Wir feiern 50 Jahre Internet. Herzlichen Glückwunsch liebes Internet. Vor 50 Jahren wollten die Menschen hoch hinaus. Nicht nur, daß Menschen auf dem Mond gelandet sind. Am Abend des 29.10.1969 stellt die Menschheit die erste Internet-Verbindung her.
First Contact
Zwei Universitäten in Kalifornien stellten die erste Verbindung her. Dabei übertrugen sie das Wort “LOGIN”. Zwei Jahre später waren schon über das militärische ARPANET 15 Knoten verbunden. Über diese sandten sich Anwender Email-Nachrichten zu. Damals wurden also die Grundlagen für das Internet der heutigen Form gelegt.

Weitere 12 Jahre später wurde das TCP/IP-Protokol eingeführt. Nochmal 8 Jahre später entwickelte Tim Berners-Lee das World Wide Web mit Hilfe eines Next-Computers. Mit Webbrowsern ab 1994 ging es dann rasant weiter, da nun endlich viele einfach auf die ersten Inhalte zugreifen konnten.
Während meines Studiums hatte ich im Rechenzentrum der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf die Möglichkeit PCs und Sun Workstations mit Netscape und Internet-Explorer zu nutzen. Für viele war Netscape ein erstes Synonym für das Internet.
Ungefähr zu dieser Zeit wählte ich mich auch mit meinem Atari Mega ST und einem 14400er-Modem in das Mausnetz ein. Dieses war ein geschlossenes Bulletin Board, aber mit Schnittstellen zum Usenet und anderen Foren. Und damit auch zum Internet. Lokale Einwahlpunkte in das Internet waren zu dieser Zeit meistens nur über AOL oder Compuserve möglich.
Atari ST goes Internet
Erst 1997 bekam ich einen günstigen Einwahlknoten nach meinem beruflichen Umzug nach Frankfurt. 1999 kam dann mit iCab die erste Browser-Software auf dem Atari ST auf den Markt und wurde begeistert von mir aufgenommen. Damals fing ich auch an, mich in HTML 2 einzuarbeiten und erste Erfahrungen mit einer (lokalen) eigenen Webseite zu machen.
Die Connectivity über das Internet ist heute Fluch und Segen. Viele Geräte funktionieren heute fast nicht ohne einen Zugriff auf irgendwelche Server im Internet. Die fehlenden eingebauten Sicherheitsfunktionen im Internet erfordern hohe zusätzliche Sicherheitsmechanismen, um die Kommunikationen im Internet abzusichern. In vielen Fällen wird aber auch klar, daß auf alles was im Netz verfügbar gemacht ist, trotz aller Sicherheitsmaßnahmen zugegriffen werden kann. Mißbrauch muß bekämpft werden.
Aber wir genießen auch die weltweite Vernetzung mit Freunden und Gleichgesinnten. Nur durch das Internet ist die Cloudifizierung von privaten und beruflichen Systemen und Services möglich. Arbeit kann heutzutage großartig remote durchgeführt werden und gibt uns als Arbeitgeber und -nehmer viele Freiheitsgrade. Man muß es nur nutzen.