Problemlösungen

Netzwerkprobleme

Lesedauer: 2 Minuten Verflucht nochmal. Die Komplexität unserer Technik macht es manchmal schwierig Netzwerkprobleme zu lösen. Ein Leidensbericht von mir.

Es gibt immer mal wieder Zeiten, in denen die Daten durch die Wireless Leitungen tropfen. Oder sie fließen überhaupt nicht mehr. Dann weiß man, dass wieder Netzwerkprobleme vorliegen und wir sie so schnell wie möglich lösen müssen. Always online ist heute wichtig.

Sofort beginnt die hektische Fehlersuche. 

Ist es der Dienstleister? In meinem Fall ist das Unitymedia. Ist es die Technik im Haus? Manchmal war schon die Sicherung im Keller rausgeflogen und dort unten ist der Kabelnetzanschluss. Oder ist die Technik bei mir in der Wohnung gestört?

Dieses Mal war es tatsächlich das Kabelmodem, was ausgefallen ist. Dies ist die zentrale Technikkomponente, die die Daten an meinen Heimrouter übergibt. 

Viele Jahre lief dieses Gerät zuverlässig, hat sich aber in mehreren Schritten schließlich selbst außer Betrieb genommen.

Seit Jahren ging der Festnetzanschluss nicht mehr. Mehrfach habe ich bei Unitymedia ein Ticket eröffnet, aber es wurde immer wieder geschlossen, weil auf Dienstleister-Seite alles einwandfrei schien. Ich habe schließlich akzeptiert, dass mein Billigtelefon, dass ich angeschlossen habe, defekt war.

Wie sich aber herausstellte war das Kabelmodem schon damals defekt. Ich finde es sehr bedenklich, dass Unitymedia nicht den ordnungsgemäßen Betrieb dieses Gerätes feststellen konnte. 

Neues kaputtes Kabelmodem – weitere Netzwerkprobleme lösen

Schließlich war es dann soweit und das Kabelmodem musste ausgetauscht werden.

Dies passierte wenige Arbeitstage vor Weihnachten. Eine Horrorvorstellung. Aber nach zwei Arbeitstagen war das Kabelmodem – diesmal die Connectbox, ein Kabelmodem inklusive Router – endlich da. Die Konfiguration funktionierte zwar sofort, aber nach einer Trennung vom Netz, oder einem Firmware-Update war das Gerät nicht mehr nutzbar.

Die Kommunikation mit der Hotline war ernüchternd und enttäuschend. Ein Austausch des Gerätes wurde vorgeschlagen, was bedeutete, dass ich über Weihnachten keine Connectivity gehabt hätte. Nichts mit Always On. 

Ich war stinksauer. Ich löste das Problem in dem ich einen Factory-Reset durchführte. Danach konnte ich wieder alles konfigurieren und nutzen.

Bereits zweimal habe ich ein Ticket bei Unitymedia eröffnet und um den Austausch des fehlerhaften Geräts gebeten. 

Die Tickets sind ohne Kommentar geschlossen worden.

Mehr Geld für schlechten Service?

Deshalb war ich sehr überrascht, dass ich wenige Tage im Neuen Jahr ein Schreiben von Unitymedia erhielt, in dem angekündigt wurde, den Preis für meinen Tarif zu erhöhen. Unitymedia räumte ein Sonderkündigungsrecht zum 28.2. ein.

Ich war nur zu gerne bereit dieses Angebot der Kündigung anzunehmen, da ich mit meinem Tarif und der Leistung von Unitymedia nach diesem beschriebenen Vorfall unzufrieden war. 

In der Folge begann ich von der Konkurrenz Angebote einzuholen und dabei eine ähnliche Leistung zu vergleichen. Interessant ist, dass Unitymedia immer noch günstiger bleibt als Anbieter wie 1&1, Telekom oder Vodafone. Ein besserer Datentarif mit höherer Upload-Bandbreite hätte mich knapp zwei Euro pro Monat mehr gekostet, zzgl. des einmaligen Installationspreises. 

Es bleibt erst mal alles beim Alten. Ich werde in den nächsten Monaten meine Fernsehgewohnheiten umstellen und danach meinen Tarif kündigen und ein anderes, günstiges Servicepaket auswählen. Ich benötige eigentlich dann nur noch einen guten Datentarif mit hoher Bandbreite beim Upload.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: