Apple Problemlösungen Software

Mac neu aufsetzen – nur eine Analyse

Lesedauer: 4 Minuten Einen Mac neu aufsetzen. Hört sich leichter an als man denkt. Hier ein paar Punkte, an die man beim Neuaufbau denken sollte

Den Mac neu aufsetzen sollte kein Problem sein laut Apple. Eigentlich war der Inhalt dieses Beitrags Bestandteil des Catalina-Beitrags. Es gab einen „Fehler“, den ich mit dem Upgrade hoffte zu beheben. Das hat leider nicht geklappt und so fing ich an, über den Worst Case nachzudenken: wie baue ich den Rechner komplett neu auf? Zum Glück musste ich diesen Schritt nicht durchführen, da ich den Auslöser des Problems eingrenzen und beheben konnte. Danke an meinen großartigen Apple-Fachmann Christoph.

Dennoch fand ich die Analyse sehr aufschlussreich. Was muss alles berücksichtigt werden muss, wenn man dieselbe Funktionalität nach dem Aufsetzen wieder haben will/muss? Hier nun die Betrachtungen, die ich durchgeführt habe.

Mac neu aufsetzen - Under Construction Bild
Mac im Neuaufbau (Bild: businessheute.de)

Was muß beachtet werden, wenn man den Mac neu aufsetzen will?

Folgendes muß ich alles berücksichtigen, was noch nicht Bestandteil der iCloud ist.

Essentielles

  • historische Email-Daten, die in den unterschiedlichen Email-Accounts seit Jahren auf meiner Email-App aufgelaufen sind. Ich bin Jäger und Sammler und möchte natürlich nicht auf diesen Datenschatz verzichten. 1. Frage: in welcher Datei sind diese Daten abgelegt und kann ich die einfach exportieren und später wieder importieren?
  • Meine Foto-DB: mittlerweile sind das über 700GB und diese sind vollständig in der Cloud. Aber ich nutze diesen Rechner, um eine lokale Kopie dieser Daten zu behalten. Ich traue der Zuverlässigkeit der iCloud-Fotomediathek noch nicht. Nach einem Neuaufbau müssen diese Daten über mehrere Tage wieder zurücksynchronisiert werden. Einen anderen Weg sieht Apples Konzept nicht vor
  • Lokale Musik und Videos: hier gibt es meine selbst gerippte und hochgeladene Musik und selbsterstellte Videos, die ich in iTunes abgelegt habe. Die Musik ist mit iTunes Music-Match zwar auch in der Cloud, aber auch da vertraue ich nicht auf Apples Zuverlässigkeit. Die iTunes-Library ist jetzt mit Catalina wahrscheinlich in mehrere Libraries aufgeteilt. 2. Frage: in welcher Datei sind diese Daten abgelegt und kann ich die einfach exportieren und später wieder importieren? Auch gibt es kleine Schätze, wie z.B. das Musikvideo von „We are the World“, welches ich über iTunes gekauft habe. Es ist mittlerweile nicht mehr verfügbar über Apple Music und iTunes und deshalb ist dieser Download die einzige Kopie, die mir gehört. Die Videos sollten jetzt alle in der Apple TV-App sein. 3. Frage: in welcher Datei sind diese Daten abgelegt und kann ich die einfach exportieren und später wieder importieren?

Optionales

  • Wie sieht es mit Spielständen aus? Meine Lieblingsspiele Tomb Raider und Rise of the Tomb Raider habe ich schon voll durchgespielt und ich nutze diese Stände immer wieder, um noch die letzten Prozent, die ich noch nicht entdeckt habe, zu spielen. Tomb Raider habe ich aus dem Mac App Store. Rise of the Tomb Raider läuft unter Steam. 4. Frage: wie kann ich diese Spielstände sichern und wieder einspielen?
  • System-Utilities wie z.B. Better Touch Tool müssen wieder eingespielt werden.  5. Frage: wo liegen die Konfigurationsdateien und kann ich die wieder einspielen
  • Grundsätzlich muß ich mir eine Übersicht der gekauften Apps und Utilities machen, die danach wieder eingespielt werden müssen. Z.B. habe ich über meine Firma die Mac-Version von Microsoft Office günstig kaufen können. Um diese wieder installieren zu können, benötige ich die damals runtergeladene Installationsdatei. Die Lizenzschlüssel habe ich. 6. Frage: wo finde ich bei Microsoft den Download-Link für das Office-Paket, welches ich mir damals gekauft habe?
  • Sicherung und Wiedereinspielung der Virtuellen Maschinen: ich nutze Parallels V13 und der Anbieter fordert mich auf, daß ich unter Catalina doch bitte die dafür angepasste V15 kaufen und installieren sollte. Tatsächlich läuft die V13 aber zuverlässig und ich fahre damit VMs von Win7, Win10, Ubuntu und (man höre und staune) NextStep. Zum Glück kann man diese VMs kopieren und wiedereinspielen. Easy also. Aber trotzdem: beim Versuch Parallels auf dem neu aufgesetzten Rechner zu installieren, wird mich Parallels mit Sicherheit daran hindern, eine ältere Version zu nutzen. Also muß ich auf V15 upgraden und 49,99€ in die Hand nehmen,
  • Was ist mit meinen iMovie und Final Cut Pro X Projekten? 7. Frage: Wie kann ich diese sichern und auf den neu aufgesetzten Rechner übernehmen, so daß ich dort weitermachen kann wo ich aufgehört habe.

Und da wäre noch …

  • Steuerprogramme von WISO: ist da was zu beachten? Ich weiß, daß die Daten als Exportdatei vorhanden sind. Aber ich muß die Elster-Zertifikate alle wieder neu installieren nachdem ich den Rechner neu aufgesetzt habe. 8. Frage: wie aufwändig wird das? Muß ich ein neues Zertifikat anfordern, oder kann ich die Zertifkatdatei einfach kopieren?
  • 1Passwort-DB: der iMac ist mein zentraler Hub für den Abgleich von Passwörtern mit den 1Passwort-Apps auf den iOS-Geräten. 9. Frage: kann ich die Passwort-Datei einfach kopieren und auf dem neu aufgesetzten Rechner einspielen?

Fragen über Fragen und ich muß für alle Fragen Antworten finden. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen und Informationen als Kommentare zu diesem Eintrag hinterlassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: