitrag veröffentlichen werde.

Die großartige Zeit der Homecomputer
Die großartige Zeit der Homecomputer

Nachtrag 08.08.2022 – Kauf von Aquene Theme

An diesem Tag habe ich mich entschieden das Theme Aquene offiziell für 125$ von ThemesHarbor zu kaufen. Die von mir genutzte Premium Theme Variante wurde bei WordPress.com seit April 2021 nicht mehr aktualisiert.

ThemesHarbor hat darauf in seiner Doku hingewiesen. Da ich das Theme aktuell halten möchte, habe ich mich zu diesem Investment entschieden. Nach dem Kauf konnte ich das ZIP-File herunterladen. Nur konnte ich dieses dann nicht auf meiner Website entpacken. Erst mit der Hilfe des WordPress.com Support ist mir das gelungen.

Ein tiefgreifender Check hat ergeben, dass bis auf ein paar kleinere Layout-Änderungen alles noch einwandfrei funktioniert. Nur bei der Einbindung von Werbung wird das Layout teilweise zerschossen. Dies habe ich dann in mehreren Support Tickets an Themes Harbor gemeldet. Die von mir gemeldeten Probleme waren:

  • Layoutveränderungen bei der Nutzung des Kommentarfelds: dieses konnte nur behoben werden, indem ich das Jetpack Modul Comments deaktiviert habe. Mit dem Standard WordPress Kommentarfeld gibt es den beobachteten Fehler nicht mehr
  • Die Gravatar-Bilder wurden im Kommentar-Bereich nicht sauber angezeigt. Das lag aber daran, dass ich Gravatar aus Datenschutzgründen deaktiviert habe. Dies habe ich nun wieder aktiviert und mit dem Plugin Avatar Privacy im Sinne der DSGVO abgesichert. Dabei hat auch geholfen, dass ich auf das Standard WordPress Kommentarfeld umgestiegen bin
  • Die Smartphone-Ansicht wird durch die Einbindung der Google Adsense Inhalte weiterhin ungeplant verändert. Der Wechsel von Hochkant- zur Querformat-Ansicht liefert Google unterschiedlich formatierte Werbeblöcke aus, die beim Wechsel zurück zur Hochkant-Ansicht zu einer doppelten Screenbreite führt. Der Support von ThemesHarbor arbeitet daran, zu verstehen, was hier passiert

Ich bin vom Support begeistert. Seitdem ich meine Tickets eröffnet habe, gab es bereits mehrere neue Updates, die meine (meistens nur optischen) Probleme behoben haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: