Schreibe über deinen ersten Computer.
Dies war ein Vorschlag für einen neuen Blogbeitrag aus der WordPress Community. Persönlich war dies der erste für mich akzeptable Vorschlag nach Ideen wie
- Worüber beklagst Du Dich am meisten? oder
- Was kochst Du am liebsten?
Das Thema des Blogbeitrags sollte natürlich mit den Themen meines Blogs übereinstimmen. Über Computer schreibe ich am liebsten. Und über meinen ersten Computer habe ich schon oft geschrieben. Deshalb eine Quizfrage für meine Leser und die Kenner meines Blogs.
Quizfrage:
Was war mein erster Computer?
Schreibt die Antwort bitte in den Kommentarbereich, wenn ihr es wisst. Und wenn ihr es nicht wisst, schreibt doch einfach was euer erster Computer war.
Ich werde über meinen ersten Computer in der Folge schreiben, aber ohne ihn jemals zu benennen.
Das Fahrrad für den Geist
Steve Jobs sagte immer, ein Computer soll für den Geist eines Menschen sein, was ein Fahrrad für den Menschen zur Fortbewegung sein kann. Er wollte damit ausdrücken, dass ein Mensch so viel mehr leisten kann, wenn er Hilfsmittel verwendet.
Mein Fahrrad für meinen Geist war ein kleines schwarzes Kästchen aus England. Meine Mutter fuhr mich zum Kaufhaus Horten auf der Berliner Allee in Düsseldorf. Mein Vater hatte mich zuvor mit seiner Frage beeinflusst: „Wie geht man denn damit um?“ Ich wusste es auch nicht. Aber ich wollte es lernen, damit ich meinem Vater etwas voraus hatte.
Ich bekam mit diesem Computer erste Einblicke in die Welt der Computerprogrammierung. Und ich lernte die Deklaration von Variablen, das Design von Schleifen. Schließlich produzierte ich Grafiken auf dem angeschlossenen Fernseher. Alles noch in Schwarzweiß. Aber wie faszinierend war es, wenn man Sinus und Cosinus richtig anwendete und ein Kreis auf dem Bild erschien. Und mit der Variation von Variablen konnte ich auch ein Oval zeichnen.
Ich brauche mehr
Das mitgelieferte BASIC Handbuch führte gut in die Möglichkeiten des Computers ein, aber schnell stellte ich fest, dass ich mehr wollte. Und dafür brauchte ich mehr Speicher und einen Monitoranschluss.
Wer kennt noch Vobis? Vobis zu einer Zeit als sie in Deutschland noch wenige Läden hatten. Später sind sie zu einem der größten Computervertriebe Deutschlands, und auch Europas geworden. Damals bin ich von meinem Vater in die Zentrale nach Aachen gefahren worden, um mir einen Monitoranschluss einbauen zu lassen. Ein Monitor von Philips, der TP200 mit grünen Pixeln auf schwarzem Hintergrund, war für die nächsten Jahre mein flickerfreies Darstellungsmedium. Diesen bekam ich zu Weihnachten von meinen Eltern geschenkt.
Mit einer 32KB Speichererweiterung hatte ich auf einmal genug Speicher für mein erstes große Computerspiel. Es sollte auch mein einziges bleiben.
Intellektuelle Herausforderung
Damals gab es auch Computermagazine wie Happy Computer (deutsch) oder Your Computer (englisch), die Listings zum Abtippen anboten. Lange Stunden saß ich vor meinem schönen grünpixeligen Monitor und tippte die Listings ein. Aber dafür benötigte ich eine bessere Tastatur, als die eingebaute. Zum Schluss hatte ich zwei Zusatztastaturen. Eine aufgeklebte und eine mit einem Interface angeschlossene.
Die eingetippten Programme wurden auf Musikkassetten gespeichert. Aber die Speicherung war so langsam, dass ein Beschleuniger für die Datenübertragung zwischen Computer und Kassettenrecorder benötigt wurde. Damit war eine Geschwindigkeit von 4000 Baud anstelle von 250 Baud möglich. Was war das für ein Fortschritt.
Ich hatte viel Spaß mit diesem Computer und all den notwendigen Erweiterungen. Auch ein Drucker mit Thermopapier gehört dazu. Durch Sonneneinstrahlung wurden die Ausdrucke innerhalb kürzester Zeit unlesbar.
Aber all diese widrigen Umstände machten mir nichts aus. Die intellektuelle Auseinandersetzung mit diesem Gerät brachte mich auch so weit einen BASIC Compiler anzuwenden, wodurch die geschriebenen Programme viel schneller abliefen. Auch mit der Maschinensprache des Prozessors habe ich mich angefreundet. Einige Assemblerroutinen habe ich für mein Computerspiel gesammelt und angewendet.
Great times are passing by
Von Frühling 1983 bis Ende 1986 hatte ich diesen Computer. Von meinem ersten selbst verdienten Geld habe ich mir dann meinen ersten 16bit Computer und eine Spiegelreflexkamera gekauft. Mein erster Computer hat meinen weiteren Lebensweg sehr geprägt. Ich habe Mathematik studiert und mein erster Job war Systemanalytiker bei einer Softwarefirma in Aachen und Frankfurt.
Diese drei ersten Jahre mit diesem Computer haben mir den Weg in meine Zukunft gezeigt. Auch wenn der erste Antrieb Computerspiele und nicht ernsthafte Programmierung war. Heute bin ich Mitarbeiter eines der größten IT-Dienstleister der Welt.
Ich habe in meiner Karriere für Banken Software entwickelt. Aber heute bin ich beruflich mehr auf der IT Governance Seite für meine Firma und meine Kunden unterwegs. Privat habe ich allerdings die nostalgischen Erinnerungen an Computer in meinem Blog und meinem Computermuseum dokumentiert. Und mein erster Computer ist ein wichtiger Teil dieser Nostalgie.
Nachtrag: andere Teilnehmer am Themenvorschlag?
Wie man an dem angehängten Screenshot sehen kann wird über die Jetpack-App gezeigt, dass 306 andere WordPress.com Autoren auch einen Beitrag zu diesem Themenvorschlag erstellt haben.

Aber wo kann man diese nachlesen? Ich wäre so gespannt, was andere zu diesem Thema geschrieben haben. Leider hat die Jetpack-Seite im dargestellten Bild keine weitere Funktionalität als die Anzeige der Liste. Es muss doch irgendeine Möglichkeit geben, wie man zu den anderen Webseiten kommen kann? Wenn einer weiß, wie ich das erreichen kann, gebt mit bitte einen kurzen Tip im Kommentarbereich weiter unten.