Cloud Training

Effizient Zertifizieren – aws Cloud Practitioner werden

Lesedauer: 8 Minuten Eine Zertifizierung ist gut für den Lebenslauf. Die aws Cloud Practitioner Zertifizierung habe ich maximal effizient gemacht. Ich zeige wie

Der erste Beitrag meiner Reihe Effizient Zertifizieren. Cloud ist seit Jahren in aller Munde und wir alle nutzen schon intensiv alle Formen von Cloud-Services. Vor kurzer Zeit hatte ich schon einen Beitrag zur Entwicklung der Cloud und zum Verschieben von Workloads in die Cloud geschrieben. Dieses Jahr habe ich mich entschieden noch mehr in die Cloud Services reinzuschauen und einen besseren Überblick für diese Art Geschäft zu bekommen. Deshalb habe ich eine Zertifizierung zum aws Cloud Practitioner gemacht. Amazon Web Services ist einer der großen Cloud-Anbieter. Über meinen Weg dahin möchte ich berichten.

Wer sind die großen Cloud Service Anbieter?

Zum Anfang möchte ich erst den aktuellen Markt beschreiben. Welche relevanten Cloud Service Anbieter gibt es zur Zeit am Markt?

Die grossen Drei

Cloud Service AnbieterBeschreibung
awsaws ist einer der größten Cloud Service-Anbieter und hat bereits viele Kunden überzeugen können seine Services in Anspruch zu nehmen. Netflix ist eine der beeindruckendsten und immer gern zitierten Success Stories für die Migration in die Cloud. Netflix nutzt die aws Services und war damit in der Lage innerhalb kürzester Zeit international zu expandieren. Im Vergleich zu Konkurrenten steht aws zur Zeit gut da. Sie gelten als die Marktführer und als diejenigen, die einen Kunden am schnellsten und einfachsten in die Cloud bringen können. aws macht mehr als 40 Mrd. US$ mit seinen Cloud Services im Jahr. Die Tendenz ist stark steigend. Sie bieten zur Zeit 69 sogenannte Availability Zones in 22 Regionen weltweit an.
Microsoft AzureEiner der größten Konkurrenten ist Microsoft mit seinen Azure Cloud Services. Der Umsatz ist nicht bekannt. Microsoft weist für Commerical Cloud einen Umsatz von 57 Mrd. US$ pro Jahr aus und enthält neben Office 365, Dynamics auch reine Azure Cloud Services. Auch Kommunikationslösungen wie Teams und Skype gehören dazu und wurden gerade unter den COVID-19-Bedingungen sehr nachgefragt. Kunden sind z.B. Walmart, Ford, NBC, T-Mobile und Daimler. Die Services sind in 140 Ländern und 54 Regionen weltweit verfügbar.
Google Cloud ServicesGoogles Cloud Services machen zur Zeit knapp 11 Mrd. US$ pro Jahr im Umsatz von Google aus. Es bietet viele Oracle-basierte Services an und hat mit Google Meet einen Hit während der Pandemie. Sie versuchen auch immer ihren Email-Service G Suite damit zu verkaufen. Auch mein Website-Anbieter WordPress.com bietet diese Services seinen Kunden an. Google bietet zur Zeit 61 Availability Zones innerhalb 20 Regionen weltweit für seine Kunden an. Google Services sind in 200+ Ländern erreichbar.
Die grossen drei Cloudanbieter

Weitere Cloud-Anbieter

Cloud Service AnbieterBeschreibung
Alibaba CloudAlibaba ist der größte Cloud Service Anbieter in China. Die Frage ist, ob Alibaba dies auch weltweit ausbauen kann. Der Umsatz aus dem Cloud-Geschäft liegt pro Jahr bei 7 Mrd. US$. Ca. 59% aller chinesischen Firmen sind Kunden der Alibaba Cloud.
AndereDie großen IT Service Provider wie IBM, Dell Technologies, HPE setzen auf das Multi Cloud-Geschäft. Diese Anbieter raten ihren Kunden, daß besonders kritische Daten und Systeme nicht in den Cloud-Plattformen der o.g. Public Cloud Anbieter migriert werden sollten. Da kommen dann diese Anbieter ins Spiel mit speziellen Private Cloud oder Hybrid Cloud Angeboten.
Weitere Cloudanbieter

Nach dieser Vorbetrachtung wird vielleicht klar, daß ich mich zuerst in meinen Fortbildungsbemühungen auf den Marktführer konzentrieren wollte. Obwohl auch Azure interessante Schulungsmöglichkeiten hat und auch die Google Cloud Services als die dynamischsten und innovativsten am Markt angesehen werden.

Vorbereitung auf die Prüfung

aws ermöglicht sehr einfach eine inhaltliche Vorbereitung auf die Prüfung. Auf einer aws Certification Trainingsseite wird der Zugriff auf die Vorbereitungsunterlagen ermöglicht. Dies beinhaltet

  • White Papers,
  • Testfragebogen,
  • aws Support Pläne,
  • und einen 6-stündigen Onlinekurs.
Webseite von aws mit Anleitungen zur Zertifizierung zum aws Cloud Practitioner.
Perfekte Unterstützung von aws für die zukünftigen aws Cloud Practitioner (Quelle: aws.amazon.com)

Diese Unterlagen liefern allein 50% der Erkenntnisse, die man für eine Prüfung benötigt. Dies ist also schon ein sehr guter Einstieg. Aber da die Prüfung erst bei wenigstens 70% richtigen Antworten als bestanden gewertet wird, ist diese Vorbereitung bei weitem nicht ausreichend. Den Testfragebogen konnte ich aber mit dem Wissen bereits zu 90% richtig beantworten.

ABER: die Fragebögen, die von den Prüfungsgesellschaften PSI und Pearson VUE bei der Prüfung verwendet werden, sehen gaaaaanz anders aus. Das darf ich schon mitteilen. Alle anderen Informationen darf ich nicht weitergeben, da man die Vertraulichkeit der Prüfungsinhalte bei der Prüfung unmittelbar zusichern muss. Jede Verletzung kann zu einer Aberkennung des Zertifikats führen. Deshalb werde ich nur diejenigen Informationen hier weitergeben, die mir zur Vorbereitung der Prüfung zur Verfügung standen.

Examtopics zur inhaltlichen Vertiefung – aber Vorsicht!

Eine weitere (kostenlose) Möglichkeit der Vorbereitung für alle Formen von Zertifizierungen liefert der Anbieter Examtopics (Link). Diese Seite enthält viele Fragen und Antworten über das hinaus, was auf der aws Certification Trainingsseite gezeigt und gefragt wird. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es besser war die Seite mit dem Smartphone als mit dem Desktop-Browser aufzurufen.

Das Konzept von Examtopics ist wirklich interessant. Der Fragenkatalog wird stetig mit echten Prüfungsfragen erweitert und der Anbieter gibt eine mögliche Lösung vor. Manchmal kann man diese selbst nachvollziehen, aber sehr häufig ist man der Meinung, dass die Antwort einfach nur falsch ist. Ob dies nun so ist erfährt man nur über die Kommentierungsfunktion zu der Frage. Die Antwort wird manchmal ganz kontrovers von den Usern diskutiert und es werden von der Community andere Lösungen vorgeschlagen. Alles in Allem ist dieses Konzept nicht immer sehr hilfreich. Aber der positive Effekt ist, dass man sich mit den Themen intensiv auseinandersetzt. Ich habe mit dieser Plattform mindestens 20 Stunden verbracht und viel daraus gelernt und viele Rechercheergebnisse mitgenommen.

Meiner Meinung nach hat man sich mit Examtopics dann schon ca. 80% des notwendigen Wissens erarbeitet. Aber auch das ist noch nicht ausreichend, da die Fragen Jahr für Jahr von aws und den Prüfungsgesellschaften angepasst werden. Jedes Jahr gibt es neue Inhalte und damit auch komplett neue Fragen und Antworten.

Unbedingt Fragebögen von Whizlabs in die Vorbereitung einbeziehen

Bis jetzt waren alle Vorbereitungsmassnahmen kostenlos, bis auf die investierte Zeit. Wenn man den letzten Schliff bekommen will, dann muss man doch noch Geld investieren. Ich empfehle bei Whizlabs.com die Practice Tests zu kaufen. Ich habe die drei Examens-Vorbereitungen aus dem Jahr 2019 für knapp 15 Euro gekauft und durchgearbeitet.

Whizlabs-Kurs für den aws Certified Cloud Practitioner (Quelle: Whizlabs.com)

Da erkennt man erst, wie anders die Fragebögen im Vergleich zu den kostenlosen aufgebaut sind. Die Fragestellungen sind viel komplizierter und es ist viel zeitaufwändiger die Fragen zu verstehen und zu beantworten. Die Plattform von Whizlab gibt einem aber sehr gute Trainingsmöglichkeiten, so dass man nach längerer Beschäftigung damit die Fragen zu 100% und locker in der erforderlichen Zeit richtig beantworten kann.

Practise Exam bei der Prüfungsgesellschaft

Ich habe auch hier weitere 20 Stunden Aufwand reingesteckt. Mit dieser Vorbereitung ist man schon zu 95% für die Prüfung vorbereitet. Der letzte Schritt ist dann ein sogenanntes Practise Exam bei der Prüfungsgesellschaft, das man dort kostenpflichtig (20$) bestellen kann. Dies ist allerdings erst dann möglich, wenn man bereits eine Prüfung vereinbart hat und auch schon bezahlt hat.

Dieses Practise Exam lässt einen dann völlig verunsichert zurück, da hier Fragen des aktuellen Prüfungsjahres gestellt werden. Und die sind wieder ganz anders und man fühlt sich dann wieder als wäre man überhaupt nicht vorbereitet. Aber auch diese Fragen ergeben wieder wichtige Hinweise darauf, auf was man sich noch speziell vorbereiten sollte.

Mit diesem letzten Schliff ist man dann zu 97% vorbereitet. Die restlichen drei Prozent sind Mut zur Lücke und ein überschaubares Risiko. Also, auf geht’s in die Prüfung zum Certified aws Cloud Practitioner.

Das Drama um meine Prüfung

Die Prüfungsgesellschaften sind amerikanische Firmen, die während der Pandemiezeit ein sogenanntes Online Proctoring anbieten. Das bedeutet, dass man einen Termin vereinbart und zu diesem Termin ist ein Prüfer online dabei und beobachtet einen über den kompletten Prüfungszeitraum über die eingebaute Kamera des Laptops. Nur so ist eine Online-Prüfung möglich. Kurz vor der Prüfung muss man dem Prüfer visuell über die Kamera nachweisen, dass kein Material und Hinweise zur Unterstützung des Prüflings im Raum oder am Körper vorhanden sind. Während der Prüfung

  • darf nicht gesprochen werden,
  • man darf nicht mit den Händen ins Gesicht gehen,
  • keiner darf den Raum betreten,
  • es darf nicht gegessen und getrunken werden,
  • ein Toilettengang ist nicht erlaubt,
  • und man darf nicht mit dem Kopf aus dem Erfassungsbereich der Kamera gehen.

Technische Anbindung an die Prüfungsgesellschaft?

Bevor man allerdings Kontakt mit dem Prüfer aufnimmt muß erst die technische Anbindung geprüft werden. Genügend Datenbandbreite im Netzwerk ist erforderlich und die Anbindung sollte auch stabil sein. Der letzte Schritt ist, dass man sich schon 15 Minuten vor dem Prüfungstermin auf der Webseite der Prüfungsgesellschaft einloggt und sich bei der gebuchten Prüfung anmeldet.

Und hier kam es zu einer Störung, die durch eine Fehlfunktion des Systems der Prüfungsgesellschaft ausgelöst wurde. Über die nächsten 40 Minuten wurde mir als Fehlermeldung folgender Text angezeigt:


Your data has not finished updating at PSI. The login process will automatically reattempt in a few seconds.

Fehlermeldung bei Login in Prüfungstermin

Auf so ein Problem mag keiner vor einer Prüfung stoßen. Da geht das Adrenalin hoch, da leidet die Konzentration. Und man muss auch bedenken, dass die Prüfung als nicht bestanden gilt, wenn man 30 Minuten nach dem vereinbarten Startzeitpunkt nicht mit der Prüfung begonnen hat.

Ich schwitzte Blut und Wasser, war verzweifelt und versuchte den Helpdesk zu kontaktieren, um meine Probleme zu schildern und abzusichern, dass meine Prüfung nicht wegen eines technischen Fehlers auf Seiten der Prüfungsgesellschaft als nicht bestanden gewertet würde. Kurz vor Ablauf der Frist kam dann die Verbindung doch zustande und der Prüfer meldete sich und führte mich durch den Prozess des Online Proctorings.

Ende gut, alles gut

Knapp 70 Minuten später beendete ich die Prüfung. Das System wies mir sofort aus, daß ich bestanden habe. Aber eine Punktzahl wurde nicht angegeben.

Wenige Tage später bekam ich das Ergebnis mitgeteilt: mit 949 von 1000 möglichen Punkten kann ich zufrieden sein.

Also Freunde, wer diesen Zertifizierung auch machen möchte ist mit dem hier beschriebenen Weg bestens vorbereitet. Viel Spaß und viel Erfolg.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: