80er Commodore Software

Computermuseum: Commodore C16 from 1984

Lesedauer: 4 Minuten Mein Computermuseum erhält nach langer Zeit mit dem Commodore C16 wieder einen Zugang. Erinnerungen an den kleinen Bruder des C64.

English text

This is the first computer of my brother Christoph. Despite the fact that it had just 16KB RAM it was a capable small brother of the C64. It used the same case with another color finish. It has a dark grey case with a grey keyboard. The interfaces of the C16 are different especially the joystick ports. Fortunately there were some cheap adapters available so that you were able to use the standard joysticks. Now I received for my Computermuseum the Commodore C16 from 1984.

The C16 had some technical flaws with its hardware. Commodore tried to limit production cost. Therefor they developed the highly integrated TED processor. It overheated very often and it also stopped working at all. That’s the reason why there are not much working C16 left.

One of the best games for the C16 I remember was Tom from Kingsoft. It was a platform jump and run game which was developed by Udo Gertz. I will write soon another story about Tom and Udo.

I asked my brother to check the C16 and tell me about his memories. He remembered that he made his first programming experiences with this computer. Afterwards he switched to a used C64 with a huge package of software and hardware. So the C16’s limitations were one reason why it was not successful at the market.

On the photos you can see the C16 along side the Plus/4 I have in my collection. It was the big brother of the C16 and the C116 also using the TED processor.

This is the first computer I get through my connection to the VzEkC. Thank you Andreas for the opportunity to buy this computer from you.

Deutscher Text

Dies ist der erste Computer meines Bruders Christoph. Trotz der Tatsache, dass er nur 16KB RAM hatte, war er ein fähiger kleiner Bruder des C64. Er benutzte das gleiche Gehäuse mit einer anderen Farbausführung. Er hat ein dunkelgraues Gehäuse mit einer grauen Tastatur. Die Schnittstellen des C16 sind anders, insbesondere die Joystick-Anschlüsse. Glücklicherweise gab es billige Adapter, so dass man die Standard-Joysticks verwenden konnte.

Der C16 hatte einige technische Schwächen bei der Hardware. Commodore versuchte die Produktionskosten zu begrenzen. Sie entwickelten den hochintegrierten TED-Prozessor. Er überhitzte sehr oft und funktionierte dann auch mal nicht mehr. Das ist der Grund, warum es nicht mehr viele funktionierende C16 gibt.

Eines der besten Spiele für den C16, an das ich mich erinnere, war Tom von Kingsoft. Es war ein Jump-and-Run-Spiel, das von Udo Gertz entwickelt wurde. Ich werde bald eine weitere Geschichte über Tom und Udo schreiben.

Ich habe meinen Bruder gebeten, sich den C16 anzusehen und mir von seinen Erinnerungen zu erzählen. Er erinnerte sich, dass er nach seinen ersten Programmiererfahrungen, die er mit diesem Computer gemacht hatte, auf einen gebrauchten C64 mit einem riesigen Paket an Software und Hardware umstieg. Die Einschränkungen des C16 waren also ein Grund, warum er sich auf dem Markt nicht durchsetzen konnte.

Auf den Fotos sehr ihr den C16 zusammen mit dem Plus/4, den ich in meiner Sammlung habe. Er war der große Bruder des C16 und des C116, der ebenfalls den TED-Prozessor verwendete.

Das ist der erste Computer, den ich über meine Mitgliedschaft im VzEkC erhalten konnte. Vielen Dank, Andreas, daß ich diesen Computer von Dir kaufen durfte.

Spezifikation Commodore C16

KategorieDetails
Produktionszeitraum:06/1984-1985
Preis:$99
Preis (19.1.2022):$265
Prozessor:MOS Technology 7501, 1,1 MHz
Massenspeicher:externe Kassette, Diskette
RAM:16 KB
Display:25 Zeilen mit 40 Zeichen, 320×200, bis zu 121 Farben
Spezifikation Commodore C16

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: