







English text
I saw the MicroProfessor II in various magazines when I decided to buy a Homecomputer in 1983. It was an interestingly shaped device with a pocket calculator like keyboard. I read in the magazines that the MPF II offers Apple II compatibility for much less money. But it was still too expensive for me and I finally bought the most affordable computer ever.
I remember reading the CHIP magazine with a special edition brochure included about a Taiwanese computer fair. Companies presented their profiles and products. Multitech showed their MPF II. If you compare this with an actual Apple II then you realize how compact the computer was. The compatibility was limited to simple BASIC programs. But it was a good and powerful BASIC. The Taiwanese engineers copied the Apple II ROM and replaced some of the original routines with manually programmed routines. This was necessary to make the computer run with this reduced set of hardware components.
Many years later I saw the MPF II in several eBay listings and at retro computer fairs. Then in 2023 my friend Christoph told me he found this computer and additional hardware for it on his attic. He donated this interesting Taiwanese computer, two floppy controllers and a double floppy drive to my Computermuseum. Thank you so much Christoph for this generous giveaway.
Multitech changed the company name a few years later to Acer. Acer is today one of the biggest PC manufacturers in the world.
Deutscher Text
Ich habe den MicroProfessor II in verschiedenen Zeitschriften gesehen, als ich mich 1983 für den Kauf eines Heimcomputers entschieden habe. Es war ein interessant geformtes Gerät mit einer taschenrechnerähnlichen Tastatur. Ich habe in den Zeitschriften gelesen, dass der MPF II Apple II-Kompatibilität für viel weniger Geld bietet. Aber es war mir immer noch zu teuer und ich habe mir schließlich den günstigsten Computer aller Zeiten gekauft.
Ich erinnere mich, dass ich das CHIP-Magazin gelesen habe, in dem eine Sonderausgabe einer Broschüre über eine taiwanische Computermesse enthalten war. Unternehmen präsentierten ihre Profile und Produkte. Multitech zeigte seinen MPF II. Wenn man diesen mit einem echten Apple II vergleichen, wird einem klar, wie kompakt der Computer war. Die Kompatibilität beschränkte sich aber auf einfache BASIC-Programme. Aber es war ein gutes und leistungsstarkes BASIC. Die taiwanischen Ingenieure kopierten das Apple II ROM und ersetzten einige der ursprünglichen Routinen durch manuell programmierte Routinen. Dies war notwendig, um den Computer mit diesen reduzierten Hardwarekomponenten laufen zu lassen.
Viele Jahre später sah ich den MPF II in mehreren eBay-Angeboten und auf Retro-Computermessen. Dann erzählte mir mein Freund Christoph im Jahr 2023, dass er diesen Computer und zusätzliche Hardware dafür auf seinem Dachboden gefunden hatte. Er stiftete meinem Computermuseum diesen interessanten taiwanischen Computer, zwei Diskettencontroller und ein Doppeldiskettenlaufwerk. Vielen Dank Christoph für diese großzügige Leihgabe.
Multitech änderte den Firmennamen einige Jahre später in Acer. Acer ist heute einer der größten PC-Hersteller der Welt.
Weitere interessante Artikel zum Computer im Internet
- Erfahrungen mit dem MPF II ROM. Apple Kopie mit massiven handgeschriebenen Anpassungen
- MPF II User’s Manual
- Der brasilianische TK2000 von Microdigital war ein MPF II Clone
- Mehr Hintergründe zum Computer
- Übersicht von Multitech Hard- und Software für den MPF II
Spezifikation Multitech MicroProfessor II
Kategorie | Details |
---|---|
Produktionszeitraum: | 1982-1984 |
Preis: | 1200 DM |
Preis (02.11.2023): | 1394,56 € |
Prozessor: | MOS Technology 6502, 1 MHz |
Massenspeicher: | Floppy (über externen Floppycontroller – siehe Bilder) |
RAM: | 64 KB |
Display: | 24 Zeilen mit 40 Zeichen, 280×192 Pixel, 8 Farben |