Acorn, ARM und Raspberry Pi – die Zukunft kommt aus Cambridge
Lesedauer: 12 Minuten Die Firma Acorn hat mit dem ARM Prozessor den energieeffizienten Antrieb für den Raspberry Pi geschaffen. Eine faszinierende Firma
Lesedauer: 12 Minuten Die Firma Acorn hat mit dem ARM Prozessor den energieeffizienten Antrieb für den Raspberry Pi geschaffen. Eine faszinierende Firma
Lesedauer: 24 Minuten Wir feiern 40 Jahre Spectrum. Ein britischer Computer, der billig war und deshalb in hunderttausenden Haushalten stand. Eine Legende.
Lesedauer: 3 Minuten Ich bereite einen Beitrag zu 40 Jahre Spectrum vor. Dabei möchte ich mangels eigener Erfahrungen auf eure Berichte zum Spectrum zurückgreifen
Lesedauer: 2 Minuten Der Erfinder des Sinclair ZX81 ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Was für eine Ironie. Die Zahl 81
und seine Bedeutung für mein Leben.
Lesedauer: 14 Minuten Ab 1983 war diese kleine schwarze Kiste mein erster Computer. Wir feiern 40 Jahre Geburtstag vom ZX81. Ein Erfahrungsbericht
Lesedauer: 17 Minuten Sir Clive Sinclair gehört auch zu den schillernden Gestalten der Computerbranche. Er machte Computer bezahlbar für alle.
Lesedauer: 10 Minuten Seit meinem ersten Computer haben mich britische Computer und Software in ihren Bann gezogen. Eine Hommage an die britische Insel.
Lesedauer: 4 Minuten Nach der Enttäuschung mit dem ZX Vega+ und der erfolgreichen ersten Kickstarter-Kampagne vom ZX Spectrum Next will ich auch dabei sein.
Lesedauer: 2 Minuten Psions Sinclair Flight Simulation war eine schöne kleine Flugsimulationssoftware auf dem Sinclair ZX81. Ich bin viel zu häufig abgestürzt.
Lesedauer: 7 Minuten Ein motiviertes Team hat über Kickstarter eine Retrocomputing-Variante des ZX Spectrum veröffentlicht. Der ZX Spectrum Next
Lesedauer: 3 Minuten Das ZX Interface 2 bot auch noch einen Modulschacht. Dafür habe ich das PSSST Game Module bekommen. Eines von wenigen, die es noch gibt.
Lesedauer: 7 Minuten ZX Fall ist ein Spiel, was sich an Activisions Pitfall orientiert. Meine Programmiererfahrung mit dem Sinclair ZX81 für euch erklärt
Lesedauer: 4 Minuten Dieser brasilianische Computer ist ein Mitbringsel aus Rio de Janeiro. In meinem Computermuseum hat der Microdigital TK90X einen Ehrenplatz
Lesedauer: 2 Minuten Im Clube do TK treffen sich brasilianische Fans der TK Computer. Dies waren Clone von Sinclair Computern. Ein Blick in diese Gruppe
Lesedauer: 6 Minuten Nach einem spannenden Treffen mit Juan in Rio bin ich wieder zurück im Digitalen Leben angekommen. Über ein faszinierendes Land und den TK90X
Lesedauer: 3 Minuten Über meine brasilianische Freundin hörte ich, daß es in Brasilien Sinclair Clone gab. Ich wollte einen solchen Microdigital haben. Ein Bericht
Lesedauer: 9 Minuten Was war Margaret Thatcher stolz. Sinclair Computer und ihr Ökosystem begründeten einen neuen britischen Wirtschaftserfolg.
Lesedauer: 2 Minuten Jeder brauchte eine Speichererweiterung für den Sinclair ZX81. Die Memotech Memopak 16K Erweiterung war die erste Wahl damals.
Lesedauer: 2 Minuten Der Sinclair ZX Printer ist wiederum ein Beispiel für den Sinclair-Weg, Dinge einfach und günstig zu halten. Das Metallpapier war aber teuer.
Lesedauer: 3 Minuten Nur mit dem ZX Interface 1 war es möglich, das ZX Microdrive als Massenspeicher anzuschließen. Oder ein Sinclair-Netzwerk aufbauen.