Tag 11: Commodore Computer – von Brotkästen und Freundinnen
Lesedauer: 6 Minuten Was kann ein Sinclair-Fan über Commodore Computer schreiben? Nicht viel. Aber einige dieser Computer sind doch in meiner Sammlung.
Wer kann über Retrocomputing schreiben und dabei Commodore vergessen? Keiner! Commodore war in den 80er Jahren und den frühen 90er Jahren eine der erfolgreichsten Computerhersteller. Mit dem C64 und dem Amiga hatten sie Produkte, die in jedem Kinderzimmer standen. Diese Produkte waren besser als die Produkte der Konkurrenz. Aber ich stand immer auf der anderen Seite: zuerst mit Sinclair und dann Atari.
Lesedauer: 6 Minuten Was kann ein Sinclair-Fan über Commodore Computer schreiben? Nicht viel. Aber einige dieser Computer sind doch in meiner Sammlung.
Lesedauer: 6 Minuten Der Commodore 64 ist eine 40 Jahre alte Industrieikone. In Deutschland hatte sie gefühlt jeder. Meine Erinnerungen zum Jubiläum des C64
Lesedauer: 4 Minuten Mein Computermuseum erhält nach langer Zeit mit dem Commodore C16 wieder einen Zugang. Erinnerungen an den kleinen Bruder des C64.
Lesedauer: 18 Minuten Der Atari ST lernte erst spät Multitasking und alternative Desktops waren eine Besonderheit dieser faszinierenden Plattform
Lesedauer: 10 Minuten Wer nur mit dem C64 gespielt hat, wird nicht gewusst haben, daß es mit GEOS eine grafische Benutzeroberfläche für den C64 gab.
Lesedauer: 2 Minuten Der C64 ist ein Meilenstein bei Homecomputern. Aus dem Retrocomputing ist dieser C64 mini entstanden. Nostalgie pur. Schnuckelig
Lesedauer: 4 Minuten Der C64 ist der berühmteste Homecomputer aller Zeiten. Commodore Computer waren in Deutschland ganz groß. Nicht bei mir.
Lesedauer: 2 Minuten Der Commodore Amiga 600 sollte ein Update zum Amiga 500 sein. Tatsächlich war dieser Computer eine Mogelpackung. Keiner wollte ihn.
Lesedauer: 2 Minuten Wieder konnte ich Donations für mein Computermuseum erhalten – diesmal ein Schneider CPC464 und ein Commodore Amiga 600. Vielen Dank.
Lesedauer: 2 Minuten Der Commodore Plus 4 sollte der Nachfolger des erfolgreichen C64 werden. Sparmassnahmen und unfertige Software verhinderten das.