Im letzten Jahr ermöglichte mir mein Arbeitgeber tatsÀchlich mal eine Schulungsmassnahme, die mich begeistert hat.
NatĂŒrlich ist es in unserer Branche leider so, dass diese Schulung berufsbegleitend ist und neben der normalen Arbeit zusĂ€tzlich, und natĂŒrlich auch in der Freizeit zu erfolgen hat.
GroĂartiges Trainingskonzept
Aber unsere Firma hat sich ein interessantes Trainingsmodell ĂŒberlegt, was die Anwendung des gelernten gleich in zusĂ€tzlichen Initiativen unserer Firma bei bestehenden Kunden umsetzt.
Dazu wurde von den Chef-Architekten unserer Top Accounts eine Aufgabenstellung identifiziert, die jeweils von einem Team bearbeitet werden sollte und idealerweise zu Wachstum im Business mit dem Kunden fĂŒhren sollte.
Diese Teams bestanden aus 5 Personen, die zwei Rollen abdeckten. Ein Digital Solution Designer und 4 Digital Developer.
Diese Digital Solution Designer haben die Aufgabe die GesprĂ€che mit dem Kunden zu fĂŒhren und gemeinsam mit den Digital Developern eine Lösung aus dem Bereich Digital Solutions (z.B. Cloud Services, Digital Transformation) auszuarbeiten. Dieses dann idealerweise im Rahmen eines agilen Projektes einzufĂŒhren.
Die Initiatoren dieses Trainings haben ganze Arbeit beim Aufbau der Schulungskomponenten geleistet:
- einen umfassenden Schulungskatalog von Kursen je Rolle erstellt,
- Teambildung,
- eine mehrtÀgige Veranstaltung in Böblingen organisiert,
- ein groĂartiges Umfeld dort geschaffen und interessante Trainingsinhalte wĂ€hrend dieser PrĂ€senzveranstaltung vermittelt,
- Sponsoren fĂŒr die Teams gefunden, die die Aufgabenstellungen im Projektmodus begleitet haben,
- und auch kostenpflichtige Fortbildungen genehmigt haben, so daĂ diese von der Firma und nicht vom Mitarbeiter zu tragen waren.
TatsÀchlich war es interessant zu sehen, welche Trainingsschwerpunkte die Rolle Digital Solution Design abdecken sollte. Da war Consultative Selling, Grundkenntnisse in AWS und Microsoft Azure, Idea Transformation, Design Thinking, Agiles Projektmanagement enthalten. Und noch vieles mehr.
Die Teambuilding-Veranstaltung in Böblingen war phantastisch und es war schön zu sehen wie viel Erfahrung viele Kollegen aus den unterschiedlichsten Bereichen einbringen konnten.
Anwendung beim Kunden
Deutlich nachhaltiger war dann das Teamprojekt mit dem Sponsor. Interessant zu sehen ist, wie schwierig es ist ein Team in eine Richtung voran zu bringen, wieviel Widerstand man ĂŒberwinden muss. Wie lange es dauert, die StĂ€rken und SchwĂ€chen der Teammitglieder zu erkennen und zu nutzen. Wie man einen Kunden ĂŒberzeugt, vor allem wenn die grundlegende Idee des Kunden verworfen wurde und die neue Zielrichtung unseren Kunden weiterbringen wĂŒrde.
Ich möchte mich bedanken fĂŒr diese groĂartige Erfahrung. Wie ich aus aktuellen XING- und LinkedIn-Anfragen sehen kann, ist dieses Spezial-Know-how, was wir hier vermittelt bekommen haben, am Markt sehr gefragt. Man muss es nur anwenden đ
1 Kommentar