40 Jahre Oric – eine britisch-französische Computergeschichte
Lesedauer: 14 Minuten Wir feiern 40 Jahre Oric im Jahr 2023. Ein britisch-französischer Homecomputer mit bewegter Firmengeschichte und zwei Insolvenzen
Die meisten von uns, die heute ihr Digitales Leben mit Retrocomputing verschönern, sind in den 80er Jahren mit den Homecomputern groß geworden. Homecomputer waren bezahlbar für jedermann. Sie konnten an Fernseher und Kassettenrecorder angeschlossen werden. Software für diese Computer wurde auf dem Schulhof getauscht und man traf sich zu gemeinsamen Spieleabenden. Viele von uns verdanken ihre Karriere in der IT dem Einstieg mit Homecomputern.
Lesedauer: 14 Minuten Wir feiern 40 Jahre Oric im Jahr 2023. Ein britisch-französischer Homecomputer mit bewegter Firmengeschichte und zwei Insolvenzen
Lesedauer: 6 Minuten Der Commodore 64 ist eine 40 Jahre alte Industrieikone. In Deutschland hatte sie gefühlt jeder. Meine Erinnerungen zum Jubiläum des C64
Lesedauer: 10 Minuten Seit meinem ersten Computer haben mich britische Computer und Software in ihren Bann gezogen. Eine Hommage an die britische Insel.
Lesedauer: 10 Minuten Wer nur mit dem C64 gespielt hat, wird nicht gewusst haben, daß es mit GEOS eine grafische Benutzeroberfläche für den C64 gab.
Lesedauer: 2 Minuten Der C64 ist ein Meilenstein bei Homecomputern. Aus dem Retrocomputing ist dieser C64 mini entstanden. Nostalgie pur. Schnuckelig
Lesedauer: 3 Minuten Der Texas Instruments TI-99/4A war einer der ersten 16Bit Homecomputer seiner Zeit. Leider wusste TI mit diesem Vorteil nichts anzufangen
Lesedauer: 4 Minuten Der Oric 1 wollte mit seiner Tastatur besser als der ZX Spectrum sein. Tatsächlich war sie nicht brauchbar. Die Franzosen liebten Oric.
Lesedauer: 3 Minuten Der Oric Atmos ist mit seiner schönen schwarz-roten Tastatur ein Design Computer. Aber ansonsten nicht besser als der Oric 1
Lesedauer: 2 Minuten Das Binarium in Dortmund ist immer einen Besuch wert, vor allem wenn man den Gründer Christian Ullenboom persönlich trifft
Lesedauer: < 1 Minute Was für ein Schnapp. Der Oric 1 ist eines dieser seltenen Geräte auf eBay. Ein Zeitzeuge aus den 80er Jahren mit schlechter Tastatur.
Lesedauer: 3 Minuten Folgende Neuzugänge kann ich in meinem Computermuseum begrüßen: TI 99/4A, Oric Atmos und C64 mini. Herzlich willkommen.
Lesedauer: 2 Minuten Der Epson HX20 war der erste wirklich tragbare Computer. Er hatte bereits ein eingebautes Display, Drucker und Massenspeicher.
Lesedauer: 3 Minuten Im Jahre 1983 begann mein Digitales Leben. Der Sinclair ZX81 wurde mein erster Computer. Der älteste Rechner im Computermuseum ist der ZX81