Atari Bücher Fotografie Software Spielkonsolen

The Art of Atari – Videospiele und die Cover-Kunst

Lesedauer: 4 Minuten Wer wissen will, wie Atari früher Videospiele mit Hilfe von Kunst vermarktet hat. The Art of Atari ist ein großartiger Bildband.

Was habe ich mich gefreut, als mir liebe Freunde ein besonderes Geschenk überreichten: Art of Atari, ein besonderer Bildband. Sie kannten meine Leidenschaft für alte Computer. Mit diesem Geschenk haben sie mir zum Abschied nach einem mehrjährigen Projekt mit ihnen eine große Überraschung bereitet.

Überreichung von Art of Atari auf dem Strand in Düsseldorf
Überreichung von Art of Atari

In gemütlicher Strandatmosphäre am Rhein überreichten sie mir ein Buch. Es beschreibt die Geschichte von Atari Videospiel-Kassetten und die Coverart und seine Künstler in einer großartigen Aufmachung.

Ich habe ihnen versprochen darüber einen Artikel in meinem Blog zu schreiben. Und dieser Artikel hat mir viel Spaß bereitet. Vielen Dank dafür, liebe Kollegen. Das war eine tolle Idee 🙂

Videospiele in den 70ern und 80ern

Werbung zum Atari VCS 2600 und den Computerspielen

Bevor die Heimcomputer die Wohn- und Kinderzimmer übernahmen, waren die Videospielkonsolen angesagt. Jeder wollte eine haben und die Atari VCS war der ungekrönte König. Nolan Bushnell hatte mit Pong-Spielkonsolen ein Spiele-Imperium gegründet. Diese Automaten standen in den Kneipen und waren unendlich erfolgreich. Dann kamen Pong-Konsolen in den früheren 70er-Jahren auf den Markt. und schließlich eroberten potente Spielkonsolen wie die Odyssey 2001 von Philips und das Atari Video Computer System (VCS) die Wohn- und Kinderzimmer dieser Welt.

Diese Geräte wurden an den heimischen Fernseher angeschlossen. Die dargestellten Grafiken waren alles andere als hochaufgelöst. Aber die Grafikelemente waren farbig und regten die Phantasie sehr an. Unterstützt wurde die Phantasie durch die Cover auf den Verpackungen der Spielmodule. Über diese Cover handelt dieses Buch.


Art of Atari

Das Buch ist von Tim Lapetino im Jahr 2016 veröffentlicht worden. Auf über 350 großformatigen und sehr bunten Seiten wird die Geschichte der Künstler bei Atari und ihrer Coverart für die Spielmodule beschrieben.

Art of Atari. Ein Bildband über die Künstler in der Gestaltung von frühen Videospielen. Von Tim Lapetino.
Art of Atari von Tim Lapentino

Warum muss man ein Buch dieser Dimension herausbringen? Um dies zu beantworten muss man sich wirklich in die Zeiten zurückversetzen, in denen Videospiele noch eine rührend einfache Blockgrafik hatten. Und trotzdem wurden uns Spielwelten präsentiert, die auch heute immer noch zentrale Themen haben:

  • Weltraumspiele,
  • Jump and Runs,
  • Labyrinthe,
  • Autorennspiele,
  • Sportspiele,
  • Kampfspiele,
  • und vieles mehr, was auf dem folgenden Bild schön zu sehen ist.
Screenshots von Atari VCS Videospielen.
Quelle – Art of Atari: Übersicht von Screenshots von Atari VCS-Spielen

Der Imagination Gap

Alle Spiele hatten diesen besonders naiven Charme und mussten an Menschen der damaligen Zeit aktiv verkauft werden. Wer konnte sich schon bei einem horizontal beweglichen Balken unten, farbige Streifen oben und einem zwischen unteren Balken und oberen Streifen herumspringenden Punkt ernsthaft eine Art Tennis-Spiel vorstellen? Diesen “Imagination Gap” zu überwinden wurde mit einem jungen Team von Künstlern erreicht, die nicht nur die Cover auf den Verpackungen der Spielmodule mit inspirierenden Bildern verschönerten, sondern auch die kompletten Marketingmaterialien lieferten, die dann in den Geschäften ausgestellt wurden, wo man diese Spiele kaufen konnte.

Erläuterung des Imagination Gap zwischen der Realität auf dem Bildschirm und in der eigenen Vorstellung oder der der Künstler.
Quelle – Art of Atari: The Imagination Gap

Dann konnte man sich als Käufer eines solchen Spielmoduls, angeregt durch die schönen Bilder mit viel eigener Phantasie wirklich ein Tennisspiel vorstellen. Dieses Buch zeigt für jedes Spiel, was jemals von Atari für die VCS erstellt wurde, insbesondere die Künstler und ihre Grafiken. Sehr schön wird dabei deutlich, daß jeder seinen eigenen Stil hatte und wie aufwändig diese Gruppe von Künstlern eine Ästhetik geschaffen hat, die bis heute Maßstäbe setzt.

Art of Atari: George Opperman und Super Breakout
Quelle – Art of Atari: George Opperman und Super Breakout

Visualisierung durch junge kreative Teams

Und so entstanden Spiele und Spielideen, hervorgebracht durch die Vorstellungskraft eines jungen Teams von Programmierern und Künstlern bei Atari, die eine ganze Generation von Entwicklern inspirierte. In den Jahren danach wurden die Grafikmöglichkeiten immer besser und die Computergrafik konnte immer mehr mit dem mithalten, was auf der Umverpackung aufgedruckt war.

Aber in den späten 70er- und frühen 80er-Jahren waren Spiel-Realität und Imagination weit voneinander entfernt. Trotzdem, oder gerade deswegen haben sich Computerspiele als erfolgreichste Kategorie unter den Computerprogrammen entwickelt. Computerspiele sind heute ein Milliarden-Markt, der größer ist als der Kino-Markt.

Eine Übersicht von Verpackungen der Atari VCS Spiele. Kunst machte die Blöckchengrafik besser vorstellbar und hob den Imagination Gap auf
Quelle – Art of Atari: Spiel-Realität und Vorstellungskraft

Dieses zeigt das Buch Art of Atari wunderschön auf. Ich kann es jedem empfehlen, der einen Einblick in die Ästhetik der frühen Konsolenspiele bekommen möchte. Und in eine Firma, die ungewöhnliche Maßnahmen ergriff, um die technischen Grenzen der damaligen Spielkonsolen durch die Phantasie seiner Künstler und Kunden aufzubrechen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: