Tag 4: die britische Spielmaschine
Lesedauer: 5 Minuten Der Sinclair ZX Spectrum war die britische Spielmaschine. Damit ist die britische Softwareindustrie der 80er Jahre entstanden.
Clive Sinclair und seine Computer bedeuten mir persönlich sehr viel. Er machte Computer für uns Europäer bezahlbar. Sein ZX81 war mein erster Computer, der mir eine Karriere als IT Berater aufzeigte. Sinclair ist ein Beispiel für die innovative britische Computerindustrie der 80er Jahre. Er entwickelte sehr spleenige Produkte, die einfach nur Freude bereiteten. Sinclair musste seine Firma 1986 an seinen Konkurrenten Alan Michael Sugar von Amstrad verkaufen.
Lesedauer: 5 Minuten Der Sinclair ZX Spectrum war die britische Spielmaschine. Damit ist die britische Softwareindustrie der 80er Jahre entstanden.
Lesedauer: 4 Minuten Dass man einen Sinclair ZX81 jemals als kleines feines Computersystem bezeichnen würde, hätten die meisten nicht für möglich gehalten.
Lesedauer: 3 Minuten Die Folientastatur des Sinclair ZX81 macht das Tippen schwer für den Benutzer. Ein Beitrag über diese Tastatur und Hilfsmittel
Lesedauer: 3 Minuten Mein erster Beitrag über britische Genialität in der Entwicklung von günstigen Homecomputern: Sinclair, Tandata, Psion und Acorn
Lesedauer: 21 Minuten Meine erste Berührung mit einer grafischen Bedienoberfläche war die Sinclair QL GUI mit dem Pointer Environment. Meine Erinnerungen zum QL
Lesedauer: 8 Minuten Ich besuche die 20. Classic Computing in Dietzenbach und berichte darüber. Begleitet mich live über die Computerausstellung.
Lesedauer: 12 Minuten Die Firma Acorn hat mit dem ARM Prozessor den energieeffizienten Antrieb für den Raspberry Pi geschaffen. Eine faszinierende Firma
Lesedauer: 24 Minuten Wir feiern 40 Jahre Spectrum. Ein britischer Computer, der billig war und deshalb in hunderttausenden Haushalten stand. Eine Legende.
Lesedauer: 3 Minuten Ich bereite einen Beitrag zu 40 Jahre Spectrum vor. Dabei möchte ich mangels eigener Erfahrungen auf eure Berichte zum Spectrum zurückgreifen
Lesedauer: 2 Minuten Der Erfinder des Sinclair ZX81 ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Was für eine Ironie. Die Zahl 81
und seine Bedeutung für mein Leben.
Lesedauer: 14 Minuten Ab 1983 war diese kleine schwarze Kiste mein erster Computer. Wir feiern 40 Jahre Geburtstag vom ZX81. Ein Erfahrungsbericht
Lesedauer: 17 Minuten Sir Clive Sinclair gehört auch zu den schillernden Gestalten der Computerbranche. Er machte Computer bezahlbar für alle.
Lesedauer: 10 Minuten Seit meinem ersten Computer haben mich britische Computer und Software in ihren Bann gezogen. Eine Hommage an die britische Insel.
Lesedauer: 4 Minuten Nach der Enttäuschung mit dem ZX Vega+ und der erfolgreichen ersten Kickstarter-Kampagne vom ZX Spectrum Next will ich auch dabei sein.
Lesedauer: 2 Minuten Psions Sinclair Flight Simulation war eine schöne kleine Flugsimulationssoftware auf dem Sinclair ZX81. Ich bin viel zu häufig abgestürzt.
Lesedauer: 8 Minuten Als neues Mitglied des VzEkC bekam ich gleich die Möglichkeit für das LOAD 6 Magazin zu schreiben. Tolle Artikel auch über QL und Atari.
Lesedauer: 7 Minuten Ein motiviertes Team hat über Kickstarter eine Retrocomputing-Variante des ZX Spectrum veröffentlicht. Der ZX Spectrum Next
Lesedauer: 3 Minuten Activision hat mit dem Spiel Pitfall einen Klassiker geschaffen. Es war die Vorlage zu meinem einzigen selbst geschriebenen Computerspiel.
Lesedauer: 3 Minuten Das ZX Interface 2 bot auch noch einen Modulschacht. Dafür habe ich das PSSST Game Module bekommen. Eines von wenigen, die es noch gibt.
Lesedauer: 7 Minuten ZX Fall ist ein Spiel, was sich an Activisions Pitfall orientiert. Meine Programmiererfahrung mit dem Sinclair ZX81 für euch erklärt