Apple Computer Geschichte(n) Retrocomputing

Eine kurze Geschichte der Computerzeit

Lesedauer: 2 Minuten Seit 40 Jahre haben Computer mein Digitales Leben beeinflusst. In diesem Beitrag fasse ich die meiner Meinung nach prägenden Phasen zusammen

Eine kurze Geschichte der Computerzeit in 11 Kapiteln. Was hat sich im Bereich der Computer für uns als Consumer und Business-User geändert? Hier meine sehr kurze Zusammenfassung, wie ich die Entwicklung seit Beginn der 80er Jahre wahrgenommen habe.

Die 11 Phasen der Geschichte der Computerzeit

Die 70er Jahre

In den 70er Jahren und davor wurden grosse Computer von staatlichen Stellen, Forschungsinstituten, Universitäten und sehr grossen Firmen eingesetzt. Beispiele dieser Generation: IBM 360, Univax, PDP11.

Popular Electronics Ausgabe mit dem Altair 8800
Eine der berühmtesten Magazinausgaben im Retrocomputing (Quelle: Foto aus dem Binarium)

Ende der 70er Jahre

Ab Ende der 70er Jahre wurden Computer herausgebracht, die von begeisterten Enthusiasten gebaut oder gekauft wurden. Dazu zählt der oben abgebildete Altair und auch der Apple I. 

Beginn der 80er Jahre

Zum Beginn der 80er Jahre entwickelte sich dann eine großartige 8bit-Homecomputer-Szene. Sie brachte die Farbe und Ton in die Häuser. Außerdem bildete sie eine neue Generation von Softwareentwicklern aus. Beispiele: Tandy TRS80, TI99/4A, Commodore PET, VC20, C64 aus den USA. Sinclair ZX80, ZX81, ZX Spectrum, Acorn Atom, BBC Micro, Electron, Dragon 32/64 aus Großbritannien. Darüberhinaus wurde im Business-Bereich der PC in Form von IBM/Intel/Microsoft und Apple II/Lisa/Macintosh erfolgreich.

Mitte der 80er Jahre

Ab Mitte der 80er Jahre entwickelte sich dann die 16bit/32bit Homecomputer-Szene mit großartigen audiovisuellen Möglichkeiten und graphischer Benutzeroberflächen (Beispiele: Sinclair QL, Atari ST, Commodore Amiga).

Anfang der 90er Jahre

Anfang der 90er Jahre hat sich die PC-Szene technisch so weiterentwickelt, daß sich die meisten Home-Computeranwender schließlich auch einen PC leisten konnten (Beispiele: PCs mit Graphik- und Soundkarten, Apple Macintosh LCs).

Mitte der 90er Jahre

Mitte der 90er Jahre war dann Wintel das dominierende technische Öko-System und hätte fast den Zusammenbruch von Apple bewirkt (Beispiel: Windows 95).

Ende der 90er Jahre

Aber Apple hat sich Ende der 90er Jahre mit großartigem Design und aussergewöhnlichen Rechnern wieder zurückgemeldet (Beispiele: iMac, iBook, Mac Cube, iMac G4).

Anfang der 2000er

Anfang der 2000er zeichnete sich ein neuer Trend zu mobilen Geräten ab. Zuerst übernahmen die Laptops die Führung und verwiesen Desktops- und Tower-Designs von den Schreibtischen (Apple Powerbook Titanium, Dell Laptops, IBM Thinkpad, HP Laptops. Andere wie Acer und Asus).

Mitte der 2000er

Dann kamen immer mehr die Smartphones ab Mitte der 2000er auf und sorgten dafür, daß jeder Consumer jedes Jahr einen neuen Top-Computer für die Hosentasche bekam (Apple iPhone, Smartphones mit Android-OS).

Anfang der 2010er

Schließlich knabberten ab Anfang der 2010er Jahre schließlich die Tablets am Marktanteil und Absatz der Laptops (iPad, Amazon Fire Tablet).

Mitte der 2010er

Mitte der 2010er Jahre hat Microsoft schließlich mit seinen Surface-Tablet-Laptop-Zwittern eine neue und erfolgreiche Kategorie auf den Markt gebracht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: