Computermuseum: Memotech Memopak 16K from 1981
Lesedauer: 2 Minuten Jeder brauchte eine Speichererweiterung für den Sinclair ZX81. Die Memotech Memopak 16K Erweiterung war die erste Wahl damals.
Clive Sinclair und seine Computer bedeuten mir persönlich sehr viel. Er machte Computer für uns Europäer bezahlbar. Sein ZX81 war mein erster Computer, der mir eine Karriere als IT Berater aufzeigte. Sinclair ist ein Beispiel für die innovative britische Computerindustrie der 80er Jahre. Er entwickelte sehr spleenige Produkte, die einfach nur Freude bereiteten. Sinclair musste seine Firma 1986 an seinen Konkurrenten Alan Michael Sugar von Amstrad verkaufen.
Lesedauer: 2 Minuten Jeder brauchte eine Speichererweiterung für den Sinclair ZX81. Die Memotech Memopak 16K Erweiterung war die erste Wahl damals.
Lesedauer: < 1 Minute Das ZX81 Push-Button Keyboard war ein Weg ein besseres Schreibgefühl zu erreichen. Aber eine externe Tastatur war doch erforderlich.
Lesedauer: 2 Minuten Der Sinclair ZX Printer ist wiederum ein Beispiel für den Sinclair-Weg, Dinge einfach und günstig zu halten. Das Metallpapier war aber teuer.
Lesedauer: 3 Minuten Nur mit dem ZX Interface 1 war es möglich, das ZX Microdrive als Massenspeicher anzuschließen. Oder ein Sinclair-Netzwerk aufbauen.
Lesedauer: 2 Minuten An die Spielmaschine ZX Spectrum konnte man keinen Joystick direkt anschließen. Dafür benötigte man zum Beispiel das ZX Interface 2.
Lesedauer: 3 Minuten Das Sinclair ZX Microdrive war ein Massenspeicher, der speziell für diesen Computer Design wurde. Leider passen nur 80 KB aufs Medium.
Lesedauer: 3 Minuten Der Sinclair ZX Spectrum 128k ist der schönste Sinclair Computer. Leider ist er auch das letzte Modell, bevor Amstrad Sinclair übernahm.
Lesedauer: 3 Minuten Schon viel früher als wir in Deutschland konnten Briten auf ihrem Sinclair QL und mit dem Tandata Modem Stack auf das Netz zugreifen.
Lesedauer: 2 Minuten Die Sinclair 16K RAM-Erweiterung war die günstigste Speichererweiterung für den Sinclair ZX81 auf dem Markt. Und jeder Nutzer benötigte eine.
Lesedauer: 2 Minuten Das Memotech Keyboard war für mich die ultimative Erweiterung für den Sinclair ZX81. Tippen war damit toll. Eine grosse Leertaste fehlte.
Lesedauer: 3 Minuten Der Sinclair ZX Spectrum feiert im Jahr 2022 seinen 40. Geburtstag. Über 5 Millionen Käufer waren begeistert von diesem Computer
Lesedauer: 3 Minuten New and recreated computers of the ZX Spectrum are impressive twins. The retrocomputing initiative provides some good results.
Lesedauer: 2 Minuten Betrug bei einer Indiegogo Crowdfunding Kampagne mit der ZX Spectrum Vega + Spielkonsole. Was ist passiert? Wer profitiert?
Lesedauer: < 1 Minute For so many years the Sinclair ZX Spectrum 128K was a mystery. I have never seen one in reality. It is now the holy grail for my collection.
Lesedauer: < 1 Minute Bald kommt der Heilige Grahl englischer Computer bei mir an. Um es mit den Worten von Lohengrin zu sagen: “Wann kommt der nächste Schwan?”
Lesedauer: 3 Minuten Der ZX Spectrum Recreated ist ein Bluetooth Keyboard. Ansonsten sieht er aus und fühlt sich an wie ein Sinclair ZX Spectrum aus 1982.
Lesedauer: 2 Minuten Sir Clive Sinclair wollte nach seinen erfolgreichen Sinclair Computern wieder einen Computer herausbringen. Das war der Cambridge Z88
Lesedauer: 2 Minuten Der Sinclair QL sollte ein Quantensprung für die erfolgreiche Firma werden. Es wurde leider einer der ersten Schritte in den Untergang
Lesedauer: 3 Minuten Der Sinclair ZX Spectrum + war ein Versuch von Sinclair eine bessere Tastatur (aus dem QL) zu verbauen. Ansonsten blieb alles beim Alten.
Lesedauer: 2 Minuten Die PSION Software Quill, Abacus, Archive und Easel waren großartige Showcases für die Leistungsfähigkeit des 16 Bit Computers Sinclair QL.