Digitale Helferlein iPad iPhone Software Video

Quik – Ein Poweruser-Report

Lesedauer: 4 Minuten Eine Anleitung von einem Quik Poweruser. Dieses Tool verarbeitet die Apple Live-Fotos in einer einzigartigen Art und Weise.

Quik ist eine großartige Software zur schnellen Erstellung von kurzen Movies. GoPro stellt Quik kostenlos bereit. Die Software hat ein Alleinstellungsmerkmal: es verarbeitet Apples Live-Fotos in einer beeindruckenden Art und Weise. Kein anderes Programm macht das so gut wie Quik. Live-Fotos gibt es seit dem iPhone 6S von 2015. Ich als Quik Poweruser zeige euch, wie man dieses Tool bedient und mit Live-Fotos großartige Videos produziert.

Quik-App. Die Übersicht der erstellten Videos. Vom Quik Poweruser erstellt.
Quik – der Startscreen

Es bringt alles mit, um die Bilder und Videos auf den iOS-Geräten durch vordefinierte Transitions oder Themen zu faszinierenden Shortmovies zu kombinieren. Die Länge des Movies wird durch die hinterlegte Musik definiert.

Quik. Die richtige Musik mit der richtigen Länge für das Video finden. Vom Quik Poweruser
Einstellung der Filmdauer

Einstellungen

Die Einstellmöglichkeiten sind vielseitig und ich kann alles einfach auswählen. Ich kann

  • Texte vorschalten oder einblenden,
  • Bilder und den Fokus auf Objekte im Bild ausrichten,
  • Bilder drehen,
  • den Ton der eingebetteten Videos entweder unterdrücken oder in den Vordergrund stellen,
  • Filme zuschneiden, wobei die maximalen Auswahlmöglichkeiten nur mit originalen GoPro-Filmen angeboten werden.
Quik. Bringt die Bilder in die richtige Reihenfolge und nutzt dann die Einstellungsmöglichkeiten für den Film
Einstellmöglichkeiten

Die Filme kann ich in 16:9 (klassisch), Hochkant und quadratischem Format erstellen. Die Instagram- und Snapchat-Generation wird also bestens unterstützt.

Bildformatauswahl in Quik. Ich bevorzuge natürlich das klassische Format für Filme. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten, z.B. für Instagram
Bildformatauswahl

Wenn ich ein Video beginne, dann ist bei mir als Standard-Einstellung immer klassisch eingestellt. Man beginnt immer zuerst mit der Auswahl der Bilder und Videos. Dabei sollte man diese schon in der Reihenfolge auswählen, die man später auch nutzen will. Es gibt zwar noch nachträglich die Möglichkeit die Reihenfolge zu ändern, Bilder oder Videos zu löschen oder hinzuzufügen. Dies ist aber nicht sehr komfortabel gelöst.

Quik. Es beginnt immer mit der Bild und Videoauswahl. Material für den Film des Quik Poweruser
Bilder- und Videoauswahl

Attraktive Filme mit Themes

Der nächste Schritt ist die Auswahl des richtigen Themes mit seinen ganz spezifischen Transitions. Man sollte alle mal ausprobieren, aber meine Empfehlung sind die folgenden Themes, weil sie die Live Fotos richtig zur Geltung bringen:

  • Grammy
  • Action
  • Slice.
Quik. Die Auswahl des richtigen Themes ist wichtig. Es bestimmt auch die vorhandenen Transitions.
Theme-Auswahl: unbedingt alle Ausprobieren

Musikauswahl

Das Theme gibt bereits eine Musik vor, aber diese kann ich ganz nach Stimmung verändern. Standardmäßig nutzt Quik ein Set an rechtsfreien Musikstücken. Bei Auswahl eines Schalters werden viele weitere Musikstücke auf das Gerät heruntergeladen.

Quik. Die Musikauswahl erste Ebene
Musikauswahl – erste Ebene

Sollte das immer noch nicht genug Auswahl sein kann man auf seine eigene Musiklibrary zugreifen. Allerdings sieht man nur solche Musikstücke, die man selbst gekauft hat. Ich habe allerdings nicht das Gefühl, dass alle per iTunes Match bereitgestellten Songs auch wirklich auswählbar sind.

Quik. Die Musikauswahl zweite Ebene.
Musikauswahl – zweite Ebene
Quik. Musikauswahl die dritte Ebene. Die eigene Musik des Quik Poweruser
Musikauswahl – dritte Ebene

Der Rest ist Phantasie

Nachdem ich Bilder, Videos, Themes und Musik ausgewählt habe ist schon alles vorbereitet. Dann darf ich alles nach eigenen Wünschen konfigurieren. Die Live-Fotos kommen bei den oben genannten Themes am Besten zur Geltung. Es lassen sich großartige und wunderbare Movies erstellen, die die aufgenommenen Momente zum Leben erwecken. Auch Filter kann ich auf den gesamten Film anwenden, oder ich kann die Musiklänge und den Startpunkt der Musik noch anpassen.

Quik. Weitere Einstellmöglichkeiten
Weitere Einstellmöglichkeiten

Sollte dann irgendwann ein schöner Movie dabei herausgekommen sein, dann gibt es alle Möglichkeiten des Exports oder Teilen an weitere Dienste. Ich persönlich ziehe den Export in die Fotoroll vor.

Quik. Veröffentlichung des Videos.
Export und Teilen der Movies

Fazit

Wie schon im Titel angemerkt bin ich ein Poweruser mit Quik. Ich habe schon mehrere Dutzend Kurzfilme von 2-7 Minuten Dauer produziert. Sie machen Spaß, weil sie nicht nur den Augenblick des Auslösens des Fotos zeigen, sondern noch 1,5 Sekunden davor und danach.

Freunde sind begeistert über die Ergebnisse. Ich wünsche euch viel Spaß mit diesem tollen Produkt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: