Der Atari Falcon 030 ist das letzte Produkt von Atari mit Motorola-Prozessoren der 68030er-Reihe. Mit einem zusätzlichen digitalen Signalprozessor (DSP) hatte dieses Modell ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber dem TT 030.
Mit all der Power verbaute Atari die Technik allerdings in ein ST-artiges Gehäuse, was nicht so recht zu dem professionellen Anspruch passen wollte. Aber es hatte eine schöne dunkle Gehäusefarbe und dazu angepasste dunkle Tasten. Für mich der schönste 16bit Atari.
Was sollte der Atari Falcon 030 sein?
Dieser Rechner sollte ein verbesserter Nachfolger des erfolgreichen 1040 STE sein. Wenn das die Intention von Atari war, dann ist dies gründlich missglückt. Der Falcon war zu wenig, zu spät und wurde vom Markt nicht mehr richtig wahrgenommen. Ab 1994 waren die PCs schon sehr erfolgreich und sollten dann mit Windows 1995 die 16bit Homecomputer vollständig obsolet machen. Ab dann war gute Grafik und Sound auf PCs möglich und günstig verfügbar.
Dies ist auch der Grund, warum der Falcon heute bei eBay zu Mondpreisen gehandelt wird.

Aber auch heute noch bietet dieses Gerät viele Möglichkeiten für den Enthusiasten. Obwohl von Atari nur als 16Mhz getaktet verkauft, waren 32Mhz-Prozessoren verbaut und man konnte diese nachträglich bis auf 50Mhz übertakten. Eine 2,5“ HDD mit 80MB war zusammen mit einem 3,5“-Diskettenlaufwerk vorhanden. Der DSP wurde über einen Port nach außen geführt. Wie für Atari’s üblich gab es natürlich MIDI-Ports. Deshalb ist dieser Rechner auch sehr beliebt bei Musikern gewesen. Speziell die deutsche Firma C-LAB erwarb die Lizenz einen C-LAB Falcon für Midi- und Harddisk-Recording zu bauen und zu verkaufen. Solche Exemplare findet man auch noch manchmal bei eBay. Bis zu 14 MB RAM konnten intern verbaut werden.
Memories: Erinnerungen an tolle Atari-Zeiten
Ich habe eine besondere Erinnerung an den Atari Falcon, weil ich die erste Vorstellung auf der Atarimesse in Düsseldorf im Jahr 1992 miterlebt habe. Ein großartiges Ereignis. Damals war Deutschland der Nabel der Atari-Welt, weil die Deutschen den Atari als professionelle Platform ernstgenommen haben. Mit Software wie Calamus SL, Betriebsystemen wie Mag!X und Spielen wie Onyx war Deutschland der innovativste Softwaremarkt für Atari-Produkte. Auf den Atari-Messen in Deutschland bekam man die besten und neuesten Produkte für Atari-Computer weltweit zuerst und für günstige Messepreise. Ich habe Anfang der 90er-Jahre alle Atari-Messen besucht und war begeisterter Teil einer großen Atari-Gemeinschaft.
Meine Begeisterung für diese Community kann man auch schön in den vier YouTube-Beiträgen zur Hardware, Betriebssystem, Boot Up Prozedur und Software nachvollziehen. Auch in dem Beitrag zum Magazin LOAD 6 des VzEkC e.V. habe ich meine Zeit mit dem Atari Mega ST in einer Art Selbstinterview Revue passieren lassen.
Aufruf an Falcon 030-Besitzer
Ich suche bereits seit Jahren einen Atari Falcon 030 für mein Museum, bin aber von den regelmäßig vierstelligen Preisvorstellungen der Anbieter auf eBay abgeschreckt. Ich werde aber weiterhin die Augen offen halten. Vielleicht erfüllt sich ja mal dieser Traum. Also Falcon 030-Besitzer: meldet euch bei mir 😉