90er Commodore Computer

Computermuseum: Commodore Amiga 600 from 1992

Lesedauer: 2 Minuten Der Commodore Amiga 600 sollte ein Update zum Amiga 500 sein. Tatsächlich war dieser Computer eine Mogelpackung. Keiner wollte ihn.

English text

In this summer I was on vacation in Austria driving beautiful Alps Pass roads with friends. On one of this days I helped one of the other drivers and I told him about my computer passion. Suddenly he offered me to send me his vintage Schneider CPC 464. A few days later he reported that he also found a Commodore Amiga 600 and that he would also send this machine to me. It is a wonderful addition to my Commodore Plus 4 because both computers are considered as complete fails. They represent the end of both the 8bit and the 16bit lines of Commodore. The Amiga 600 even started the beginning of the end of Commodore.

Deutscher Text

Diesen Sommer war ich in Österreich während der Ferien und konnte mit Freunden schöne Alpenpässe fahren. An einem dieser Tage half ich einem der anderen Fahrer und erzählte ihm dabei von meiner Computerleidenschaft. Ganz überraschend bot er mir an, seinen alten Schneider CPC 464 zuzusenden. Ein paar Tage später meldete er sich wieder bei mir und erzählte mir, daß er dabei auch seinen Commodore Amiga 600 gefunden hat und daß er mir beide Rechner schicken würde. Dieser ist eine wunderbare Ergänzung zum Commodore Plus 4, da beide Computer als komplette Misserfolge von Commodore betrachtet werden. Sie repräsentieren das Ende von einerseits der 8bit und andererseits der 16bit-Reihen von Commodore. Der Amiga 600 war sogar der Anfang vom Ende bei Commodore.

Spezifikation Commodore Amiga 600

KategorieDetails
Produktionszeitraum:03/1992-1993
Preis:DM 792
Preis (22.1.2022):€ 685
Prozessor:Motorola 68000, 7,14 MHz (NTSC), 7,09 MHz (PAL)
Massenspeicher:interne Diskette (880 KB), Festplatten, 40 MB, später bis 4 GB
RAM:1-6 MB
Display:1280×200 Pixel mit 4 Farben, 320×200 Pixel mit 32, 64 oder 4096 Farben
Spezifikation Commodore Amiga 600

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: