
Ach wie gerne hätte ich einen Mac Pro 2013. Nicht nur, weil dieser ein tolles Stück für mein Computermuseum wäre. Nein auch, weil er ein Replacement für meinen stromsparenden Mac mini sein könnte.
Beide Ideen sind wirklich haarsträubend und machen keinen Sinn. Ein gerade einmal fünf Jahre altes Gerät für ein Museum zu kaufen, welches auch noch im normalen Verkauf ist, ist schon schräg.
Auch einen stromsparenden Mac mini durch ein stromfressendes Performance-Monster ersetzen zu wollen zeigt auch auf, daß die handelnde Person mittlerweile nicht mehr vernünftig ist.
Aber was soll Vernunft, wenn ein wirkliches Designstück wie dieser Mac Pro von 2013 ein Glanzstück für jede designorientierte Ausstellung von Computern sein könnte? Und Vernunft kann man auch abstellen, wenn man ein über Jahre vernachlässigtes Gerät wie den Mac mini, der seit über 4 Jahren kein Update mehr bekommen hat, durch ein leistungsfähiges anderes Gerät ersetzen kann, mit dem man wieder aktuelle Computerspiele wie Rise of the Tomb Raider spielen kann. Zugegebenermassen ist die Idee einen seit 5 Jahren nicht mehr gepflegten Rechner dafür zu wählen auch sehr unvernünftig, da ja bereits angekündigt ist, daß Apple ab 2019 das Thema Mac Pro anders für die professionellen Kunden angehen wird.