Digitale Helferlein Fotografie iPhone Reisen

Smartphone in Brasilien – eine Corona-Weihnachtsgeschichte

Lesedauer: 12 Minuten Ein aktuelles Smartphone in Brasilien ist eine gute Idee. Aber auch gefährlich. Meine Fotoeindrücke von Brasilien mit einem iPhone 8 Plus
Welcome to Rio - am Internationalen Flughafen GIG
Welcome to Rio – am Internationalen Flughafen GIG

Es war mal wieder so weit und wir flogen über die Weihnachtstage nach Brasilien. Die Mutter meiner Freundin wohnt in Rio und freute sich ihre Tochter wiederzusehen. Aber eine Reise nach Brasilien bedeutet immer: nur mit den notwendigsten Sachen reisen und vorsichtig sein, um Überfälle auf uns zu vermeiden. Mit dem Smartphone nach Brasilien zu reisen ist daher ein Abenteuer.

Welcome to Rio
Welcome to Rio

Warum ist das so? Meine Freundin hat mir in all den Jahren immer eingeschärft, dass man keine teuren Sachen sichtbar mitnehmen sollte. Die Gefahr von einem Überfall ist einfach zu groß. Und das kann nicht nur zu einem Totalverlust des Eigentums führen, sondern auch mit Körperverletzung verbunden sein. Die Klassenunterschiede zwischen den Menschen, die was haben und den Menschen, die nichts haben sind einfach zu hoch. Und ein iPhone 13 Pro Max oder eine Apple Watch 7 kann schon ein ausreichender Grund für einen Überfall sein.

Das kann einem überall auf der Welt passieren (auch in Deutschland), aber nur in Brasilien fühle ich diese Gefahr als so sehr präsent. Wenigstens ist meine brasilianische Freundin immer vorsichtig und beobachtet alles um uns herum. Ihr fallen Gefahrensituationen auf, die ich nicht wahrnehme. Und ich glaube wirklich, dass sie recht hat, wenn sie vorsichtig ist.

Obwohl ich überall in Rio Menschen sehe, die offen mit neuesten Smartphones und Smartwatches durch die Gegend laufen. Und diese Geräte offen nutzen. Ich wundere mich sehr, wie diese Menschen mit der Gefahr umgehen. Akzeptieren sie das Risiko, oder wissen sie instinktiv, welche Situationen unkritisch sind? Das ist mir schon vor drei Jahren aufgefallen, als ich mir einen Sinclair ZX Spectrum Clone in Rio gekauft habe.

Ist Brasilien doch nicht so gefährlich?

Übertreibe ich mit meiner Sorge? Vielleicht. Die Mutter meiner Freundin war sehr erschreckt über die Beschreibung von Brasilien in meinem Bericht. So schlimm hatte sie das Land nicht in Erinnerung, in dem sie bereits seit 73 Jahren sicher lebt.

O.K., nachdem ich ihr diesen Absatz vorgelesen habe, beschreibt sie mir eine Handvoll Situationen, wo sie durch Taschendiebe beraubt wurde, meistens im Omnibus 😀

Mit welchen Smartphones geht es nach Brasilien?

Dieses Jahr hatte ich mich bewusst darauf vorbereitet mein Ersatztelefon, ein iPhone 8 Plus für das Abenteuer vorzubereiten. Dieses habe ich mir beiseite gelegt für den Fall, dass mein Haupthandy nicht mehr funktioniert. Ich wollte in dieses eine brasilianische Telefonkarte einlegen, um Roaminggebühren bei der Datennutzung zu vermeiden. Und ich wollte dieses Telefon auch für etwaige Zweifaktor-Authentifizierungen (2FA) nutzen, falls erforderlich. Aber erst einen Tag vor der Abreise ist mir eingefallen, dass ich ja keine Nano SIM für meinen privaten Mobilfunkvertrag habe. Ich habe in meinem iPhone 13 Pro Max nur eine eSim, die nicht im iPhone 8 Plus nutzbar ist.

Also habe ich mich entschieden doch mein iPhone 13 Pro Max nach Rio mitzunehmen. Allerdings nur für den Fall, dass ich für irgendeine Transaktion die 2FA über meine Telefonnummer nutzen musste.

Auch meine Freundin war mit mehreren Smartphones unterwegs. Ein privates iPhone, ein berufliches Samsung und ein neues Samsung für ihre Mutter.

Das Abenteuer begann.

Mit dem Smartphone in Brasilien

Am Flughafen von Rio angekommen erwartete uns schon die Presse. Aber sie wollten keine Interviews mit uns. Stattdessen warteten sie bereits seit Stunden auf den Trainer der Seleção, Tite und einen Spieler der Seleção, Éverton Ribeiro, die dann auch Interviews gaben. Als wir landeten, sahen wir auch ein Flugzeug von Qatar Airlines zum Terminal fahren. Mit sieben Stunden Verspätung sind sie in Rio gelandet.

In Rio ist es wie in anderen großen Städten wichtig, dass man ein vertrauenswürdiges Taxi-Unternehmen findet. Aber eine Brasilianerin weiß welche Leute man ansprechen muss. Schließlich erreichten wir sicher die Wohnung ihrer Mutter.

Lagoa in Rio de Janeiro - ein wunderschöner Platz
Lagoa in Rio de Janeiro – ein wunderschöner Platz

Die nächsten Tage wurde ich instruiert, welche Smartphones ich benutzen durfte und wie. In das iPhone 8 Plus kam die Telefonkarte ihres Vaters. Diese Nummer wurde in allen wichtigen WhatsApp-Gruppen bekannt gemacht. Damit organisierte meine Freundin dann die Treffen mit ihren Bekannten, die wir die nächsten Tage trafen. Ich durfte das Telefon nehmen, aber mir wurde ganz genau gesagt in welcher Situation ich es herausholen durfte. Fotografieren in der Straße verbot sie mir, wenn sie nicht vorher die Umgebung gecheckt hatte und sich zur Sicherheit hinter mich stellte.

Das iPhone 13 Pro Max wurde brav bei ihrer Mutter in der Wohnung gelassen. Meine Freundin selbst benutzte ihre Smartphones auch nur in der Wohnung ihrer Eltern. Nur wenn sie Bankgeschäfte erledigen musste, dann benötigte sie das private iPhone zur Autorisierung und nahm es mit auf die Bank.

Fotoimpressionen von Búzios mit dem iPhone 8 Plus

Während der ersten Tage besuchten wir Búzios. Eine Halbinsel mit wunderschönen Stränden und Sonnenuntergängen. Selbst die Kreuzfahrschiffe legen regelmäßig dort an.

Dabei stellte ich fest, dass mein altes iPhone 8 Plus noch kein 16×9-Format für Live Fotos unterstützte. Nur das alte 4×3-Format war möglich. Interessanterweise wurde aber wenigstens in 16×9 gefilmt und dabei konnte ich dann auch entsprechende 16×9-Fotos schiessen. Aber natürlich ohne Live Foto-Funktion. Das ist für mich immer eines der größten Probleme mit den alten iPhones. Man kann leider nicht die neueste Kameratechnik einsetzen, um den Urlaub abzulichten.

Búzios ist auch durch Brigitte Bardot und die Rua das Pedras bekannt geworden. Wirklich eine Reise wert. Viele Cariocas verbringen dort entweder ihre Wochenenden oder arbeiten remote von dort.

Auf dem Rückweg von Búzios nach Rio de Janeiro kamen wir am Strand von Saquarema vorbei. Dort finden regelmäßig Profi-Surfwettbewerbe statt. Die Kirche auf einer Halbinsel vor dem Strand wirkt wie eine brasilianische Ausgabe von Mont Saint Michel. Wie gerne hätte ich da das dreifache Teleobjektiv meines iPhone 13 Pro Max eingesetzt.

Der Strand von Saquarema - beste Surf Bedingungen
Der Strand von Saquarema – beste Surf Bedingungen

Dort besuchten wir auch die Risoteria Areia. Sie wird vom Ehemann einer Studienkollegin meiner Freundin betrieben. Die Reisgerichte sind einfach großartig. Ich hatte das leckere Risotto mit Gorgonzola und Birne. Ratet mal, wo es auf dem folgenden Bild zu finden ist.

Risotto aus der Risoteria Areia
Risotto aus der Risoteria Areia

Teresópolis und der unsichtbare Finger Gottes

Ein paar Tage später wollte ich den Dedo de Deus (Finger Gottes) sehen, eine Gebirgsformation, die wie ein erhobener Zeigefinger aussieht. Aber mein iPhone 8 Plus war nicht in der Lage diesen aus den Wolken rauszuschälen. Jedes andere Smartphone wäre auch an dieser Aufgabe gescheitert 😉

Dedo de Deus - leider in den Wolken. Aber man kann es sich wenigstens vorstellen
Dedo de Deus – leider in den Wolken. Aber man kann es sich wenigstens vorstellen

Eine halbe Stunde hinter Teresópolis besuchten wir das Embaúba Boutique Hotel, was sich Umweltschutz, Nachhaltigkeit und fairen Umgang mit seinen Mitarbeitern auf die Fahnen geschrieben hat. Es hat erst vor wenigen Monaten neu eröffnet. Wir bekamen von einem der Gründer eine Führung über das riesige Gelände und die vielen Möglichkeiten gezeigt. Für mich persönlich war allerdings das Highlight, dass wir zum Mittagessen noch die Verlängerung und das Elfmeterschießen des WM-Endspiels sehen konnten.

Wie wichtig sind Smartphones in Brasilien?

Für ihre Mutter setzte meine Freundin das mitgebrachte neue Samsung-Smartphone auf. Dabei benutzte sie die App Samsung Smart Switch, die den Umzug von einem alten Samsung auf ein neues Samsung sehr einfach machte. Für Bankgeschäfte musste dieses neue Smartphone dann noch autorisiert werden. Im Gegensatz zu Deutschland ist das Smartphone für alte Menschen in Brasilien unverzichtbar. Ohne die richtige App und passende Zertifikate von den Banken sind Transaktionen fast nicht mehr möglich. Meine Mutter in Deutschland kommt immer noch ohne Smartphone für Bankgeschäfte aus, obwohl die Banken auch bei uns schon viele Services in Richtung Online-Transaktionen verschoben haben.

In den nächsten Tagen war ich also mit dem alten iPhone 8 Plus unterwegs. Es leistete uns treue Dienste bei

  • der Abstimmung mit den brasilianischen Freunden über WhatsApp,
  • der Navigation und mit Apple CarPlay im Mietwagen,
  • bei der Uber-Abwicklung,
  • beim Schreiben dieses Blogbeitrags
  • und beim Fotografieren.

Alle wesentlichen Daten für unseren Urlaub, wie z.B. den Voucher für unseren Mietwagen hatten wir darauf gespeichert. Der Akku hielt allerdings nur durch, wenn wir auf Stromsparmodus stellten.

Jeden Abend im WLAN der Familie meiner Freundin wurden dann die Fotos synchronisiert. Danach konnte ich auf meinem aktuellen iPhone ein Quik-Filmchen mit den Bildern des Treffens mit unseren Freunden erzeugen.

Und es ist schon ein Unterschied, wenn ich tagsüber ein altes iPhone mit Home Button und Touch ID und abends ein modernes iPhone ohne Home Button mit Face ID nutze. Die Bedienung ist sehr unterschiedlich. Ich ziehe eindeutig die gestenbasierte Steuerung der neuen iPhones vor.

Corona schlägt zu

Penthouse in Barra - mit Blick aufs Meer
Penthouse in Barra – mit Blick aufs Meer

Heiligabend sollten wir bei Freunden in der Barra verbringen. Es wäre ein Weihnachtsfest mit der gesamten Familie in einer Penthouse-Wohnung mit Blick auf das Meer geworden.

Ein paar Tage vorher waren wir schon zu einer Geburtstagsparty bei ihnen und haben die Aussicht genossen. Danach sind wir in ein Konzert einer brasilianischen Rockband der 80er-Jahre gegangen. Auch meine Freundin war auf dem Retrotrip und wollte diese Band wieder live erleben.

Konzert von Os Paralamas do Successo - 80er Rock aus Brasilien
Konzert von Os Paralamas do Successo – 80er Rock aus Brasilien

Aber leider hatte sich Corona bereits am 23.12. angedeutet. Meine Freundin fühlte sich schlagartig schlechter, als wir alle gemeinsam Abends die Weihnachtsshow von Roberto Carlos in Globo TV anschauten. Roberto Carlos ist ein mittlerweile 80-jähriger Schmusesänger. Eine brasilianische Freundin von uns muss jedes Jahr diese Show sehen. Dies gehört bei ihr zu Weihnachten wie bei uns „Dinner for one“ zu Silvester.

Die Weihnachtsshow von Roberto Carlos
Die Weihnachtsshow von Roberto Carlos

Mit starkem Husten ging meine Freundin ins Bett und der erste Corona-Test am Morgen wurde als ungültig angezeigt. Der zweite Test kurz darauf zeigte, dass sie Corona-positiv war. All unsere Weihnachtspläne waren damit obsolet. Aber so bekam sie nach all den hektischen Tagen davor die Möglichkeit sich zu erholen und viel zu schlafen.

Die Einschläge kommen näher

Und ich sitze auf der Dachterrasse in der Wohnung ihrer Mutter, schreibe diesen Beitrag und genieße das Wetter und den Blick. Bleiben ihre Mutter und ich von dem Virus verschont?

Frohe Weihnachten aus Rio de Janeiro
Frohe Weihnachten aus Rio de Janeiro

Mit der Familie in Deutschland wurde noch ein FaceTime Gespräch geführt. Am späten Abend waren wir dann alle soweit für ein gemeinsames Abendessen mit kleiner Bescherung. Die Mutter meiner Freundin versuchte mit viel Weihnachtsdekoration und Kerzen ein wenig deutsches Weihnachtsgefühl zu erzeugen. Was ihr auch in Kombination mit dem tollen Weihnachtsessen gut gelang. Wir saßen alle etwas weiter auseinander. Aber Sicherheitsabstand war das nicht. Immer wieder zogen wir unsere Masken an, wenn wir uns in der Wohnung rund um meine Freundin bewegten.

Bei den Brasilianern ist die Bescherung erst um Mitternacht. Punkt 0 Uhr gab es aus dem Stadtteil eine kleinere Knallerei und Jubelgeschrei: Feliz Natal 2022.

Feliz Natal. Corona positiv in Brasilien
Feliz Natal. Corona positiv in Brasilien

Und dann wache ich mitten in der Nacht mit Kopfschmerzen und weiteren kleineren Corona-Symptomen auf. Am Morgen habe ich noch schlimmere Kopfschmerzen, die ich aber mit einem Aspirin Direkt gut in den Griff bekomme. Danach fühle ich mich wieder super. Aber ein Test nach dem Frühstück ergibt, dass auch ich Corona positiv bin. Feliz Corona 2022. Mist: wir hatten eigentlich noch ein schönes Programm vor uns. Jetzt erholen wir uns die nächsten Tage bei bestem Strandwetter auf der großartigen Dachterrasse.

Weihnachtsquarantäne in Rio de Janeiro. Es könnte schlimmer sein
Weihnachtsquarantäne in Rio de Janeiro. Es könnte schlimmer sein

Weiterhin bleibt zu hoffen, dass die Mutter meiner Freundin gesund bleibt. Wir tuen alles dafür.

Weitere interessante Beobachtungen aus Brasilien

Fleischkroketten - die Brasilianer denken das sei typisch Deutsch
Fleischkroketten mit Senfsauce – die Brasilianer denken das sei typisch Deutsch

Aus irgendeinem Grund glauben die Brasilianer, dass Fleischkroketten mit Senfsauce eine typische deutsche Mahlzeit sind. In den Casa do Alemão Restaurants wird dies angeboten. Ich glaube ich muss den Brasilianern mal Currywurst näherbringen 😉

Der Weihnachtsmann – oder Papai Noel auf portugiesisch – kommt an der Lagoa in Rio de Janeiro an. Mit einer süßen Helferin im Weihnachtskostüm.

Papai Noel (Weihnachtsmann) kommt über die Lagoa zu den Kindern
Papai Noel (Weihnachtsmann) kommt über die Lagoa zu den Kindern

Nachbetrachtung und Fazit

Corona hat die Mutter meiner Freundin auch erwischt genauso wie den Bruder meiner Freundin in England. Auch unser Opernsänger aus Mexiko ist davon betroffen. Es ist unglaublich. Anscheinend hat das Jahr 2022 noch all diejenigen infiziert, die es in all den drei Pandemiejahren geschafft haben, sich nicht anzustecken.

Dieses Jahr nimmt schon ein merkwürdiges Ende. Zum Glück waren alle Verläufe extrem mild. Aber sie haben uns in einer Wohnung in Rio de Janeiro mit ihrer wunderschönen Dachterrasse zur Quarantäne gezwungen. Wir hatten über Weihnachten so viel vor.

Brasilien bedankt sich bei seinem Größten
Brasilien bedankt sich bei seinem Größten

So wurde es ein schönes Familienweihnachten mit vielen gemeinsamen Stunden, gutem Essen und hochprozentigen Getränken. Man muss den Virus ja gebührend bekämpfen.

Drei berühmte Menschen, die das Jahr 2023 nicht mehr erleben werden, sind der emiritierte Papst Benedikt XVI, Vivienne Westwood und Pelé. Ganz Brasilien und die Welt sind in Trauer.

Das Jahr ließen wir ausklingen mit einer schönen Bootstour rund um den Zuckerhut und einem Stop am Praia Vermelha, dem roten Strand.

Neujahr werden wir im Flieger feiern. Und deshalb schon jetzt die besten Neujahrsgrüsse an alle. Ich wünsche euch ein Frohes Neues Jahr 2023.

Happy New Year: Duo mit Adriana Salituro in Búzios (Musik von ABBA, Video erstellt mit Hilfe der Revive App)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d