Training

Digital Solution Designer

Lesedauer: 2 Minuten Ein großartiges Trainingskonzept meiner Firma DXC erlaubt die Ausbildung zum Digital Solution Designer. Sehr gute Inhalte.

Im letzten Jahr ermöglichte mir mein Arbeitgeber tatsächlich mal eine Schulungsmassnahme, die mich begeistert hat. Es ging um die Rolle des Digital Solution Designer, der ein Team von Digital Developer in agile Projekte führt.

Natürlich ist es in unserer Branche leider so, dass diese Schulung berufsbegleitend ist. Wir leisten das neben der normalen Arbeit zusätzlich. Und natürlich machen wir diese Schulungen auch in unserer Freizeit.

Großartiges Trainingskonzept

Aber unsere Firma hat sich ein interessantes Trainingsmodell überlegt. Sie sorgen dafür, daß wir das gelernte direkt in zusätzlichen Initiativen unserer Firma bei bestehenden Kunden anwenden können.

Dazu wurde von den Chef-Architekten unserer Top Accounts eine Aufgabenstellung identifiziert. Diese wird jeweils von einem Team bearbeitet. Idealerweise soll dies zu Wachstum im Business mit dem Kunden führen.

Diese Teams bestanden aus 5 Personen, die zwei Rollen abdeckten. Ein Digital Solution Designer und 4 Digital Developer.

Diese Digital Solution Designer haben die Aufgabe die Gespräche mit dem Kunden zu führen. Gemeinsam mit den Digital Developern arbeiten wir eine Lösung aus dem Bereich Digital Solutions (z.B. Cloud Services, Digital Transformation) aus. Diese Lösung führen wir dann idealerweise im Rahmen eines agilen Projektes ein.

Schulungskomponenten

Die Initiatoren dieses Trainings haben ganze Arbeit beim Aufbau der Schulungskomponenten geleistet:

  • Sie haben einen umfassenden Schulungskatalog von Kursen je Rolle erstellt.
  • Teambildung war eines der wichtigsten Ziele.
  • Eine mehrtägige Veranstaltung wurde in Böblingen organisiert.
  • Sie haben ein großartiges Umfeld dort geschaffen und haben interessante Trainingsinhalte während dieser Präsenzveranstaltung vermittelt.
  • Sponsoren waren für die Teams da, die die Aufgabenstellungen im Projektmodus begleiteten.
  • Und sie sorgten auch dafür kostenpflichtige Fortbildungen zu genehmigen. Die Kosten wurden also von der Firma und nicht vom Mitarbeiter getragen.

Tatsächlich war es interessant zu sehen, welche Trainingsschwerpunkte die Rolle Digital Solution Design abdecken sollte. Da war Consultative Selling, Grundkenntnisse in AWS und Microsoft Azure, Idea Transformation, Design Thinking, Agiles Projektmanagement enthalten. Und noch vieles mehr.

Die Teambuilding-Veranstaltung in Böblingen war phantastisch. Es war schön zu sehen wie viel Erfahrung viele Kollegen aus den unterschiedlichsten Bereichen einbringen konnten.

Anwendung beim Kunden

Deutlich nachhaltiger war dann das Teamprojekt mit dem Sponsor. Interessant zu sehen ist, wie schwierig es ist ein Team in eine Richtung voran zu bringen. Und wieviel Widerstand man überwinden muss. Wie lange es dauert, die Stärken und Schwächen der Teammitglieder zu erkennen und zu nutzen. Wie man einen Kunden überzeugt. Vor allem wenn die grundlegende Idee des Kunden verworfen wurde und die neue Zielrichtung unseren Kunden weiterbringen würde.

Ich möchte mich bedanken für diese großartige Erfahrung. Wie ich aus aktuellen XING- und LinkedIn-Anfragen sehen kann, ist dieses Spezial-Know-how, was wir hier vermittelt bekommen haben, am Markt sehr gefragt. Man muss es nur anwenden 😀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: